Seite 1 von 1

BWL07 20.07.2013

Verfasst: 20.07.13 22:17
von JR-Ewing
Hallo,

kurze Info über die heutige BWL07 Klausur.
Detailfragen:
1.Detail
a) lang, mittel, kurzfristige Fi-Planung erklären
b) Working Capital Ratio
c) Gesellschaft still, typisch, atypisch - Unterschiede
d) Namensaktien, Bedeutung in D, was sind vink. Namensaktien
e) ?? fällt mir einfach nicht mehr ein

3.) Komplex - Aktien
a) welche Art der Kapital-Erhöhung: hier die ordentliche
b) was ist Kapitalerhöhung aus Gesellschaftermitteln, was sind Gratisaktien
c) Bezugsrecht nach gegeben Werten
d) welche VT, welche NT, mindestens 2 für die Ausbringung der Aktien - in Bezug auf die Fi-Ziele (Liquidität, Rentabilität, Shareholder Value, Unabhängigkeit, Sicherheit)
e) Emission bei dem Mittelständischen UN, was bedeutet das für das UN
f) Unterschied Wandelschuldverschreibung - Optionsschuldverschreibung (Grundsätzliches + Unterschied) und Schuldverschreibung - Schuldscheindarlehen (nur Unterschied)

Re: BWL07 20.07.2013

Verfasst: 21.07.13 13:40
von Sabrina86
Hallo zusammen

ich hatte die andere Komplexaufgabe, da ging es um das Thema Kapitalbedarf.

- Sockel- und Spitzenbedarf erklären
- Unabhängigkeit/ Dispositionsfreiheit erklären. Wie kann es maximiert werden?
- Kapitalbedarf für das AV berechnen
- Kapitalbedarf für das UV berechnen
- Gesamtkapitalbedarf berechnen und vergleichen ob er mit den verfügbaren Mitteln gedeckt werden kann
- Ist die Kapitalbedarfsrechnung zuverlässig? Drei Kritikpunkte an dem Verfahren nennen


Bei den Detailfragen kam noch dran:
- konfligäre Beziehung zwischen den finanzwirtschaftlichen Entscheidungskriterien. Warum + Beispiel
- ABS (Asset Backed Securities) erklären

Die Frage "Namensaktien, Bedeutung in D, was sind vink. Namensaktien" wurde in der Komplex über die Aktien gestellt.


Viele Grüße
Sabrina

Re: BWL07 20.07.2013

Verfasst: 06.08.13 14:49
von Sabrina86
Noten sind online :D