UFU03 vom 06.04.13 in Berlin
Verfasst: 07.04.13 11:49
Hallo zusammen,
hier eine kurze Zusammenfassung der UFU03 Klausur von gestern in Berlin.
Seminar bei Herrn Prof. Dr. Markgraf fand ich super. Ist zwar manchmal ein bissl flink zwischen den Folien hin und her gezappt aber er ist wohl noch am Überarbeiten...
Detaillfragen:
1.) 3 Internationalisierungstheorien nennen.
2.) Polyzentrisches Management erklären
3.) Fade-out-Joint-Venture erklären
4.) Economics of Scale und Economics of Scope erklären und deren Zusammenhang
Komplex 1 - Natur-Bräu:
1.) Inside-Outside und Outside-Inside erklären, was ist für Natur Bräu besser (Unt.strategie liegt schon vor)
2.) Welche Funktion hat das Orientierungssystem nach Segler? Komponenten aufzählen und erläutern
3.) 3 nicht-monetäre Faktoren aus dem Maastrichter Vertrag nennen und begründen, ob diese Auswirkung auf die Natur-Bräu GmbH haben. Ebenfalls aufzeigen, ob gemeinsame Währung Euro Auswirkungen hat
4.) Kaufbestimmende Kriterien für Natur Bräu nennen, Checkliste erstellen, auf Frankreich und Litauen beziehen
5.) Auslandsentsendung: psycholog. Phasen der Anpassung nennen, beschreiben, aufzeigen wie Natur Bräu unterstützen kann
Komplex 2 – Lautstärke GmbH Aufgabe
- Bitte ergänzen
Nichts Neues also an Fragen. Die Zeit war sehr sehr knapp – es bleibt keine Zeit um großartig nachzudenken…
Finde halt bloß die Frage zu den nicht-monetäre Faktoren aus dem Maastrichter Vertrag eine Katastrophe weil dazu nicht mal ansatzweise was in den beiden Lerneinheiten steht.
Viel Erfolg an alle, die es noch vor sich habe
hier eine kurze Zusammenfassung der UFU03 Klausur von gestern in Berlin.
Seminar bei Herrn Prof. Dr. Markgraf fand ich super. Ist zwar manchmal ein bissl flink zwischen den Folien hin und her gezappt aber er ist wohl noch am Überarbeiten...
Detaillfragen:
1.) 3 Internationalisierungstheorien nennen.
2.) Polyzentrisches Management erklären
3.) Fade-out-Joint-Venture erklären
4.) Economics of Scale und Economics of Scope erklären und deren Zusammenhang
Komplex 1 - Natur-Bräu:
1.) Inside-Outside und Outside-Inside erklären, was ist für Natur Bräu besser (Unt.strategie liegt schon vor)
2.) Welche Funktion hat das Orientierungssystem nach Segler? Komponenten aufzählen und erläutern
3.) 3 nicht-monetäre Faktoren aus dem Maastrichter Vertrag nennen und begründen, ob diese Auswirkung auf die Natur-Bräu GmbH haben. Ebenfalls aufzeigen, ob gemeinsame Währung Euro Auswirkungen hat
4.) Kaufbestimmende Kriterien für Natur Bräu nennen, Checkliste erstellen, auf Frankreich und Litauen beziehen
5.) Auslandsentsendung: psycholog. Phasen der Anpassung nennen, beschreiben, aufzeigen wie Natur Bräu unterstützen kann
Komplex 2 – Lautstärke GmbH Aufgabe
- Bitte ergänzen
Nichts Neues also an Fragen. Die Zeit war sehr sehr knapp – es bleibt keine Zeit um großartig nachzudenken…
Finde halt bloß die Frage zu den nicht-monetäre Faktoren aus dem Maastrichter Vertrag eine Katastrophe weil dazu nicht mal ansatzweise was in den beiden Lerneinheiten steht.
Viel Erfolg an alle, die es noch vor sich habe