ANS04 - 29.06.2013 Themen / Klausurinhalt
Verfasst: 30.06.13 20:07
Guten Abend zusammen,
ich habe am 29.06.2013 das Seminar bei Herrn Böttcher in Pinneberg besucht.
Herr Böttcher wird Klausurensteller für die Klausur in drei Wochen (20.07.2013) sein, daher hier mal ein paar eingegrenzte Themen.
Ich habe relativ viel mitgeschrieben, daher kann es sein das manches doppelt kommt.
Natürlich alles ohne irgendwelche "Gewähr":
- Begriffe und Merkmale sollten sitzen (Definitionen von Marketing, CRM, SCM usw. sollten sitzen, zudem die Aufgaben und Instrumente des Marketings)
- Auf die historische Entwicklung sind wir kurz eingegangen (Produktorientierung, Verkaufsorientierung, Marktorientierung, Wettbewerbsorientierung, Umfeldorientierung)
- Kapitel 2, dort vor allem SCM und ECR, CM und die vier Basisstrategien
- Bullwhip-Effekt
- Großhandelsmarketing ist eher unwichtig
- Kapitel 4 Arten von Informationssystemen (horizontale und vertikale Integration und insbesondere die vier Bausteine der integrierten Informationssysteme)
- ERP I, ERP II (der SCM Ansatz)
- Was ist ein Geschäftsprozess
- EPK's
- Unterteilung in Datensichten und Funktionssichten (ich bin mir nicht sicher ob das im Heft steht)
- Handels-H (sofern Inhalte wieder in der VH bereitgestellt werden)
- offene und geschlossene Warenwirtschaftssysteme
- Wirkungskette CRM (Grafik Seite 10, Heft 2)
- Sales Automation, Marketing Automation, Service Automation (auf das Kampagenenmanagement sind wir näher eingegangen und die Phasen, ggf. Detailaufgabe)
- CIC
- OLTP und OLAP mit FASMI
- Data Mining und drei Bereiche (Grafik Seite 41, Heft 2)
- Assoziationsanalyse und Sequenzanalyse
Ich glaube das war's.
Viel Erfolg in der Klausur,
TheMo
ich habe am 29.06.2013 das Seminar bei Herrn Böttcher in Pinneberg besucht.
Herr Böttcher wird Klausurensteller für die Klausur in drei Wochen (20.07.2013) sein, daher hier mal ein paar eingegrenzte Themen.
Ich habe relativ viel mitgeschrieben, daher kann es sein das manches doppelt kommt.
Natürlich alles ohne irgendwelche "Gewähr":
- Begriffe und Merkmale sollten sitzen (Definitionen von Marketing, CRM, SCM usw. sollten sitzen, zudem die Aufgaben und Instrumente des Marketings)
- Auf die historische Entwicklung sind wir kurz eingegangen (Produktorientierung, Verkaufsorientierung, Marktorientierung, Wettbewerbsorientierung, Umfeldorientierung)
- Kapitel 2, dort vor allem SCM und ECR, CM und die vier Basisstrategien
- Bullwhip-Effekt
- Großhandelsmarketing ist eher unwichtig
- Kapitel 4 Arten von Informationssystemen (horizontale und vertikale Integration und insbesondere die vier Bausteine der integrierten Informationssysteme)
- ERP I, ERP II (der SCM Ansatz)
- Was ist ein Geschäftsprozess
- EPK's
- Unterteilung in Datensichten und Funktionssichten (ich bin mir nicht sicher ob das im Heft steht)
- Handels-H (sofern Inhalte wieder in der VH bereitgestellt werden)
- offene und geschlossene Warenwirtschaftssysteme
- Wirkungskette CRM (Grafik Seite 10, Heft 2)
- Sales Automation, Marketing Automation, Service Automation (auf das Kampagenenmanagement sind wir näher eingegangen und die Phasen, ggf. Detailaufgabe)
- CIC
- OLTP und OLAP mit FASMI
- Data Mining und drei Bereiche (Grafik Seite 41, Heft 2)
- Assoziationsanalyse und Sequenzanalyse
Ich glaube das war's.
Viel Erfolg in der Klausur,
TheMo