MKG03 16.03. in Frankfurt
Verfasst: 17.03.13 10:50
Hallo, hier die Klausurthemen von o.g. Klausur:
- Sponsoring & Product Placement werden häufig als Formen der nicht klassischen Werbung angesehen. Können Sie dieser Einordnung folgen?
- Der Begriff Kundenzufriedenheit hat insbesondere im Zusammenhang mit Customer Realtionship Management eine große Bedeutung. Erläutern Sie die Zusammenhänge.
-Zeigen Sie Ablauf & Phasen des Kaufentscheidungsprozesses und die Auswirkung auf das Marketing Instrumentarium
-Welche Rolle spielt ein Relaunch im Lebenszyklusmodell?
Das Markenmanagement sist als Teilbereich der Produktpolitik extrem wichtig. Erläutern sie die wesentlichen Grundlagen an Beispielen.
Komplex Dienstleistungsmanagement
-Wodurch unterscheiden sich Dienstleistungen von materiellen Produkten. Besonderheiten von DL aufzeigen und Auswirkungen auf das MArketing beschreiben
-Beschreibung einer Situation. Ausgangsbasis darstellen und alternative Einsatzmöglichkeiten des Marketing Instrumentariums beschreiben.
-weltweiter Wachstum der DL setzt sich fort. Welche Gründe gibt es für die ständige Ausweitung und welchen Anteil trägt das MArketing daran?
Komplex Marketing Konsumgüter
-Zeigen sie auf welche Werbeträger von den Entwicklungen besonders profitieren und warum.
-Welche Verkaufsförderungsformen eigenen sich für langlebige Produkte im Konsumgütermarkt?
Zeigen Sie grundsätzliche Strukturen im Vertrieb von Konsumgütern auf und dieskutieren Sie die Veränderungen und ihre Gründe.
Unser Dozent hatte uns Einschränkungen bzw. Schwerpunkte in dem Seminar genannt, auf die wir uns in der Vorbereitung konzentrieren sollten. Leider kam von diesen Schwerpunktthemen überhaupt nichts dran, so dass ich leider völlig unvorbereitet in diese Klausur ging.
- Sponsoring & Product Placement werden häufig als Formen der nicht klassischen Werbung angesehen. Können Sie dieser Einordnung folgen?
- Der Begriff Kundenzufriedenheit hat insbesondere im Zusammenhang mit Customer Realtionship Management eine große Bedeutung. Erläutern Sie die Zusammenhänge.
-Zeigen Sie Ablauf & Phasen des Kaufentscheidungsprozesses und die Auswirkung auf das Marketing Instrumentarium
-Welche Rolle spielt ein Relaunch im Lebenszyklusmodell?
Das Markenmanagement sist als Teilbereich der Produktpolitik extrem wichtig. Erläutern sie die wesentlichen Grundlagen an Beispielen.
Komplex Dienstleistungsmanagement
-Wodurch unterscheiden sich Dienstleistungen von materiellen Produkten. Besonderheiten von DL aufzeigen und Auswirkungen auf das MArketing beschreiben
-Beschreibung einer Situation. Ausgangsbasis darstellen und alternative Einsatzmöglichkeiten des Marketing Instrumentariums beschreiben.
-weltweiter Wachstum der DL setzt sich fort. Welche Gründe gibt es für die ständige Ausweitung und welchen Anteil trägt das MArketing daran?
Komplex Marketing Konsumgüter
-Zeigen sie auf welche Werbeträger von den Entwicklungen besonders profitieren und warum.
-Welche Verkaufsförderungsformen eigenen sich für langlebige Produkte im Konsumgütermarkt?
Zeigen Sie grundsätzliche Strukturen im Vertrieb von Konsumgütern auf und dieskutieren Sie die Veränderungen und ihre Gründe.
Unser Dozent hatte uns Einschränkungen bzw. Schwerpunkte in dem Seminar genannt, auf die wir uns in der Vorbereitung konzentrieren sollten. Leider kam von diesen Schwerpunktthemen überhaupt nichts dran, so dass ich leider völlig unvorbereitet in diese Klausur ging.