UFU02 Klausur 11.05.2013 Frankfurt
Verfasst: 15.05.13 07:23
Hallo,
hier die Themen der UFU02 KLausur, war eine irreguläre Klausur morgens um 09.00 Uhr:
Da ich heute poste ist der Inhalt nicht mehr so präsent. Es kann sein das ich eine Detailaufgaben mit einer Aufgabe aus der Komplex verwechselt habe,... Sorry
Die Klausur war machbar, Danke an die "Vorposter" !
Eine der beiden war die Komplex Akad, die andere gings vermutlich um , keine Ahnung ???
Ich hoffe das eine Mitstreiterin aus der "UFU- Reihe" ergänzen kann
Detail:
1. Corporate Design, Corporate Communication und Corporate Behaviour mit eigenen Beispielen erklären.
5. Nennen Sie vier mögliche Gründe / Ursachen für Widerstände seitens der Mitarbeiter im Change-Management-Prozess
3. Erklären sie welches wichtige Bereiche einer Unternehmenskultur sind und sich mit 3 Bsp. beziehen auf die AKAD.
4. Nennen Sie vier mögliche Gründe / Ursachen für Widerstände seitens der Mitarbeiter im Change-Management-Prozess
5. Nennen Sie jeweils 4 selbstgewählte Merkmale für normatives, strategisches und operatives Management an
(Siehe Tabelle mit Gegenüberstellung der drei Managementarten, Kriterien z. B. Ziel, Adressatzen, Zeithorizont, usw.)
Komplex AKAD
- Was versteht die BWL unter Unternehmenskultur
- Unternehmenspolitik nach Bleicher erläutern, zeichnen, AKAD einordnen und begründen
- ALLE ! Unternehmenskulturtypen nach Rühli erläutern
- Sechs Fragen zur Messung des Corporate Image der AKAD entwickeln
- Strategische und operative Planung abgrenzen anhand der Kriterien: Ziele, Aufgaben, Instrumente
- Diskutieren Sie je 4 Chancen und Risiken von starken Unternehmenskulturen
- Beschreiben Sie die Unterpunkte des Normativen Managements, welche das 2. St. Gallener Modell nennt
Viel Glück an alle die die KLausur noch vor sich haben !
hier die Themen der UFU02 KLausur, war eine irreguläre Klausur morgens um 09.00 Uhr:
Da ich heute poste ist der Inhalt nicht mehr so präsent. Es kann sein das ich eine Detailaufgaben mit einer Aufgabe aus der Komplex verwechselt habe,... Sorry
Die Klausur war machbar, Danke an die "Vorposter" !
Eine der beiden war die Komplex Akad, die andere gings vermutlich um , keine Ahnung ???
Ich hoffe das eine Mitstreiterin aus der "UFU- Reihe" ergänzen kann

Detail:
1. Corporate Design, Corporate Communication und Corporate Behaviour mit eigenen Beispielen erklären.
5. Nennen Sie vier mögliche Gründe / Ursachen für Widerstände seitens der Mitarbeiter im Change-Management-Prozess
3. Erklären sie welches wichtige Bereiche einer Unternehmenskultur sind und sich mit 3 Bsp. beziehen auf die AKAD.
4. Nennen Sie vier mögliche Gründe / Ursachen für Widerstände seitens der Mitarbeiter im Change-Management-Prozess
5. Nennen Sie jeweils 4 selbstgewählte Merkmale für normatives, strategisches und operatives Management an
(Siehe Tabelle mit Gegenüberstellung der drei Managementarten, Kriterien z. B. Ziel, Adressatzen, Zeithorizont, usw.)
Komplex AKAD
- Was versteht die BWL unter Unternehmenskultur
- Unternehmenspolitik nach Bleicher erläutern, zeichnen, AKAD einordnen und begründen
- ALLE ! Unternehmenskulturtypen nach Rühli erläutern
- Sechs Fragen zur Messung des Corporate Image der AKAD entwickeln
- Strategische und operative Planung abgrenzen anhand der Kriterien: Ziele, Aufgaben, Instrumente
- Diskutieren Sie je 4 Chancen und Risiken von starken Unternehmenskulturen
- Beschreiben Sie die Unterpunkte des Normativen Managements, welche das 2. St. Gallener Modell nennt
Viel Glück an alle die die KLausur noch vor sich haben !
