VWL02 am 16.03. in Stuttgart
Verfasst: 18.03.13 17:55
Folgendes kam am Samstag in Stuttgart dran:
Detailaufgaben (jeweils 4 Punkte)
- Umweltabgaben/Umweltauflagen
- 2 Ziele der sektoralen Sturkturpolitik
- Wirtschaftsunion und Freihandelszonen erklären
- horizontale und vertika Unternehmenszusammenschlüsse
- Wechselkurse mit festen Bandbreiten
Komplex
Ein Eingangstext darüber, dass eine Familie mit vier Kindern netto fast genau so viel Einkommen hat, wie eine Familie, die staatlich versorgt wurde.
- Wie kann man Einkommen und Vermögen gerecht verteilen, eingehen auf Gleichheitspirnzip und Leistungsprinzip
- Funktionelle Einkommensverteilung erklären
- Personelle Einkommensverteilung erklärung + Lorenzkurve
- Maßnahmen um personelle Einkommensverteilung durchzuführen
- progressiver Steuertarif, Durchschnittssteuersatz und Grenzsteuersatz erklären
- Bezugnehmend auf den Eingangstext: Welche Gefahren ergeben sich aus einer immer undurchsichtigeren und komplexeren Einkommensumverteilung des Staates oder so ähnlich.
Komplex 2, EZB
Der Dozent meinte, dass Fragen, die nicht mehr aktuell sind und deren Antworten in den Heften veraltet sind, nicht mehr abgefragt werden. Da die Hefte einen Stand von ca. 2005 oder so haben, ist leider einiges nicht mehr sonderlich aktuell.
Grüße, Kathrin
Detailaufgaben (jeweils 4 Punkte)
- Umweltabgaben/Umweltauflagen
- 2 Ziele der sektoralen Sturkturpolitik
- Wirtschaftsunion und Freihandelszonen erklären
- horizontale und vertika Unternehmenszusammenschlüsse
- Wechselkurse mit festen Bandbreiten
Komplex
Ein Eingangstext darüber, dass eine Familie mit vier Kindern netto fast genau so viel Einkommen hat, wie eine Familie, die staatlich versorgt wurde.
- Wie kann man Einkommen und Vermögen gerecht verteilen, eingehen auf Gleichheitspirnzip und Leistungsprinzip
- Funktionelle Einkommensverteilung erklären
- Personelle Einkommensverteilung erklärung + Lorenzkurve
- Maßnahmen um personelle Einkommensverteilung durchzuführen
- progressiver Steuertarif, Durchschnittssteuersatz und Grenzsteuersatz erklären
- Bezugnehmend auf den Eingangstext: Welche Gefahren ergeben sich aus einer immer undurchsichtigeren und komplexeren Einkommensumverteilung des Staates oder so ähnlich.
Komplex 2, EZB
Der Dozent meinte, dass Fragen, die nicht mehr aktuell sind und deren Antworten in den Heften veraltet sind, nicht mehr abgefragt werden. Da die Hefte einen Stand von ca. 2005 oder so haben, ist leider einiges nicht mehr sonderlich aktuell.
Grüße, Kathrin