ANS01 09.02.2012 Themen
Verfasst: 09.02.13 20:53
Hallo zusammen,
ich habe heute in Pinneberg die Klausur zum Modul ANS01 geschrieben.
Folgende Themen wurden abgefragt:
Detailaufgaben:
1.) Definieren Sie: Geschäftsprozesse, Kernprozesse, Supportprozesse, Individualsoftware und Standardsoftware.
2.1) Nennen und erläutern Sie die vier Schichten in einer Client Server Architektur
2.2) Beschreiben Sie eine Client Server Architektur
2.3) Nennen Sie Vor- und Nachteile von der Client-Server Architektur
3.) Nennen Sie vier Vor- und Nachteile von integrierten Systemen
4.) Bei monolithischen Systeme sind Anwendungslogik und Datenhaltung miteinander verbunden. Welche Nachteile und Gefahren sind damit verbunden?
Ich meine das wars zu den Detailaufgaben.
Komplexaufgabe 1:
1.) Die Client Architektur hat vier schichten. Nennen und beschreiben Sie diese.
2.) Nennen Sie die Eigenschaften von ERP Systemen.
3.) Modellierung einer EPK zu einer Veranstaltung.
Die Ereignisse und Funktionen waren vorgegeben. Die Modelllierung war relativ leicht, außer das sich zwei Ereignisse sehr nahe Waren (Ressouren bestimmen, Ressourcen auswählen), das fand ich etwas irritierend. Ansonsten war die EPK nicht schwer.
4.) Beschreiben Sie den Grundsatz der Modellierungsfreiheit.
Komplexaufgabe II (habe ich nicht gemacht, daher nur eingeschränkt):
1.) Ordnen Sie einzelne Systeme der Informationspyramide zu (Administrationssysteme, Dispositionssysteme, Wertorientierte Abrechnungssysteme, Berichts-, Planungs- und Kontrollsysteme, Analysesysteme und Unternehmensplanungssysteme) - Die genannten Systeme die zugeordnet werden sollten bekomme ich nicht mehr hin. Ich meine es war ein Logistiksystem genannt.
2.) Betriebliche Anwendungssysteme können nach Problemebene und Problemstruktur gegliedert werden.
Skizzieren Sie diese tabellarisch und erläutern Sie einzelne Systeme (gemeint waren wohl Büroautomatisierungssysteme, Planungssysteme, Managementinformationssysteme und Führungsinformationssysteme usw. auf der wohlstrukturierten Ebene...)
3.) Beschreiben Sie die unterschiede der Operatoren XOR, OR und AND.
4.) Beschreiben Sie, warum nach einem Ereignis nicht direkt ein OR oder XOR Operator folgen darf (Fehlende Entscheidungskompetenz eines Ereignisses)
Insgesamt war es in meinen Augen alles gut machbar.
Der Dozent hat gut auf die Klausur vorbereitet, wenngleich ich das Seminar etwas "monoton" fand.
Das habe ich bei anderen Modulen schon anders erlebt, die noch trockener waren - vielleicht hatte ich aber auch einen schlechten Tag...
Ergänzungen einfach posten.
Schönes Restwochenende,
TheMo
ich habe heute in Pinneberg die Klausur zum Modul ANS01 geschrieben.
Folgende Themen wurden abgefragt:
Detailaufgaben:
1.) Definieren Sie: Geschäftsprozesse, Kernprozesse, Supportprozesse, Individualsoftware und Standardsoftware.
2.1) Nennen und erläutern Sie die vier Schichten in einer Client Server Architektur
2.2) Beschreiben Sie eine Client Server Architektur
2.3) Nennen Sie Vor- und Nachteile von der Client-Server Architektur
3.) Nennen Sie vier Vor- und Nachteile von integrierten Systemen
4.) Bei monolithischen Systeme sind Anwendungslogik und Datenhaltung miteinander verbunden. Welche Nachteile und Gefahren sind damit verbunden?
Ich meine das wars zu den Detailaufgaben.
Komplexaufgabe 1:
1.) Die Client Architektur hat vier schichten. Nennen und beschreiben Sie diese.
2.) Nennen Sie die Eigenschaften von ERP Systemen.
3.) Modellierung einer EPK zu einer Veranstaltung.
Die Ereignisse und Funktionen waren vorgegeben. Die Modelllierung war relativ leicht, außer das sich zwei Ereignisse sehr nahe Waren (Ressouren bestimmen, Ressourcen auswählen), das fand ich etwas irritierend. Ansonsten war die EPK nicht schwer.
4.) Beschreiben Sie den Grundsatz der Modellierungsfreiheit.
Komplexaufgabe II (habe ich nicht gemacht, daher nur eingeschränkt):
1.) Ordnen Sie einzelne Systeme der Informationspyramide zu (Administrationssysteme, Dispositionssysteme, Wertorientierte Abrechnungssysteme, Berichts-, Planungs- und Kontrollsysteme, Analysesysteme und Unternehmensplanungssysteme) - Die genannten Systeme die zugeordnet werden sollten bekomme ich nicht mehr hin. Ich meine es war ein Logistiksystem genannt.
2.) Betriebliche Anwendungssysteme können nach Problemebene und Problemstruktur gegliedert werden.
Skizzieren Sie diese tabellarisch und erläutern Sie einzelne Systeme (gemeint waren wohl Büroautomatisierungssysteme, Planungssysteme, Managementinformationssysteme und Führungsinformationssysteme usw. auf der wohlstrukturierten Ebene...)
3.) Beschreiben Sie die unterschiede der Operatoren XOR, OR und AND.
4.) Beschreiben Sie, warum nach einem Ereignis nicht direkt ein OR oder XOR Operator folgen darf (Fehlende Entscheidungskompetenz eines Ereignisses)
Insgesamt war es in meinen Augen alles gut machbar.
Der Dozent hat gut auf die Klausur vorbereitet, wenngleich ich das Seminar etwas "monoton" fand.
Das habe ich bei anderen Modulen schon anders erlebt, die noch trockener waren - vielleicht hatte ich aber auch einen schlechten Tag...
Ergänzungen einfach posten.
Schönes Restwochenende,
TheMo