BWL06 am 26.07.2013
Verfasst: 26.07.13 21:38
Hallo zusammen,
hier meine Erinnerungen zur heutigen Klausur.
BWL06 am 26.07.2013
Detail:
1. Die verschiedenen Definitionen des Investitionsbegriffes plus Normalinvestition erklären.
2. Merkmale von strategischen Investitionen plus sechs Instrumente zur Entscheidungsfindung
3. Problem der Datenermittlung beschreiben
4. Funktion des Kalkulationszinssatzes sowie WACC erklären
5. Rechenaufgabe zu Einzahlungsüberschüssen, a) Welche Beträge können entnommen werden?
b) Welche Beträge können entnommen werde ohne Verzinsung und Tilgung nicht zu gefährden?
Komplex 2 - nicht gewählt
Komplex 3:
Aufgabe Beleuchtungsanlage mit zwei Alternativen.
1. Kostenvergleichsrechnung - welche Alternative?
2. Rentabilitätsvergleichsrechnung - welche Alternative?
3. Nun kam noch Liquidationserlös hinzu. Ändern sich dann obige Berechnungen? Wie? Begründung.
4. Kapitalwertmethode (incl. Liquidationserlöse) - Für welche Alternative nun?
5. Welcher Erlös muss aus der Liquidation jeweils gewonnen werden, damit genau ein kalk. Zins von 8 % (das war der gegebene) erwirtschaftet wird. Detaillierte Darstellung oder so war gewünscht.
6. Welches Rechenverfahren, wenn man frei wählen könnte? Warum?
7. Nutzwertanalyse beschreiben und erklären
Eine Bitte:
Wann immer es euch möglich ist, gebt euer Wissen über Klausurfragen weiter! So gut ihr euch eben erinnern könnt!
Es ist eine unglaubliche Lernhilfe und Möglichkeit, die richtigen Schwerpunkte zu setzen.
Wer immer davon profitiert, sollte auch etwas zurück geben!!
Schönen Abend
hier meine Erinnerungen zur heutigen Klausur.
BWL06 am 26.07.2013
Detail:
1. Die verschiedenen Definitionen des Investitionsbegriffes plus Normalinvestition erklären.
2. Merkmale von strategischen Investitionen plus sechs Instrumente zur Entscheidungsfindung
3. Problem der Datenermittlung beschreiben
4. Funktion des Kalkulationszinssatzes sowie WACC erklären
5. Rechenaufgabe zu Einzahlungsüberschüssen, a) Welche Beträge können entnommen werden?
b) Welche Beträge können entnommen werde ohne Verzinsung und Tilgung nicht zu gefährden?
Komplex 2 - nicht gewählt
Komplex 3:
Aufgabe Beleuchtungsanlage mit zwei Alternativen.
1. Kostenvergleichsrechnung - welche Alternative?
2. Rentabilitätsvergleichsrechnung - welche Alternative?
3. Nun kam noch Liquidationserlös hinzu. Ändern sich dann obige Berechnungen? Wie? Begründung.
4. Kapitalwertmethode (incl. Liquidationserlöse) - Für welche Alternative nun?
5. Welcher Erlös muss aus der Liquidation jeweils gewonnen werden, damit genau ein kalk. Zins von 8 % (das war der gegebene) erwirtschaftet wird. Detaillierte Darstellung oder so war gewünscht.
6. Welches Rechenverfahren, wenn man frei wählen könnte? Warum?
7. Nutzwertanalyse beschreiben und erklären
Eine Bitte:
Wann immer es euch möglich ist, gebt euer Wissen über Klausurfragen weiter! So gut ihr euch eben erinnern könnt!
Es ist eine unglaubliche Lernhilfe und Möglichkeit, die richtigen Schwerpunkte zu setzen.
Wer immer davon profitiert, sollte auch etwas zurück geben!!
Schönen Abend