Klausur WIR 03 am 01.06.2013
Verfasst: 01.06.13 16:11
Hallo,
anbei die Klausurfragen der WIR 03 Klausur vom 01.06.2013.
Detail:
1. 4 Auflösungsgründe für die GmbH nennen!
2. Fremdgeschäftsführung und Eigengeschäftsführung erklären
3. Nenne die Organe der Genossenschaft
4. Erkläre die Publizitäten des Handelsregisters!
5. Was ist in Abteilung A und B?
6. Nenne und erläutere die 3 Arten der Handlungsvollmacht!
7. Wie wird das Stimmrecht des Aktionärs ausgeübt, wenn er Stückaktien statt Nennbetragsaktien besitzt?
8. Ladenvollmacht erläutern und die Voraussetzungen nennen!
Komplex 2 (nicht gewählt)
Schadensersatz mit Erfüllungsgehilfe und AGB ???
Bürgschaftsaufgabe (Sonderregelung HGB)
Nacherfüllung i.V. § 377 HGB
Komplex 3
1.
OHG Gesllschafter A B und C haben OHG gegründet- alle erforderlichenEintragungen bereits erfolgt.
Die Hausbank hat ein Darlehen über 200.000 EUR gewährt, C hat ein Darlehen über 80.000 EUR gewährt.
OHG läuft unerwartet schlecht, Investitionen sind fehlgeschlagen...
a) Von wem kann die Hausbank Rückzahlung des Darlehensbetrages verlangen?
b) Von wem kann der Gesellschafter C Rückzahlung des Darlehens verlangen?
2.
Max hat einen Handel mit Waschmaschinen, Kühlschränke etc.
Max hat Paul Prokura erteilt seit einigen Jahren- wurde damals nicht im HR eingetragen.
Es folgt ein Streit zwischen Max und Paul. Max kündigt Paul zum 31.01 des Jahres und entzieht ihm die Prokura- Eintragung ins HR erfolgt nicht!
Am 06.02 des Jahres bestellt Paul 200 Kühlschränke (seiner Ansicht gutes Angebot) um seinen Job zu retten.
Am 08.02.erfolgt die Lieferung der Kühlschränke. Er teilt es MAx mit und Max testet sofort die Kühlschränke. Beim ersten Kühlschrank brennt Kühaggregat durch und auch bei 5 weiteren.
Noch am selben Tag schickt Max die Kühlschränke an L zurück mit folgenden 2 Begründungen:
- Prokura von Paul ist am 30.01 geendet
- Kühlschränke funktionieren nicht
Frage: Kann L volle Zahlung des Kaufpreises von Max verlangen?
3.
Handelsgesellschaft H handelt mit Schokolade.
H. möchte- um Umsatz zu steigern- eine Werbekampagne starten mit folgenden Inhalt
"Schokobons- rund, geschmackvoll, lecker (oder so ähnlich)
" Gewinne eine Reise ins Disneyland mit deinen Eltern. In jedem Schokobon sind Lose enthalten. Fülle einfach Teilnahmebedingungen aus und schicke es zurück etc...."
a)Frage: Welches Gesetz findet hier Anwendung und was sind die Voraussetzungen der Anwendbarkeit?
B)Frage: Ist die Werbemaßnahme von H. zulässig?
anbei die Klausurfragen der WIR 03 Klausur vom 01.06.2013.
Detail:
1. 4 Auflösungsgründe für die GmbH nennen!
2. Fremdgeschäftsführung und Eigengeschäftsführung erklären
3. Nenne die Organe der Genossenschaft
4. Erkläre die Publizitäten des Handelsregisters!
5. Was ist in Abteilung A und B?
6. Nenne und erläutere die 3 Arten der Handlungsvollmacht!
7. Wie wird das Stimmrecht des Aktionärs ausgeübt, wenn er Stückaktien statt Nennbetragsaktien besitzt?
8. Ladenvollmacht erläutern und die Voraussetzungen nennen!
Komplex 2 (nicht gewählt)
Schadensersatz mit Erfüllungsgehilfe und AGB ???
Bürgschaftsaufgabe (Sonderregelung HGB)
Nacherfüllung i.V. § 377 HGB
Komplex 3
1.
OHG Gesllschafter A B und C haben OHG gegründet- alle erforderlichenEintragungen bereits erfolgt.
Die Hausbank hat ein Darlehen über 200.000 EUR gewährt, C hat ein Darlehen über 80.000 EUR gewährt.
OHG läuft unerwartet schlecht, Investitionen sind fehlgeschlagen...
a) Von wem kann die Hausbank Rückzahlung des Darlehensbetrages verlangen?
b) Von wem kann der Gesellschafter C Rückzahlung des Darlehens verlangen?
2.
Max hat einen Handel mit Waschmaschinen, Kühlschränke etc.
Max hat Paul Prokura erteilt seit einigen Jahren- wurde damals nicht im HR eingetragen.
Es folgt ein Streit zwischen Max und Paul. Max kündigt Paul zum 31.01 des Jahres und entzieht ihm die Prokura- Eintragung ins HR erfolgt nicht!
Am 06.02 des Jahres bestellt Paul 200 Kühlschränke (seiner Ansicht gutes Angebot) um seinen Job zu retten.
Am 08.02.erfolgt die Lieferung der Kühlschränke. Er teilt es MAx mit und Max testet sofort die Kühlschränke. Beim ersten Kühlschrank brennt Kühaggregat durch und auch bei 5 weiteren.
Noch am selben Tag schickt Max die Kühlschränke an L zurück mit folgenden 2 Begründungen:
- Prokura von Paul ist am 30.01 geendet
- Kühlschränke funktionieren nicht
Frage: Kann L volle Zahlung des Kaufpreises von Max verlangen?
3.
Handelsgesellschaft H handelt mit Schokolade.
H. möchte- um Umsatz zu steigern- eine Werbekampagne starten mit folgenden Inhalt
"Schokobons- rund, geschmackvoll, lecker (oder so ähnlich)
" Gewinne eine Reise ins Disneyland mit deinen Eltern. In jedem Schokobon sind Lose enthalten. Fülle einfach Teilnahmebedingungen aus und schicke es zurück etc...."
a)Frage: Welches Gesetz findet hier Anwendung und was sind die Voraussetzungen der Anwendbarkeit?
B)Frage: Ist die Werbemaßnahme von H. zulässig?