IBW03 - 19.10.2013 + Lernskripte
Verfasst: 12.10.13 16:36
Hi Leute,
hier die Fragen der heutigen Klausur:
Detailfragen
1.1 Was ist das Primär-/Sekundärrecht – wo liegt der grundlegende Unterschied?
1.2 Woher stammen die Finanzmittel der EU? Wofür werden sie ausgegeben und wie geplant? Was bedeutet in diesem Zusammenhang das Stichwort „langfristige Finanzplanung“
1.3 Maastrichter Kriterien
1.4 Instrumente der Agrarpolitik
1.5 Richterliche Rechtsssetzung erklären + Beispiel
1.6 Was versteht man unter dem Prinzip der qualifizierten Mehrheit? Was bedeutet in dem Zusammenhang die Doppelte Mehrheit + Zusammenhang zum Lissaboner Vertrag
1.7 Supranationalismus und Intergouvernementalismus erklären
Komplex 2:
Binnenmarkt + internationale Organisationen
Komplex 3:
3.1 Auf welchem Weg und warum wurde der Lissaboner Vertrag begründet? (was war der ausschlaggebende Punkt) Wie sieht es heute mit der Umsetzung dazu aus?
3.2 Die 6 wichtigsten Institutionen der EU erklären (Aufgaben, Funktionen, etc) und noch weitere nennen
3.3 Ziele / Grundsätze der Gemeinsamen Außen und Sicherheitspolitik – was für eine Rolle spielte dabei der Lissaboner Vertrag?
3.4 Gesetzgebungsverfahren der EU erklären – Mitbestimmungsprinzip dabei erläutern
Ich stelle euch noch meine Lernskripte zur Verfügung - ich bin immer so dankbar, wenn ich bei einem Modul was für mich selber finde!!!
hier die Fragen der heutigen Klausur:
Detailfragen
1.1 Was ist das Primär-/Sekundärrecht – wo liegt der grundlegende Unterschied?
1.2 Woher stammen die Finanzmittel der EU? Wofür werden sie ausgegeben und wie geplant? Was bedeutet in diesem Zusammenhang das Stichwort „langfristige Finanzplanung“
1.3 Maastrichter Kriterien
1.4 Instrumente der Agrarpolitik
1.5 Richterliche Rechtsssetzung erklären + Beispiel
1.6 Was versteht man unter dem Prinzip der qualifizierten Mehrheit? Was bedeutet in dem Zusammenhang die Doppelte Mehrheit + Zusammenhang zum Lissaboner Vertrag
1.7 Supranationalismus und Intergouvernementalismus erklären
Komplex 2:
Binnenmarkt + internationale Organisationen
Komplex 3:
3.1 Auf welchem Weg und warum wurde der Lissaboner Vertrag begründet? (was war der ausschlaggebende Punkt) Wie sieht es heute mit der Umsetzung dazu aus?
3.2 Die 6 wichtigsten Institutionen der EU erklären (Aufgaben, Funktionen, etc) und noch weitere nennen
3.3 Ziele / Grundsätze der Gemeinsamen Außen und Sicherheitspolitik – was für eine Rolle spielte dabei der Lissaboner Vertrag?
3.4 Gesetzgebungsverfahren der EU erklären – Mitbestimmungsprinzip dabei erläutern
Ich stelle euch noch meine Lernskripte zur Verfügung - ich bin immer so dankbar, wenn ich bei einem Modul was für mich selber finde!!!