Seite 1 von 2

Wie kommt ihr von der Zeit her hin?

Verfasst: 13.02.13 08:21
von Jogster
Morgen zusammen,

mich würde mal interessieren wie ihr mit eurem Zeitplan vorankommt?
Schafft ihr es die Module in absehbarer Zeit abzuarbeiten oder kommt ihr nicht hinterher?
Ich bin jetzt 1 Jahr bei der AKAD aber hab leider noch nicht ganz alle Module meines ersten Semesters abgeschlossen.
Teilweise ist es für mich echt schwer da zeitlich gut dabei zu bleiben.

Daher würde mich mal interessieren wie es dem Rest so geht.

Re: Wie kommt ihr von der Zeit her hin?

Verfasst: 13.02.13 08:47
von monday55
Moin,

ich bin im 10. Semester und habe noch zwei Module vor mir. Es ist ganz normal das du neben dem Job und allen anderen Verpflichtungen nicht immer gleich viel Zeit für das Studium hast. Wichtig ist das du dir zum Jahresanfang einen Plan machst, die Module die du schaffen willst entsprechend legst und nur in Begründeten Ausnahmen davon abweichst oder schiebst. Natürlich ist nicht jedes Modul gleich, einige werden dir leichter fallen andere wieder schwerer. Als Faustregel habe ich immer angenommen ein "normales" Heft pro Woche und ein paar Tage zur Klausurvorbereitung.

viele grüße und viel Erfolg

Re: Wie kommt ihr von der Zeit her hin?

Verfasst: 13.02.13 09:01
von geimer
Hi

ich bin zwar nur ein Lahrer Kollege dennoch meine Einschätzung:

Ich habe mit am Anfang sämtliche Termine zurechtgelegt (geht nur in Lahr) habe mich gleich für alles angemeldet und meinen restlichen Plan (Freizeit, Sport) drum herumgelegt. Ich habe diesen Plan dann auch geschafft, aber muss gestehen, dass ich nahe an einem Burn-Out war. Ich war wirklich am Limit und sah aus wie der Tod.

Sicherlich hätte ich die Termine auch auf das neue Jahr oder den nächsten Termin legen können, jedoch wollte ich unbedingt fertig werden.

Es ist also so ein Tanz auf der heissen Klinge. Durchziehen um jeden Preis (Krank, schlechte Noten) oder Zeit lassen Freizeit haben etc.

Re: Wie kommt ihr von der Zeit her hin?

Verfasst: 13.02.13 10:06
von Pielm
Ich komme von der Zeit her auch nicht hin, hatte es aber auch nicht vor, in der vorgegebenen Schnelligkeit zu studieren.
Ich arbeite in Vollzeit in einem stressigen Beruf und möchte mich nicht noch privat stressen. Also studiere ich nach dem Mott:
"langsam aber sicher" :D

Re: Wie kommt ihr von der Zeit her hin?

Verfasst: 13.02.13 11:43
von Skunk
Pielm hat geschrieben:Ich komme von der Zeit her auch nicht hin, hatte es aber auch nicht vor, in der vorgegebenen Schnelligkeit zu studieren.
Ich arbeite in Vollzeit in einem stressigen Beruf und möchte mich nicht noch privat stressen. Also studiere ich nach dem Mott:
"langsam aber sicher" :D
Bei mir sieht es ebenfalls so aus!

Re: Wie kommt ihr von der Zeit her hin?

Verfasst: 13.02.13 12:46
von Quirin
hallo zusammen,

ich geb dem kollegen aus lahr recht, alles knackig durchzuziehen ist schon teilweise ganz schön hart an der grenze...
hatte vor, alles in 3 jahren fertig zu haben, jetzt werdens halt 4, weil man immer wieder mal berufs- & krankheitsbedingt was schieben muss...

nur zum vergleich: im 2. jahr hatte ich 15 klausuren.... das war aber für mich auch das maximum muss ich sagen, danach war ich ganz schön ausgelutscht motivationstechnisch.

Re: Wie kommt ihr von der Zeit her hin?

Verfasst: 13.02.13 19:14
von GLE
Mein erstes Semester war am 31.01. vorbei. Bis auf eine Klausur habe ich alles geschafft. Diese hole ich aber im zweiten Semester nach, da ich das Seminar auch bereits besucht habe. Mein zweites Semester habe ich auch terminmäßig genau im Rahmen geplant. ich möchte es zumindest annähernd schaffen. Ich glaube noch nicht dran, dass ich tatsächlich in der Sprintvariante planmäßig durchkomme, da das erste Semester nun wirklich nur Grundlagen waren.

Re: Wie kommt ihr von der Zeit her hin?

Verfasst: 13.02.13 22:44
von Shanelle
Ich bin auch an der WHL und dadurch, dass die meisten Seminare nur zwei Mal im Jahr angeboten werden, ich aber nicht immer Zeit habe (oder Lust), schiebt sich das halt alles bzw. ich mache alle Seminare quer durcheinander. Bin auch etwas zurück, aber das ist halt so.

Re: Wie kommt ihr von der Zeit her hin?

Verfasst: 14.02.13 00:33
von Nadschen
Da ich Vollzeit studiere, habe ich die Spintvariante gewählt.
Ich werde es aber nicht in den 3Jahren schaffen. Am Anfang habe ich mir einfach zu viel Zeit gelassen. :|

Jetzt schreibe ich ca 1Klausur pro Monat. Die Zeit brauche ich schon für die Vorbereitung.
Ich will das Studium nicht irgendwie abschließen, sondern schon mit einer guten Note.
Ich denke das zählt am Ende mehr, als eine Studienzeit von 3, 4 oder 5 Jahren.

Ich bewundere all die, die es neben einer Vollzeitbeschäftigung noch schaffen zu studieren!
:!: RESPEKT :!:

Re: Wie kommt ihr von der Zeit her hin?

Verfasst: 14.02.13 06:32
von paullox
Vorsicht mit dieser Einschätzung. Gute Noten und langes Studium beißen sich ebenso, wie schlechte Noten und kurzes Studium. Das Ideal liegt irgendwo dazwischen!
Da die BWL Durchschnittsnote schon im oberen 2er Bereich befindet (Es gibt eine Studie vom Wissenschaftsrat hierüber), sind 4, 5 oder mehr Jahre für einen Bachelor
schon arg unter dem Gesichtspunkt, dass du den Abschluss als Einstieg nutzen willst, disqualifizierend. Aber wie immer gilt: pauschal gibts nix. :-)
Wie Geimer schon sagte:
geimer hat geschrieben: Es ist also so ein Tanz auf der heissen Klinge. Durchziehen um jeden Preis (Krank, schlechte Noten) oder Zeit lassen Freizeit haben etc.
Wenn du ihn aber klassisch berufsbegleitend machst, liegt es in der Natur der Sache, dass man diesen in den wenigsten Fällen in Regelstudienzeit packt.
Aber es gibt auch Ausnahmen! :-) Deswegen würde ich mich doch nicht stressen?! Du gehst deinen Weg, dein Tempo, für dein Studium. Menschen neigen zu sehr, sich vergleichen zu wollen.
Gut ist dein Tempo, wenn du dich dabei gut fühlst :-) Also, viel Glück!

Re: Wie kommt ihr von der Zeit her hin?

Verfasst: 14.02.13 08:29
von Lena89
Ich habe für mein Bachelor-Studium neben dem Vollzeitberuf die Sprintvariante angegeben, aber ob ich das schaffe, weiß ich noch nicht. Habe im ersten Semester viel zu viel Zeit vertrödelt und so gut wie nix geschafft, das hängt mir jetzt hinterher. Aber ich hab auch gemerkt, dass man einige Zeit brauchte, um so richtig reinzukommen, zumindest ging es mir so.
Mein zweites Semester geht jetzt zu Ende und ich habe mir für die kommenden Monate die Termine für die Module des 2. Semesters gesetzt. Ob ich den Verlust einarbeiten kann, wage ich momentan zu bezweifeln... Aber ich habe mit Absicht die Sprintvariante gewählt, da man als Vollzeit-Berufstätige/r kostenlos verlängern kann.
Die Faustregel von monday55 kommt bei mir auch ungefähr hin, je nach Modul...Klausurvorbereitung sollte ich etwa 1-2 Wochen vor Termin beginnen.

Re: Wie kommt ihr von der Zeit her hin?

Verfasst: 08.03.13 17:07
von ValerieGr
Ja bei mir auch. Aber ist ja auch kein Problem, es ist total normal dass man das nicht in der vorgegebenen Zeit schafft...

Re: Wie kommt ihr von der Zeit her hin?

Verfasst: 10.03.13 11:57
von DaiDai
Ich bin mir schon fast sicher, dass es übermenschlich ist, das in der vorgegebenen Zeit locker flockig zu schaffen.
Daher habe ich mich als Werkstudent eingetragen und hab so wirklich genug Zeit zum lernen.

Re: Wie kommt ihr von der Zeit her hin?

Verfasst: 11.03.13 08:13
von paullox
Wie hast du das gemacht? Konntest du deine jetzige Stelle behalten und wurde deine Studenzahl/ Gehalt dann nur reduziert um als WS durchzugehen?
Diese Chance haben nicht viele, v.a. wenn sie Verpflichtungen, wie eine Familie haben.

Re: Wie kommt ihr von der Zeit her hin?

Verfasst: 11.03.13 13:33
von stwaidele
Ich habe mich zum Januar 2012 eingeschrieben, irgendwann im Februar das EFS gemacht und das erste "richtige Seminar" war am 10.03.2012. Nach einem Jahr habe ich nun die ersten beiden Semester durch - mit Ausnahme der Matheseminare. Im "Gegenzug" habe ich schon ein WEB02 aus dem 3. Semesters abgeschlossen. Im Plan für 2012 ist jetzt der Rest von Semester 3 sowie JAV01 aus dem Vierten.

Verzögerungen kommen IMO hauptsächlich durch "zaghafte" Terminplanung zu Stande. Man darf nicht das nächste Semester Planen, wenn man das aktuelle schon fertig hat.

Und man muss auch bereit sein, für den Terminplan längere Anfahrten in Kauf zu nehmen. So habe ich (wohne fast in Basel) nicht nur meine "optimalen Standorte" Stuttgart und Frankfurt besucht, sondern war auch schon Augsburg, Düsseldorf und Pinneberg (2x) auf dem Plan. So komme ich auf ca. 1 Modul pro Monat.