Seite 1 von 1

WEB01 vom 23.03.2013 in Stuttgart

Verfasst: 24.03.13 10:24
von Emelie
Hallo zusammen,

ich versuche mich mal an die Aufgaben von WEB01 gestern in Stuttgart zu erinnern.

1. Detailaufgaben (jeweils 5 Punkte):
- Mass-Customization erklären und an einem selbst gewählten Beispiel erläutern
- Vier Leistungsebenen den drei Entwicklungsstufen von E-Commerce zuordnen und zu jeder Leistungsebene ein Beipiel nennen
- Usability und in diesem Zusammenhang Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit erklären
- Disintermediation und Reintermediation erklären, unterschiede und Beispiele für Intermediäre nennen

2. Komplexaufgabe
- Beispiele für Web-unabhängige Serviceleistungen nennen (10 Punkte)
- Emirische Untersuchen haben verschiedene Resultate erbracht:
a. Anwender schauen bestimmte Bildschirmbereiche intensiver an und Intensität nimmt von oben links nach unten rechts ab
b. Lange Texte werden nicht gelesen, Texte werden generell überflogen, Verweildauer pro Seite wenige Sekunden
c. Anwender sind mit komplizuierter Navigation überfordert
Leiten Sie aus diesen Ergebnissen Design- und Navigationsvorgaben für Ihre Web-Seite ab (20 Punkte)
- Scrollen ist mittlerweile nicht mehr so unbeliebt wie früher, was hat zu dieser Entwicklung beigertragen? (10 Punkte)

3. Komplexaufgabe
- Datenschutz (40 Punkte)

Bitte einfach ergänzen oder berichtigen, habe nicht mehr alles Wort für Wort im Kopf.
LG Emie

Edit: Sorry falscher Modulbereich, bitte zu Informatik / EDV verschieben :-).

Re: WEB01 vom 23.03.2013 in Stuttgart

Verfasst: 24.03.13 11:40
von stwaidele
So habe ich das auch in Erinnerung.

Was ich an der gestrigen Klausur interessant fand war, dass sie in der Komplexaufgabe sehr charmant und selbstironisch mit den doch recht alten Lernheften umging.

Wer sich also über die Aussage "Der Nutzer scrollt nicht" aufregt, der kann sich hier http://www.mademyday.de/niemand-scrollt ... eiten.html (Achtung, je nach Arbeitsplatz NSFW) oder mit erkenntnissen aus Laborversuchen hier: http://www.cxpartners.co.uk/cxblog/the_ ... r_testing/ Argumente aneignen, warum speziell diese Aussage in neuerer Literatur nicht mehr vorkommt.

Die wissenschaftlich relevanten Argumente sind recht weit untern :)

(Ich finde, dass die Lernhefte ansonsten eigentlich noch recht aktuelle bzw. zeitlose Inhalte vermitteln, auch wenn die Beispiele und Bilder schon etwas angestaubt sind. Aber das ist ein anderes Thema)

Also dann, viele Grüße,

Stefan

Re: WEB01 vom 23.03.2013 in Stuttgart

Verfasst: 26.03.13 09:17
von Lefty
Hallo zusammen,

um nochmal zu folgender Frage zurückzukommen:

"Scrollen ist mittlerweile nicht mehr so unbeliebt wie früher, was hat zu dieser Entwicklung beigertragen"

Wie soll diese denn beantwortet werden? In den Lernheften steht ja nur, dass Scrollen doof ist. Ich könnte mir etwas zusammenreimen, aber ob das dann so richtig ist, wage ist zu bezweifeln.

Wäre klasse, wenn sich jemand kurz äußert ;)

Danke im Voraus.

Re: WEB01 vom 23.03.2013 in Stuttgart

Verfasst: 26.03.13 10:18
von Sabrina86
Genau das habe ich mir auch schon überlegt. Zumal es für die Antwort scheinbar 10 Punkte gibt.

Ich hab mir folgendes aus den raus Heften geschrieben:
Scrollen war früher unbeliebt, da die meisten Anwender lieber eine weitere Seite aufgerufen haben, als die Seite nach unten zu scrollen. Alle wichtigen Informationen sollten so angeordnet sein, dass sie ohne Bildschirmbewegung zu erreichen sind. Heute ist es so, dass insbesondere Online-Zeitungen die Homepage ihrer Anwendung gewollt so gestalten, dass ein Scrollen erforderlich ist. Auf diese Weise ermöglichen sie es ihren Lesen, einen Überblick über aktuelle Nachrichten zu erhalten, ohne dass durch den Aufruf weiterer Seiten Zeit verloren geht.

Aber dafür gibt es doch niemals 10 Punkte.

@ Lefty: Schreibst Du auch in 2 Wochen WEB01?

Re: WEB01 vom 23.03.2013 in Stuttgart

Verfasst: 26.03.13 10:31
von Lefty
Jap, in FFM :)

Du auch?

Re: WEB01 vom 23.03.2013 in Stuttgart

Verfasst: 26.03.13 10:46
von Sabrina86
Ja, auch in FFM :D

Re: WEB01 vom 23.03.2013 in Stuttgart

Verfasst: 26.03.13 10:54
von MG1284
Lefty hat geschrieben:Wie soll diese denn beantwortet werden? In den Lernheften steht ja nur, dass Scrollen doof ist. Ich könnte mir etwas zusammenreimen, aber ob das dann so richtig ist, wage ist zu bezweifeln.
Stwaidele hat doch schon super Links zu der Thematik gepostet, warum Scrollen wieder beliebter ist:
stwaidele hat geschrieben:Wer sich also über die Aussage "Der Nutzer scrollt nicht" aufregt, der kann sich hier http://www.mademyday.de/niemand-scrollt ... eiten.html (Achtung, je nach Arbeitsplatz NSFW) oder mit erkenntnissen aus Laborversuchen hier: http://www.cxpartners.co.uk/cxblog/the_ ... r_testing/ Argumente aneignen, warum speziell diese Aussage in neuerer Literatur nicht mehr vorkommt.

Die wissenschaftlich relevanten Argumente sind recht weit untern :)
Hier auch nochmal ein weiterer Link
http://www.seitenreport.de/kb/-/scrolli ... esser.html

Google hilft manchmal Wunder. Das mal zur Thematik Menschenverstand, ne Lefty?! ;)

Re: WEB01 vom 23.03.2013 in Stuttgart

Verfasst: 26.03.13 11:01
von Lefty
Naja, ob Faulheit etwas mit Menschenverstand zu tun hat, wage ich zu bezweilfeln.

Aber selbstverständlich nehme ich die Schuld auf mich und bin einsichtig :D

Zum Glück ist mir das vor der Klausur aufgefallen, sonst hätte ich im Fall der Fälle eine Shitstorm lostreten müssen :lol:

Re: WEB01 vom 23.03.2013 in Stuttgart

Verfasst: 26.03.13 19:50
von kw5687
Hallo,

wir war denn das Seminar in Stgt. zu WEB01?
Hat es gut auf die Klausur vorbereitet?

Danke und viele Grüße

Re: WEB01 vom 23.03.2013 in Stuttgart

Verfasst: 27.03.13 15:06
von Emelie
Hallo kw5687,
das Seminar war ganz in Ordnung, die Vorbereitung auf die Klausur war gut.

Bezüglich der Komplexaufgabe möchte ich noch etwas ergänzen: es war die Frage, welche Auswirkungen die empirische Studie auf das redaktionelle Konzept hat (vergl. WEB 102 auf der Seite 49). Aber was ist genau mit einem redaktionellen Konzept gemeint?

Re: WEB01 vom 23.03.2013 in Stuttgart

Verfasst: 28.03.13 08:42
von stwaidele
Lefty hat geschrieben:In den Lernheften steht ja nur,...
Das wurde unter anderem auch vom Dozenten (kurz) angesprochen - was zu meinem durchaus positiven Gesamteindruck beigetragen hat.

Habe mich durch das Seminar gut auf die Klausur vorbereitet gefühlt - eine Frage, die man auf dem Evaluierungsbogen nur schlecht beantworten kann, da man die Klausur erst später kennen lernt ;)

Re: WEB01 vom 23.03.2013 in Stuttgart

Verfasst: 28.03.13 11:39
von ATS
stwaidele hat geschrieben:Habe mich durch das Seminar gut auf die Klausur vorbereitet gefühlt - eine Frage, die man auf dem Evaluierungsbogen nur schlecht beantworten kann, da man die Klausur erst später kennen lernt ;)
Sehe ich auch so. Und vor allem muss man die vielen "Eindrücke" ja auch erst einmal in Ruhe sacken lassen...
Ich fände es besser wenn man per Mail ein paar Tage später Feedback geben könnte...

Re: WEB01 vom 23.03.2013 in Stuttgart

Verfasst: 26.05.13 21:28
von Marphisch
Hat denn jemand schon seine Note?
Über 9 Wochen sind jetzt schon rum... Das ist doch echt nicht zu glauben.

Re: WEB01 vom 23.03.2013 in Stuttgart

Verfasst: 27.05.13 14:08
von Emelie
Seit heute Morgen sind die Noten endlich online! Echt viel zu lang die Wartezeit, dafür eine klasse Note :-D.