Seite 1 von 1
FTE01 Pinneberg
Verfasst: 24.02.13 20:24
von sepool
Hallo zusammen,
wer war am 16.2. in Pinneberg bei FTE01?
Ich war leider verhindert und konnte nicht teilnehmen. Da das Seminar aber freiwillig ist, möchte ich die Klausur am 8.3. trotzdem schreiben.
Wie war das Seminar? Hat es Seminar-Unterlagen gegeben? Wurden Klausur-Schwerpunkte gesetzt?
Welche Erfahrungen gibt es - unabhängig von diesem Seminar - allgemein über das Modul FTE01?
Wäre sehr erleichternd, wenn sich jemand melden würde.
Grüße,
sepool
Re: FTE01 Pinneberg
Verfasst: 01.06.13 23:23
von Jasonday
Klausur FTE01 am 01.06.2013
Hallo zusammen,
in der Klausur gab es folgende Fragestellungen:
Detail: je 4 Punkte
1. Zuordnen von 4 vorgegebenen Fertigungsverfahren zu den Hauptgruppen nach DIN8580 (Ausfüllen auf Aufagabenblatt)
2. Vorteilhafte Eigenschaften von Kunststoffen beim Spritzdruckguss
3. Unterscheidung von Strangpressen und Fließpressen
4. Verfahren beim Abtragen und je 1 Beispiel nennen
5. Skizzieren Sie das Tiefziehen
Komplex: je 8 Punkte
1. Feingießen erklären
2. den Sinterprozess erklären und die Vorteile der Pulvermetallurgie nennen
3. Funktion der Plastifiziereinheit erklären
4. die 3 verschiedenen Haupt-Fügearten nennen mit erklären mit je 1 Beispiel
5. Einsatzhärten - Verfahren beschreiben und Anwendungsfälle nennen
Die 2. Komplex hab ich mir nicht weiter angesehen (die Fragen hab ich mir deshalb auch nicht gemerkt).
Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen, da viele Fragen im Forum auf die Klausurstellung und das Thema Musterklausur fielen.
Jetzt könnt ich euch zumindest was darunter vorstellen.
Die Bearbeitungszeit von 120 min war absolut in Ordnung und die Fragen waren fair.
Viel Glück.
Grüße
Jasonday
Re: FTE01 Pinneberg
Verfasst: 11.10.13 21:50
von Rennod
So ich habe am 28.09.2013 in Pinneberg geschrieben.
Hier die Fragen der Klausur:
1.1 Fertigungsverfahren zuordnen
1.2 Bestandteile einer Gußform nennen und beschreiben
1.3 Newtonsche Fluide. Wie verhalten sich Kunstoffe und warum verhalten sie sich so.
1.4 Unterschiede Bohren, Senken, Reiben
1.5 Skizze Tiefziehen
2.1 Umformbarkeit von Stahl, Alu und Magnesium beurteilen und begründen
2.2 Lackiervorgang erklären und Bestandteile im Lack benennen.
2.3 Schritte beim Scherschneiden nennen und erläutern.
2.4 Extrusionsanlage skizzieren
2.5 Wozu dienen Lösungsmittel im Kleber? Erläutern sie Kohäsion und Adhäsion im Bezug auf Klebstoffe.