Klausur BWL03 am 06.07.2013
Verfasst: 10.07.13 00:21
Hallo zusammen,
hier die Aufgaben aus der Klausur BWL03 vom 06.07.2013, die ich in Düsseldorf geschrieben habe, und an die ich mich erinnern kann:
Detail:
- optimale Bestellmenge mit Ausrechnen und Angabe, wie oft bestellt werden muss. Dazu Angabe, welche Faktoren im vorliegenden Fall dazu führen, dass diese Formel nicht zwingend aussagekräftig ist (oder so ähnlich). Hier musste man drei Faktoren nennen.
- Fertigungsinsel
- Entwicklungsprozess mit Meilensteinen und Elementen. Sind Lasten- und Pflichtenheft wichtig?
Komplex:
- Stückliste (habe ich nicht genommen). Hier waren Stückliste allgemein, Baukastenstückliste, Strukturstückliste, auch Daten (Prozessdaten?) und andere Fragen, an die ich mich nicht erinnern kann.
- Terminierung (habe ich gewählt). Vorlaufzeit, Durchlaufzeit, BOA und Engpässe im Allgemeinen, Wiederbeschaffungszeit, bei Kanban bin ich mir nicht mehr sicher (habe schon einiges verdrängt).
Insgesamt gab es sieben Fragen innerhalb des Komplexteiles und fünf Detailfragen mit Unterfragen (wie z.B. bei opt. Bestellmenge). Die Fragestellung fand ich (mit einer Ausnahme) nicht schwammig. Dies wurde ja bereits mehrfach moniert. Unser Dozent Herr Prof. Dr. Jung hatte uns mitgeteilt, dass üblicherweise eine MaWi- und eine ProWi-Frage als Komplexaufgabe vorkämen. Dieses Mal waren beide stark auf Produktionswirtschaft ausgerichtet.
Ich hoffe, es hilft ein wenig denen, die ihre Prüfung in Kürze haben. Zur Not müsst Ihr einfach drauflosschreiben - was Euch gerade so einfällt. Von der Zeit jedenfalls dürfte es bei zwei Stunden keine Probleme geben. Bei uns sind alle in der Zeit fertig geworden. Viel Erfolg!
Gruß
Pascal
P.S. Wer noch Ergänzungen zu den Klausurfragen hat, bitte nachtragen.
hier die Aufgaben aus der Klausur BWL03 vom 06.07.2013, die ich in Düsseldorf geschrieben habe, und an die ich mich erinnern kann:
Detail:
- optimale Bestellmenge mit Ausrechnen und Angabe, wie oft bestellt werden muss. Dazu Angabe, welche Faktoren im vorliegenden Fall dazu führen, dass diese Formel nicht zwingend aussagekräftig ist (oder so ähnlich). Hier musste man drei Faktoren nennen.
- Fertigungsinsel
- Entwicklungsprozess mit Meilensteinen und Elementen. Sind Lasten- und Pflichtenheft wichtig?
Komplex:
- Stückliste (habe ich nicht genommen). Hier waren Stückliste allgemein, Baukastenstückliste, Strukturstückliste, auch Daten (Prozessdaten?) und andere Fragen, an die ich mich nicht erinnern kann.
- Terminierung (habe ich gewählt). Vorlaufzeit, Durchlaufzeit, BOA und Engpässe im Allgemeinen, Wiederbeschaffungszeit, bei Kanban bin ich mir nicht mehr sicher (habe schon einiges verdrängt).
Insgesamt gab es sieben Fragen innerhalb des Komplexteiles und fünf Detailfragen mit Unterfragen (wie z.B. bei opt. Bestellmenge). Die Fragestellung fand ich (mit einer Ausnahme) nicht schwammig. Dies wurde ja bereits mehrfach moniert. Unser Dozent Herr Prof. Dr. Jung hatte uns mitgeteilt, dass üblicherweise eine MaWi- und eine ProWi-Frage als Komplexaufgabe vorkämen. Dieses Mal waren beide stark auf Produktionswirtschaft ausgerichtet.
Ich hoffe, es hilft ein wenig denen, die ihre Prüfung in Kürze haben. Zur Not müsst Ihr einfach drauflosschreiben - was Euch gerade so einfällt. Von der Zeit jedenfalls dürfte es bei zwei Stunden keine Probleme geben. Bei uns sind alle in der Zeit fertig geworden. Viel Erfolg!
Gruß
Pascal
P.S. Wer noch Ergänzungen zu den Klausurfragen hat, bitte nachtragen.