Seite 1 von 1

BIL01 Thema nicht zu Durchdringen!!!!

Verfasst: 27.09.13 17:35
von student X
Hallo,

ich bräuchte mal etwas Hilfe zu meinem Assingmentthema in Bil01:
Gesetzliche Vorgaben für die Prüfung, den Beschluss und die Offenlegung des Jahresabschlusses". Lösungshinweis: Bitte geben Sie eine Übersicht über die entsprechenden Vorgaben. Machen Sie dabei auch die Unterschiede in den gesetzlichen Vorgaben deutlich, die sich bei unterschiedlichen Rechtsformen ergeben.

Wenn ich mir die gesetzlichen Vorgaben so angucke, werde ich wohl ein Assingment schreiben das diiese rechtlichen Flickenteppich einfach nur zusammenfasst. Wo soll man hier seine eigene Gedanken einbringen oder etwa vernünftige Quellen zitieren außer Gesetzestext?

Vielleicht hatte ja jemand dieses Thema und kann mir helfen!!

Bin für jede Hilfe dankbar! Habe bis jetzt GRIN.de, den Bundesanzeiger und die örtliche BiB inklusive GOOGLE Books durchforstet und nur eine magere Ausbeute an Literatur :cry:


Beste Grüße
X

Re: BIL01 Thema nicht zu Durchdringen!!!!

Verfasst: 27.09.13 21:17
von stwaidele
1. Dein Dozent ist dein Ansprechpartner. Frag' nach, was er konkret erwartet.

2. Eingrenzen ist Trumpf. Ohne das Modul belegt zu haben (belegen zu müssen) würde ich mir eine oder zwei Vorschriften rauspicken, die sich bei verschiedenen Rechtsformen unterscheiden. Diese Unterschiede und die sich daraus ergebenden Konsequenzen/Spielräume würde ich dann im Detail untersuchen (-> eigene Gedanken machen, evt. zeigen wie man mit ansonsten gleichen Zahlen auf unterschiedliche Ergebnisse kommen kann, etc.)

3. Nachdem Thema und grobe Gliederung stehen: Nochmal beim Dozenten nachfragen.

Aber wie gesagt: Das sind eigentlich allgemeine Tipps, ohne das Modul zu kennen. Vielleicht hilft's trotzdem.

Re: BIL01 Thema nicht zu Durchdringen!!!!

Verfasst: 28.09.13 10:35
von student X
Hallo Stwaidele,

danke für deine Tipps. Ich habe zu dem Thema den Dozenten schon angeschrieben. Ich hab auch schon vorher zu mir völlig fremden Themen ein Assingment zusammengekriegt. Aber bei dieser Themenstellung stehe ich trotz intensiver Recherche etwas auf dem Schlauch.

Mit besten Grüßen
X

Re: BIL01 Thema nicht zu Durchdringen!!!!

Verfasst: 29.09.13 13:05
von erdnuckelchen
In der Form eines Assignments ist natürlich schwierig, ein solches Thema umfassend zu beleuchten. Ich würde auch einen kurzen Überlick über die Vorschriften geben (wirklich knapp halten, sprich 2-3 Seiten). Dann anhand eine kleinen Beispiel darstellen, welche Auswirkungen diese auf ein Unternehmen zum Beispiel in der Rechtsform einer Kapital- oder Personengesellschaft hat auf etwa 5-6 Seiten. Ein bißchen Einleitung (hier wie schon gesagt wurde, genau eingrenzen, wozu du etwas schreibst), ein bißchen Schluss... fertig :wink:

Es ist nur ein Assignment - keine Doktorarbeit! Niemand erwartet von dir, dass du auf 10 Seiten haufenweise geistig hochtrabende Ergüsse von dir gibst. Es geht viel mehr darum, die Systematik einer wissenschaftlichen Arbeit zu üben. Da ist das Thema fast egal und ich persönlich finde das Thema total gut! Da gibts vielleicht keine Massen von Literatur, aber doch ein paar und vor allem kannst du da aus dem Gesetz zitieren ->> warum hast du damit ein Problem, das ist immer gut! Standardliteratur ist hier ebenfalls gefragt.

Ein paar Anregungen für Literatur:
Wöhe, Günter: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Kußmaul, Heinz: Externes Rechnungswesen

Die örtliche BiB kommt irgendwann an ihre Grenzen: Was du brauchst, ist eine Uni-BiB oder eine spezielle BiB für Wirtschaftswissenschaften.
Außerdem sollten sich vor allem bei diesem Thema auch Ausätze in Zeitschriften finden - da muss man ein bißchen suchen! Das ist noch besser als Bücher, weil du damit die AKtualität des Themas und besondere Überlegungen darstellen kannst. Du zeigst, dass du dich aktiv auf die Suche nach Literatur gemacht hast und eine Überblick über neue und aktuelle Fachliteratur erworben hast.
Ein Beispiel:
Grottke, Markus: Offenlegung im elektronischem Bundesanzeiger – konzeptionelle Überlegungen und empirische Wirkungen in: DStR 2012, 50. Jhg, S. 94-100
Sei ein bißchen kreativ, dann findet sich auch was!

Gute wissenschaftliche Verlage sind z.B. Oldenbourg, Vahlen, Gabler
GRIN.DE gehört keinesfalls dazu (das nur so als Tip!)!

Mach dir da nicht so viel Kopp drum :D

Re: BIL01 Thema nicht zu Durchdringen!!!!

Verfasst: 01.10.13 09:37
von Lord-Leoric
Für alle Bilanzierungsthemen sollte man dringend zur Hand nehmen:

Baetge / Kirsch / Thiele: Bilanzen; Konzernbilanzen; Bilanzanalyse
Coenenberg et al: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

und wenn nötig:
Pellens et al: Jahresabschluss nach IFRS
Küting: Bilanzanalyse
Maus: Steuerbilanzrecht

Das sind die Standardwerke. Insoweit kann die Recherche so intensiv nicht gewesen sein.
Und die sind zudem auch nicht so teuer. Baetge kostet EUR 40 und wenn du das Bilanzenthema als Schwerpunkt hast, ist das gut investiertes Geld.

Re: BIL01 Thema nicht zu Durchdringen!!!!

Verfasst: 01.10.13 13:08
von erdnuckelchen
Lord-Leoric hat geschrieben:Für alle Bilanzierungsthemen sollte man dringend zur Hand nehmen:

Baetge / Kirsch / Thiele: Bilanzen; Konzernbilanzen; Bilanzanalyse
Coenenberg et al: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

und wenn nötig:
Pellens et al: Jahresabschluss nach IFRS
Küting: Bilanzanalyse
Maus: Steuerbilanzrecht

Das sind die Standardwerke. Insoweit kann die Recherche so intensiv nicht gewesen sein.
Und die sind zudem auch nicht so teuer. Baetge kostet EUR 40 und wenn du das Bilanzenthema als Schwerpunkt hast, ist das gut investiertes Geld.
Dem stimme ich in (fast) allen Punkten zu:
Ich habe mir einzig für die Diplomarbeit etwas Literatur gekauft.
Alle anderen Standardwerke sind in Uni-BiBs bzw. eben über Fernleihe oder subito problemlos erhältlich, wenn man das Geld nicht ausgeben will.

Re: BIL01 Thema nicht zu Durchdringen!!!!

Verfasst: 01.10.13 22:43
von student X
Danke Danke Danke. Bin jetzt auf Kurs. Dieses Forum ist einfach großartig!!