KLR01 11.05. MUC
Verfasst: 12.05.13 09:50
Hallo,
hier die Inhalte der gestrigen KLR-Klausur:
Detail:
- Arten der iBL nennen und erklären
- Vor- und Nachteile TKR
- Kalkulationsarten in Industrie und Handel
- Gesamt- oder Umsatzkostenverfahren (welches Verfahren ist besser?)
Komplex 2 / Grundbegriffe RW
Fließtext aus dem man filtern sollte, ob es sich um Auszahlungen, Ausgaben, Aufwand oder Kosten handelt
Im Bezug auf die vorherige Aufgabe angeben, um welche Kostenart es sich handelt
Äqulvalenzziffernkalkulation
Angebotspreis berechnen
Komplex 3 /BAB
Stufenleiterverfahren mit 3 HK-Stellen, optimale Reihenfolge finden
Zuschlagssätze berechnen
Vorkalkulation durchführen und Über- oder Unterdeckung ermitteln + begründen
Stückpreis berechnen
Kokplex 4/ habe ich nicht bearbeitet
es ging um das opt. Produktionsprogramm
Fazit: Hatte leider ein Blackout bei der Komplex 2...
Komplex 3 lief allerdings richtig gut, da wir diese Aufgabe fast 1:1 im Seminar berechnet haben. Detailaufgaben waren in Ordnung. Das Seminar hat Hr. Dr. Fischer gehalten, es war zwar teils fast zu ausschweifend, aber er hat uns gut auf die Klausur vorbereitet.
Grüße
Andrea
hier die Inhalte der gestrigen KLR-Klausur:
Detail:
- Arten der iBL nennen und erklären
- Vor- und Nachteile TKR
- Kalkulationsarten in Industrie und Handel
- Gesamt- oder Umsatzkostenverfahren (welches Verfahren ist besser?)
Komplex 2 / Grundbegriffe RW
Fließtext aus dem man filtern sollte, ob es sich um Auszahlungen, Ausgaben, Aufwand oder Kosten handelt
Im Bezug auf die vorherige Aufgabe angeben, um welche Kostenart es sich handelt
Äqulvalenzziffernkalkulation
Angebotspreis berechnen
Komplex 3 /BAB
Stufenleiterverfahren mit 3 HK-Stellen, optimale Reihenfolge finden
Zuschlagssätze berechnen
Vorkalkulation durchführen und Über- oder Unterdeckung ermitteln + begründen
Stückpreis berechnen
Kokplex 4/ habe ich nicht bearbeitet
es ging um das opt. Produktionsprogramm
Fazit: Hatte leider ein Blackout bei der Komplex 2...


Grüße
Andrea