UFU09 Klausur 18.05.2013
Verfasst: 19.05.13 19:57
Hallo,
habe gestern (18.05.2013) UFU09 Klausur in Berlin geschrieben und wollte mal diejenigen Aufgaben posten, an die mich noch erinnern kann:
Detailaufgaben:
1.1 (4 Punkte) Nennen Sie die Anspruchsgruppen eines Unternehmen und erläutern sie den Unterschied zwischen Stakeholder und Shareholder Ansatz
1.2 (6 Punkte) Diskutieren Sie inwiefern Gewinn und Rentabilitäten als Erfolgsgrößen geeignet sind.
1.3 (4 Punkte) Was ist der Residualwert und erklären sie wie er auf zwei Arten berechnet werden kann.
1.4 (6 Punkte) Welchen Cashflow verwendet der Shareholder Value Ansatz und warum ist dieser kritisch zu betrachten?
Komplex
2. Gesamtkapitalkostensatz
Gegeben waren:
Fremdkapital 100 Mrd. für 7,5% Zinsen
15 Mrd für 8%
5 Mrd für 10%
EK zu FK 60:40
Beta Faktor 1,2
Steuersatz 20%
Risikofreie Anlage 15%
Wertpapaierhandel 5%
a) Gesamtkapitalkosten nach CAPM berechnen
b) Ergebnis diskutieren
3. Shareholder Value
Gegeben waren:
Umsatz in t-1
Umsatzwachstum
Umsatzwachstumsrate
Steuersatz
Investitonsrate ins AV und UV
Kapitalkosten
Marktwert Wertpapiere
Marktwert FK
a) SHV berechnen
b) Wertsteigerung berechnen
3. Irgendwas mit Kritik am SHV diskutieren...hab ich nicht gemacht, deswegen nicht wirklich angeguckt
Ich fand die Klausur ganz fair. Keine Überraschungen und die Zeit reicht auch, solange man nicht trödelt.
habe gestern (18.05.2013) UFU09 Klausur in Berlin geschrieben und wollte mal diejenigen Aufgaben posten, an die mich noch erinnern kann:
Detailaufgaben:
1.1 (4 Punkte) Nennen Sie die Anspruchsgruppen eines Unternehmen und erläutern sie den Unterschied zwischen Stakeholder und Shareholder Ansatz
1.2 (6 Punkte) Diskutieren Sie inwiefern Gewinn und Rentabilitäten als Erfolgsgrößen geeignet sind.
1.3 (4 Punkte) Was ist der Residualwert und erklären sie wie er auf zwei Arten berechnet werden kann.
1.4 (6 Punkte) Welchen Cashflow verwendet der Shareholder Value Ansatz und warum ist dieser kritisch zu betrachten?
Komplex
2. Gesamtkapitalkostensatz
Gegeben waren:
Fremdkapital 100 Mrd. für 7,5% Zinsen
15 Mrd für 8%
5 Mrd für 10%
EK zu FK 60:40
Beta Faktor 1,2
Steuersatz 20%
Risikofreie Anlage 15%
Wertpapaierhandel 5%
a) Gesamtkapitalkosten nach CAPM berechnen
b) Ergebnis diskutieren
3. Shareholder Value
Gegeben waren:
Umsatz in t-1
Umsatzwachstum
Umsatzwachstumsrate
Steuersatz
Investitonsrate ins AV und UV
Kapitalkosten
Marktwert Wertpapiere
Marktwert FK
a) SHV berechnen
b) Wertsteigerung berechnen
3. Irgendwas mit Kritik am SHV diskutieren...hab ich nicht gemacht, deswegen nicht wirklich angeguckt
Ich fand die Klausur ganz fair. Keine Überraschungen und die Zeit reicht auch, solange man nicht trödelt.