UFU06 20.04. in Berlin
Verfasst: 21.04.13 13:53
Die Klausur enthielt wieder die gleichen Themen:
Detail:
1) Merkmale von Zielen erklären mit jeweils einem konkreten Beispiel (8 P)
2) Merkmale von Projekten nennen (4P)
3) Was ist Risikomanagement und welche Phasen gibt es (4P)
4) Projektcontrolling - welche Ebenen, Merkmale und Fokus
Komplex 1)
1)Die verschiedenen Entscheidungssituationen der Präskriptiven Entscheidungslehre aufzählen und erklären (4)
2) Minimax, Hurwicz, Savage-Niehans, Laplace am Beispiel mit 3 Alternativen und 3 Umweltzuständen durchführen (6P)
3a)Präferenzstrukturen nennen und erklären
b) Unternehmen hat zwei Alternativen: hoher Gewinn und niedriger Umsatz oder niedriger Gewinn und hoher Umsatz, welche Präferenzdimension wird zur Entscheidung benötigt?
c) Wie lautet die Präferenzstruktur, wenn niedriger Gewinn und hoher Umsatz gewählt wird?
4)Balkendiagrammaufgabe: Urlaubsplan erstellen; erst nach den Urlaubswünschen der zwei Führungskräfte und den 6 Mitarbeitern, dann unter Beachtung der Ferien und der Mindestanwesenheit von mind. einer Führungskraft und zwei Mitarbeitern.
5) Spielsituation von zwei Staubsaugervertretern (wie im Heft 8P).
6. Netzplan ausfüllen fertigstellen: schwieriger als im Heft, da zwei Startknoten und mehrere Vorgänger / Nachfolger (6P)
Komplex 2)
- LKW-Aufgabe
- Entscheidungsphasen beschreiben (Aufgaben, Instrumente)
- Anspruchsniveaufestlegung (selbst Niveau bestimmen für LKW-Kauf und Entscheidungsmatrix aufstellen)
- NWA durchführen (Schritte..., wie Buch)
-NWA kritisch betrachten..
- vielleicht noch ein paar kleinere Fragen, aber nicht weiter angeschaut
Fazit: Die Klausur ist in Ordnung, vor allem weil die Themen sich immer wiederholen und man sich gut vorbereiten kann (Schwerpunkt Hefte Entscheidungslehre; Projektmanagement: Projektcontrolling / Risikomanagement). Zeitlich fand ich es eher knapp für all die Aufgaben und im Nachhinein hätte ich wohl lieber Komplex 2 gewählt, aber gut hinterher ist man immer schlauer
Viel Glück für die kommenden Klausuren!!
Detail:
1) Merkmale von Zielen erklären mit jeweils einem konkreten Beispiel (8 P)
2) Merkmale von Projekten nennen (4P)
3) Was ist Risikomanagement und welche Phasen gibt es (4P)
4) Projektcontrolling - welche Ebenen, Merkmale und Fokus
Komplex 1)
1)Die verschiedenen Entscheidungssituationen der Präskriptiven Entscheidungslehre aufzählen und erklären (4)
2) Minimax, Hurwicz, Savage-Niehans, Laplace am Beispiel mit 3 Alternativen und 3 Umweltzuständen durchführen (6P)
3a)Präferenzstrukturen nennen und erklären
b) Unternehmen hat zwei Alternativen: hoher Gewinn und niedriger Umsatz oder niedriger Gewinn und hoher Umsatz, welche Präferenzdimension wird zur Entscheidung benötigt?
c) Wie lautet die Präferenzstruktur, wenn niedriger Gewinn und hoher Umsatz gewählt wird?
4)Balkendiagrammaufgabe: Urlaubsplan erstellen; erst nach den Urlaubswünschen der zwei Führungskräfte und den 6 Mitarbeitern, dann unter Beachtung der Ferien und der Mindestanwesenheit von mind. einer Führungskraft und zwei Mitarbeitern.
5) Spielsituation von zwei Staubsaugervertretern (wie im Heft 8P).
6. Netzplan ausfüllen fertigstellen: schwieriger als im Heft, da zwei Startknoten und mehrere Vorgänger / Nachfolger (6P)
Komplex 2)
- LKW-Aufgabe
- Entscheidungsphasen beschreiben (Aufgaben, Instrumente)
- Anspruchsniveaufestlegung (selbst Niveau bestimmen für LKW-Kauf und Entscheidungsmatrix aufstellen)
- NWA durchführen (Schritte..., wie Buch)
-NWA kritisch betrachten..
- vielleicht noch ein paar kleinere Fragen, aber nicht weiter angeschaut
Fazit: Die Klausur ist in Ordnung, vor allem weil die Themen sich immer wiederholen und man sich gut vorbereiten kann (Schwerpunkt Hefte Entscheidungslehre; Projektmanagement: Projektcontrolling / Risikomanagement). Zeitlich fand ich es eher knapp für all die Aufgaben und im Nachhinein hätte ich wohl lieber Komplex 2 gewählt, aber gut hinterher ist man immer schlauer

Viel Glück für die kommenden Klausuren!!