ANS04 am 03.08. in Stuttgart
Verfasst: 05.08.13 14:14
Hier meine Erinnerungen zu den Fragen vom Samstag
Detailaufgaben jeweile 4 Punkte:
1.) Entwicklung des Marketings und auf alle kurz eingehen.
2.) Push und Pull erklären
3.) Kundenbezogene Ziele des CRMs nennen und erläutern
4.) Arten von unternehmensübergreifenden Informationssystemen nennen und erläutern
5.) ?
Komplexaufgaben 3 mit jeweils 20 Punkten, zwei waren zu bearbeiten.
Komplex 1: war zu den Informationssystemen, Geschäftsprozessen, ERP erläutern (hab ich nicht genommen)
Komplex 2: alles rund um CRM (Definition, Merkmale, Ziele (aber nur strategische, kundenbezogene, IT und Prozessorientierte), operatives und analytisches CRM, Sales Automation, Marketing Automation, Service Automation. Es wurden wirklich nur Dinge gefragt, die man auswendig lernen konnte und nicht unbedingt groß verstehen musste. Auch die Fragen waren einfach gestellt, so dass man genau wusste, was man schreiben sollte. Es stand außerdem immer dabei, dass man detailliert antworten sollte, was allerdings meines erachtens nicht so detailliert sein konnte, weil es für a-f oder so einfach nur 10 Punkte gab.
Komplex 3: Alles rund um OLAP und Data-Warehouse. Jeweils Definfitonen, woher kommen die Daten für das Data-Warehouse, ETL kurz erläutern und den Prozess beschreiben, Aggregationszustände oder so in Bezug auf OLAP (da wusste ich nicht, was gefragt war), FASMI, Würfel zeichen.
Da ich das Seminar schon im Mai dazu besucht hatte, war ich unsicher, ob auch wirklich nur Sachen aus den Heften abgefragt werden. Was bisher ja nicht immer der Fall war (Balance Scorecard). Aber die Klausur war definitiv machbar und nicht so schlimm wie erwartet.
Grüße
Kathrin
Detailaufgaben jeweile 4 Punkte:
1.) Entwicklung des Marketings und auf alle kurz eingehen.
2.) Push und Pull erklären
3.) Kundenbezogene Ziele des CRMs nennen und erläutern
4.) Arten von unternehmensübergreifenden Informationssystemen nennen und erläutern
5.) ?
Komplexaufgaben 3 mit jeweils 20 Punkten, zwei waren zu bearbeiten.
Komplex 1: war zu den Informationssystemen, Geschäftsprozessen, ERP erläutern (hab ich nicht genommen)
Komplex 2: alles rund um CRM (Definition, Merkmale, Ziele (aber nur strategische, kundenbezogene, IT und Prozessorientierte), operatives und analytisches CRM, Sales Automation, Marketing Automation, Service Automation. Es wurden wirklich nur Dinge gefragt, die man auswendig lernen konnte und nicht unbedingt groß verstehen musste. Auch die Fragen waren einfach gestellt, so dass man genau wusste, was man schreiben sollte. Es stand außerdem immer dabei, dass man detailliert antworten sollte, was allerdings meines erachtens nicht so detailliert sein konnte, weil es für a-f oder so einfach nur 10 Punkte gab.
Komplex 3: Alles rund um OLAP und Data-Warehouse. Jeweils Definfitonen, woher kommen die Daten für das Data-Warehouse, ETL kurz erläutern und den Prozess beschreiben, Aggregationszustände oder so in Bezug auf OLAP (da wusste ich nicht, was gefragt war), FASMI, Würfel zeichen.
Da ich das Seminar schon im Mai dazu besucht hatte, war ich unsicher, ob auch wirklich nur Sachen aus den Heften abgefragt werden. Was bisher ja nicht immer der Fall war (Balance Scorecard). Aber die Klausur war definitiv machbar und nicht so schlimm wie erwartet.
Grüße
Kathrin