Absehbare Zeit ist ja ein dehnbarer Begriff

Für mich bedeutet absehbare Zeit z.B. 5-6 Jahre für ein Ingenieursstudium neben dem Beruf. Das mag vllt. für jemand anderen zu Lange erscheinen, aber man darf nicht vergessen dass da mehr Faktoren reinspielen u.a.:
a) Wie viel Zeit lässt dir dein Job übrig
b) Wie viel Zeit lässt dir deine Familie übrig
c) Wie sehr hast du deinen inneren Schweinehund im Griff
d) Willst du das Zeug nur sturr auswendig lernen und am Ende des Studiums ein Zertifikat mit Bachelor haben oder willst du wirklich nochmal fürs Leben "lernen & verstehen". Du wirst lachen, man tritt so manchen Studenten (zumindest aus Nicht-Ingenieurskreisen) der eher das sturr auswendig lernen Paradigma anwendet. Allein die Einstellung hierzu kann schon ein Unterschied von 1,5 Jahren ausmachen.
Zwecks Studiengang (WI oder TI):
Tja, da kann ich dir leider keine objektive Meinung bieten. Studiengänge sind schon fast wie eine Lebenseinstellung d.h.:
a) Bist du mehr der Bürohengst, der sich mit Wirtschaftsmagazinen, Betriebsprozessen und Informatik auseinander setzt dann wäre WI eher der Favorit
b) Bist du eher der Bastler, darauf fixiert selber was zu entwickeln, Steuerungen zu bauen, Mikrocontroller zu programmieren, einfach in der Welt der Technik Fuß zu fassen, bist du bei TI besser aufgehoben.
Meiner persönlichen Meinung (als TI-Vorgeschädigter) nach ist WI deutlich einfacher (da Mathe sehr stark eingeschränkt ist und Physik / E-Technik komplett wegfällt) und von der Zeit her schneller durchziehbar als TI. TI ist eher darauf ausgerichtet nicht nur im Beruf sondern auch im Alltag zu entwickeln. Ein WI wird dir natürlich was ganz anderes predigen

Desweiteren herrscht ja aktuell ein deutlicher Ingenieursmangel in Deutschland, weswegen sich auch Ingenieursstudium im Beruf gut machen würde.