Seite 1 von 1
Konzept erstellen
Verfasst: 04.04.13 11:27
von sascha.gronau
Hey, in mehreren Klausuren habe ich immer wieder gelesen, dass ich ein "Konzept erstellen" soll, glücklicherweise war die Alternativkomplex für mich persönlich immer einfacher zu lösen.
Trotzdem möchte ich mir ein Grundgerüst für die Erstellung eines Konzept aufbauen, wie Bsp. bei einem Aufsatz der in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert ist.
Wie kann ich da am besten vorgehen...?
Grüße
Sascha
Re: Konzept erstellen
Verfasst: 04.04.13 13:53
von Muellerskuh
Hm,
evtl. wäre es hilfreich zu wissen, für was genau Du denn ein Konzept erstellen willst/sollst!?
Ein TQM-Konzept ist sicherlich etwas anderes als ein Marketingkonzept...wenn Du verstehst was ich sagen möchte
Mfg muellerskuh
Re: Konzept erstellen
Verfasst: 04.04.13 13:54
von ATS
Ich glaube dass es dafür keine allgemeingültige Antwort gibt - das hängt sehr stark vom Fach und von der genauen (leider oft sehr unkonkreten) Fragestellung ab.
Oft sind die Fragen sehr "abstrakt" formuliert - wenn du dich geschickt anstellst kannst du um Wissenslücken "herumschreiben".
Ganz allgemein sollte man wohl folgende Punkte / Inhalte dafür beachten:
- Wie viel Zeit hast du für die Aufgabe? Bei der AKAD gibt es fast immer 60 Punkte bei einer Bearbeitungsdauer von 2 Stunden. Wenn es für die Konzept-Aufgabe 30 Punkte gibt, solltest du dir dafür etwa 60 Minuten Zeit nehmen.
Vorabgedanken:
- Wie sieht ein eventuell beschriebenes Problem aus?
- Wer ist potentieller Empfänger für das Konzept (manchmal steht da drin dass man bspw. ein Konzept für den Geschäftsführer entwickeln soll) ?
- Welche Informationen sind der Aufgabenstellung zu entnehmen - was fehlt noch (ggf. dann Annahmen machen und beschreiben - jedoch möglichst sparsam damit umgehen)?
Als Struktur kann man sich an den folgenden Punkten orientieren:
- Ist-Zustand / Status Quo / Problem (bspw. bei einem PER-Thema: hohe Flukuation in einem Unternehmen)
- gewünschter Soll-Zustand / Ziel (bspw. bei einem Materialwirtschaftsthema: Qualität von den Produkten verbessern)
- Was leitest du aus den vorhandenen Informationen ab (bspw. welche Probleme entstehen vermutlich durch die hohe Flukuationsrate; was passiert durch schlechte Qualität; oder auch andersherum, bspw. dass es durch die als schlecht beschriebene Stimmung vermutlich zu einer hohen Fluktuation kommen wird,...)?
- Was schlägst du vor (Maßnahmen, Vorgehensweise; Reihenfolge,...)?
- Sind dafür bestimmte Voraussetzungen notwendig? Triffst du Annahmen?
- Welche "Nebenwirkungen" / Nachteile könnten deine Vorschläge haben?
- Wie könnte man diese Nachteile mindern?
- Gibt es weitere Alternativen?
- Zusammenfassung / Fazit
Und ganz wichtig: Immer die Fachbegriffe aus dem jeweiligen Modul verwenden damit du zeigst dass du die Verbindung zwischen diese Komplexaufgabe und dem Theoriewissen herstellen kannst. Auch ist es sinnvoll einige sehr wichtigen Theoriebegriffe zu erläutern oder ganz kurz zu definieren.
Das würde ich mal so als grobe Orientierung nehmen.
Ich denke du kannst fehlende Informationen / Details immer durch eigene Annahmen ergänzen - aber schreib es auch so hin. Du solltest nicht irgendwelche nicht genannten Details verwenden (das erzeugt beim Prüfer die Frage "woher hat er das?"), sondern das begründet herleiten (ganz einfaches Beispiel: "die mangelnde Stimmung im Unternehmen wird in der Regel zu einer hohen Flukuationsrate und hohen Krankheitsquote führen"; nicht einfach nur von einer hohen Flukuationsrate schreiben,...).
Re: Konzept erstellen
Verfasst: 04.04.13 17:23
von sascha.gronau
Danke, dass hilft mir schon ein ganzes Stück weiter!!!