Seite 1 von 1
STA02 16.03.2013 Stuttgart
Verfasst: 16.03.13 19:20
von philipp91
Servus zusammen,
anbei die Fragen, die ich mir zur heutigen Klausur merken konnte.
Detail 1 (12P):
4 Aufgaben zu den Mittelwerten:
-Zinssatz
-Autostrecke
-Schulnoten
-Milchkannen
Detail 2 (4P):
Methode der kleinsten Quadrate beschreiben
Detail 3 (4P):
-Bestimmtheitsmaß erklären
-was sagt ein Bestimmtheitsmaß von 0,56 aus?
Komplex 1 (40P)
-Wahrscheinlichkeit (nicht bearbeitet)
Komplex 2 (40P):
-Eisdielen Aufgabe mit Werbezetteln so wie im Ruff Skript.
Klausur war also machbar

. Ich war nur schon recht früh (nach einer Stunde) fertig. Hoffe ich habe da nichts übersehen oder zu wenig geschrieben.
Re: STA02 16.03.2013 Stuttgart
Verfasst: 17.03.13 06:29
von GLE
philipp91 hat geschrieben:Servus zusammen,
anbei die Fragen, die ich mir zur heutigen Klausur merken konnte.
Detail 1 (12P):
4 Aufgaben zu den Mittelwerten:
-Zinssatz
-Autostrecke
-Schulnoten
-Milchkannen
Detail 2 (4P):
Methode der kleinsten Quadrate beschreiben
Detail 3 (4P):
-Bestimmtheitsmaß erklären
-was sagt ein Bestimmtheitsmaß von 0,56 aus?
Komplex 1 (40P)
-Wahrscheinlichkeit (nicht bearbeitet)
Komplex 2 (40P):
-Eisdielen Aufgabe mit Werbezetteln so wie im Ruff Skript.
Klausur war also machbar

. Ich war nur schon recht früh (nach einer Stunde) fertig. Hoffe ich habe da nichts übersehen oder zu wenig geschrieben.
Also ich habe die auch geschrieben , aber bei mir war Detail 2 systematische Zeitreihenkomponenten und das Eliminieren der Saison durch gleitende Durchschnitte. Stellen die unterschiedliche Klausuren an einem Standort

Ich war aber auch bereits nach 75 Min. fertig.
Re: STA02 16.03.2013 Stuttgart
Verfasst: 17.03.13 08:59
von imperdan
Hallo zusammen,
bei uns war sie gleiche Detailaufgabe, wie bei GLE beschrieben.
Die Eisdielen-Komplexaufgabe hatte finde ich jedoch eine sehr merkwürdige letzte Aufgabe. Hier sollte das Vorgehen bei gleichzeitiger Rechnung beschrieben werden, ob ein Zusammenhang zwischen Eissorte und Mann/Frau besteht. Allerdings habe ich hierzu nirgens Angaben gefunden. Habe mir dann etwas ausgedacht. Denke das ist falsch, vielleicht kann mich ja jemand korrigieren?
Re: STA02 16.03.2013 Stuttgart
Verfasst: 17.03.13 11:04
von philipp91
GLE, du hast natürlich recht, ich habe mich geirrt.
Detail 2 waren die systematischen Komponenten einer Zeitreihe.
Imperdan, ich denke hier sollte man den Kontingenzkoeffizienten anwenden.
Im Ruff Skript gab es eine Aufgabe hierzu soweit ich weiß.
Re: STA02 16.03.2013 Stuttgart
Verfasst: 17.03.13 11:08
von imperdan
Hallo Phillip,
das sehe ich auch so. Allerdings waren bei mir keinerlei Werte (Zu Geschmack und Geschlecht) gegeben, ich hatte mich schon gefragt, ob diese ggf. vergessen wurden mitauszudrucken. Wie gesagt, ich habe dann einfach eine Verteilung angenommen und anhand dieser gerechnet. Wie hast du das gemacht? ´Weisst du was ich meine?
LG
Daniel
Re: STA02 16.03.2013 Stuttgart
Verfasst: 17.03.13 11:16
von GLE
Ok, erst hatte ich sogar nen Schreck, dass ich eine Aufgabe nicht bearbeitet habe
Genau , der Kontingenzkoeffizient war gefragt. Das Vorgehen ist der Werbezettel-Aufgabe im Ruff Skript genau beschrieben. Ich habe das Verfahen ganz allgemein beschrieben, also Beobachtungswerte, Erwartungswerte, chi-quadrat etc. Da war eigentlich genau wie im skript Aufgabe 2g sta203 komplex.
Falls du die Musterlösung nicht hast, gibt es das aktuelle skript in einem Thread weiter unten aus Januar 2013. Einfach mal ansehen, dann weißt du ungefähr wie es verlangt war.
Re: STA02 16.03.2013 Stuttgart
Verfasst: 17.03.13 11:29
von imperdan
Ok,
danke. Werde denke ich dennoch bestanden haben

Danke aber.
Re: STA02 16.03.2013 Stuttgart
Verfasst: 17.03.13 11:30
von philipp91
Ich habe auch fiktive Werte angenommen, mit diesen eine Skizze erstellt und zusätzlich noch ein wenig beschrieben.
Re: STA02 16.03.2013 Stuttgart
Verfasst: 06.04.13 12:31
von philipp91
Noten sind da

Re: STA02 16.03.2013 Stuttgart
Verfasst: 06.04.13 12:53
von imperdan
Jap

))))))))