UFU 05 München 24.8
Verfasst: 24.08.13 22:26
Detailfragen (gerne ergänzen):
Aufgemerkt Kollegen und Innen 4 von 6 beantworten:
- Stabstelle erklären.
- Kamineffekt erklären.
- Differenzierung von Wertekette zu Wertesystem
- Befragung erklären
- Phasen der Prozessorganisation (Identifikation, Strukturierung, Realisierung, Optimierung)
Wo ist dabei Prozesscontrolling angesetzt.
- Vergessen
Komplex 2 von 3 bearbeiten:
Komplex 1: Organisationsprozess (Alle Phasen, Eine genauer Beschreiben ect.)
Komplex 2: Wertekette von Porter (E-Commerce ect.)
Komplex 3: Change Management (Definition, Schwerpunkte, Widerstandsindikatoren, Erfolgsfaktoren)
Zum Seminar beim Buchautoren Prof. Wolff:
Wir haben im Seminar ausschließlich zwei Fallaufgaben und 13 Detailaufgaben bearbeitet, die sich auf das Thema Organisationsformen (Funktional bzw Divisional ect.) beziehen, bearbeitet. Die Erklärungen und Ausführungen waren sehr verständlich und umfangreich. Man merkt, dass Prof. Wolff großes know how hat. Der Nachteil war, dass wir somit NUR den zweiten Teil des ersten Buches besprochen haben. Der erste Teil, sowie das komplette zweite Buch - mit wichtigen Inhalt für die Klausur - wurden überhaupt nicht besprochen. Somit ist das Seminar als Klausurvorbereitung absolut ungeeignet gewesen.
Also, richtet Euch nach den Klausurfragen, die hier im Forum schon mehrmals erwähnt wurden und bereitet die grossen Brocken (Change Management, Porter Wertekette, Organisationsprozess) vor, dann kann auch nichts schiefgehen.
Viel Erfolg und herzlichen Dank für die hilfreichen Zusammenfassungen!
Aufgemerkt Kollegen und Innen 4 von 6 beantworten:
- Stabstelle erklären.
- Kamineffekt erklären.
- Differenzierung von Wertekette zu Wertesystem
- Befragung erklären
- Phasen der Prozessorganisation (Identifikation, Strukturierung, Realisierung, Optimierung)
Wo ist dabei Prozesscontrolling angesetzt.
- Vergessen
Komplex 2 von 3 bearbeiten:
Komplex 1: Organisationsprozess (Alle Phasen, Eine genauer Beschreiben ect.)
Komplex 2: Wertekette von Porter (E-Commerce ect.)
Komplex 3: Change Management (Definition, Schwerpunkte, Widerstandsindikatoren, Erfolgsfaktoren)
Zum Seminar beim Buchautoren Prof. Wolff:
Wir haben im Seminar ausschließlich zwei Fallaufgaben und 13 Detailaufgaben bearbeitet, die sich auf das Thema Organisationsformen (Funktional bzw Divisional ect.) beziehen, bearbeitet. Die Erklärungen und Ausführungen waren sehr verständlich und umfangreich. Man merkt, dass Prof. Wolff großes know how hat. Der Nachteil war, dass wir somit NUR den zweiten Teil des ersten Buches besprochen haben. Der erste Teil, sowie das komplette zweite Buch - mit wichtigen Inhalt für die Klausur - wurden überhaupt nicht besprochen. Somit ist das Seminar als Klausurvorbereitung absolut ungeeignet gewesen.
Also, richtet Euch nach den Klausurfragen, die hier im Forum schon mehrmals erwähnt wurden und bereitet die grossen Brocken (Change Management, Porter Wertekette, Organisationsprozess) vor, dann kann auch nichts schiefgehen.
Viel Erfolg und herzlichen Dank für die hilfreichen Zusammenfassungen!