Seite 1 von 1

KON01

Verfasst: 23.01.13 19:39
von liwowmar
Hi Leute,

einige haben es bestimmt schon hinter sich gebracht.
Aber ich würde gern mal wissen, wie das Assignment bei KON01 aufgebaut ist.

Laut Studienführer ist es ja so, dass ein Assignment 10 Seiten beinhaltet. Was schreib ich da 10 Seiten?

Kann mir vorstellen, dass es eine Aufgabe gibt die ungefähr so lautet: "Zeichen Sie das Bauteil xyz in drei Ansichten. Beschreiben Sie, warum Sie diese Ansichten genutzt haben, warum bla bla bla..."

Kann das hinkommen?

Danke und Gruß
Markus

Re: KON01

Verfasst: 01.03.13 17:44
von Thunderstruck
Hallo Markus,

vergiss hier einfach den Namen "Assignment". Du musst einfach nur Fragen beantworten, die ähnlich den Einsendeaufgaben sind.

Gruß
Thomas

Re: KON01

Verfasst: 02.03.13 09:30
von Muellerskuh
Kurze Korrektur:

Bei KON01 hast Du eine Zeichenaufgabe als Assignment abzuliefern. Ist aber kein Drama, wenn Du nur ein wenig techn Zeichnen beherrschst.

Mfg

muellerskuh

Re: KON01

Verfasst: 28.03.13 14:13
von Steffi W
Hallo,
also ich habe das Assignment in KON01 erst absolviert. Es waren vier Aufgaben zu bearbeiten, die aber, wenn man sich die Hefte mal angeschaut hat und ein bisschen technisch Zeichnen kann, wirklich nicht sehr schwierig waren.

Re: KON01

Verfasst: 21.06.13 19:05
von Steffi W
An alle, die sich bald an KON01 machen in der Hoffnung, dass auch sie was zu diesem Forum beitragen:

Im März Assignment waren es vier Aufgaben:
1. Gegeben war ein Raumbild, es mussten drei Ansichten gezeichnet und das ganze bemaßt werden
2. Zeichnen einer Schraubverbindung
3. es mussten Toleranzen und Passungen gezeichnet und angegeben werden
4. Fragen zum fertigungsgerechten Gestalten und verbessern der vorgegebenen Zeichnungen

Re: KON01

Verfasst: 01.08.13 10:34
von Rumgenippe
Wollte nur Bescheid geben, falls einer Probleme mit KON01 hat, dem kann ich gerne meine Hausarbeit einscannen und zukommen lassen. Ich weiß nur leider nicht, ob diese geändert wird oder nicht.
Aber wer möchte, einfach kurz anschreiben

Re: KON01

Verfasst: 07.11.13 12:14
von Hansiwurscht
Hallo miteinander,

um das Forum dynamisch zu halten wollte ich meine Erfahrungen schildern.
Der Aufwand für das Seminar hängt stark vom Vorwissen ab.

Das Assignment selber war gut machbar, wenn man sich die Häfte angeschaut hat und die Übungen gemacht hat.
Bei mir waren es vier Aufgaben, jedoch nicht die gleichen, wie die, die von Steffi beschrieben werden. Es aber aber auch eine Konstruktionszeichnung, eine weitere Zeichnung und zwei weitere Fragen.

Ich habe auch einen DIN A3 Block gebraucht und musste feststellen, dass es hier unterschiedliche gibt. Bei den einen werden die Blätter seitlich gehalten und können hier gelöst werden.
Es gibt aber auch spezielle Zeichenblöcke, die dann auch etwas dickere Seiten haben und nur oben festgehalten und gelöst werden. Diese waren dann auch etwas breiter.
Ich dachte eigentlich, dass DIN A3 => DIN A3 ist, aber der Zeichenblock war definitiv breiter (ca. 2cm) als der "normale" Block. Vielleicht habe ich auch ne komische Variante des "normalen" Block erwischt (zugegeben, er war runtergesetzt :D ).
Vielleicht solltet Ihr diesen Sachverhalt im Vorfeld mit dem Seminarleiter klären, nicht dass es nachher Probleme gibt.

Re: KON01

Verfasst: 22.05.14 13:35
von apfeltime
Hallo Leute,

ich hatte auch die Aufgabe mit dem DIN A3 Block mit insgesamt 3 Aufgaben:

1. Einzelteile waren gegeben: -> Zusammensetzen der Einzelteile zum Endprodukt und in den drei Ansichten zeichnen + Stückliste erstellen (DIN A 3)
2. Zeichnen einer Schraubverbindung
3. es mussten Toleranzen und Passungen gezeichnet und angegeben werden

P.S.: hatte auch Probleme mit der Größe beim DIN A3 Block .... jedoch war meiner ca. 2 cm zu kurz. Obwohl die maße 297 x 420 mm explizit drauf stehen, stimmte das Maß nicht mehr nach dem heraustrennen, da der zurückbleibenden Rand mit eingerechnet wurde ...

Bitte postet auch eure Erfahrungen zu den einzelnen Modulen, damit hier was zusammen kommt!

Beste Grüße

Re: KON01

Verfasst: 02.02.15 09:05
von #82
Hallo zusammen,
ich frische den Post mal wieder auf, da ja aktuell wieder das KON01 Assignment läuft.

Ich bin mir bei unserer Aufgabe nicht ganz darüber bewusst, welche drei Ansichten ich zeichnen soll...
Es ist ein rundes, symmethrisches Bauteil. Da reichen doch eigentlich zwei Ansichten aus?

Über einen kurzen Input würde ich mich freuen.

Vg

Sascha

Re: KON01

Verfasst: 02.02.15 13:09
von WIStudent
Hi,

ich befasse mich mit dem Zeug jetzt auch schon ein paar Tage :-). Aufgabe 2+3 scheinen mir ganz gut machbar. Die 1 geht wohl eigentlich auch und ich habe mir die gleiche Frage hinsichtlich der Ansichten gestellt. Und kam auf den Punkt: ist das Teil wirklich (rotations-)symmetrisch? Die M5-Verschraubungslaschen (die nenn ich jetzt einfach mal so - bin kein Maschinenbauer und möchte es auch nicht werden) sprechen m.E. dagegen. Dennoch müßte die Vorderansicht mit den Tellern und der Feder drin zusammen mit der Sicht von oben eigentlich für die umfängliche Darstellung ausreichen. Aber es sollen ja drei sein.

Ich mach das nun nach der Klappregel, also von vorn, seitlich nach rechts rübergeklappt und nach unten geklappt mit der Sicht von oben (wie es in der Aufgabe schon gezeigt ist). Ob das 100% korrekt ist, kann ich leider nicht sagen - ich gehe aber davon aus, damit eine Punktzahl zu erreichen, mit der ich das Ding bestehe.

Grundsätzlich finde ich technisches Zeichnen absolut nicht uninteressant, aber ich bin hinreichend sicher, im Berufsleben auf Sicht eigenständig keine Zeichnungen anfertigen zu müssen. Und wenn doch, werde ich wohl eine CAD-Software benutzen. Und muß dann eh wieder von vorne anfangen, weil ich bis dahin alle Details vergessen hab.. da bin ich realistisch. Zusammen mit der wirklich bescheidenen Anzahl Credits würd' ich also sagen.. zügig weg damit und nicht zuviel Zeit investieren.

Ein bißchen schlampig, ich weiß :oops:. Hoffe, das bringt Dich trotzdem weiter. Viel Glück.

Re: KON01

Verfasst: 02.02.15 15:39
von #82
Servus,
danke dir für deine Rückmeldung! Hilft auf jeden Fall weiter!

Ich muss gestehen, dass mir erst heute, beim dritten Mal hinschaue aufgefallen ist, dass das Unterteil neben den M5-Laschen auch unten drunter nochmals eine "Platte" sitzt... Jetzt ergibt das schon etwas mehr Sinn :)

Viel Erfolg auf jeden Fall!

Re: KON01

Verfasst: 02.02.15 23:38
von reicvi
Hello Kollegen,

ich habe Probleme mit der Aufgabe 3. Kann mir hierzu jemand weiterhelfen? Es fängt schon mit der korrekten Schraube an.

Danke euch vielmals. Bin über jeden Tipp dankbar.

Gruß

Re: KON01

Verfasst: 03.02.15 10:16
von WIStudent
Hi,

wie ist denn genau die Frage? Ich würde mal im Hoischen bei den Schrauben nach ISO 4014 nachsehen, da gibt es reichlich Parameter über die Länge des Gewindes, Schaft, Schraubenkopf usw. Ich meine, das war irgendwo bei Seite 300 herum.

Wenn Du Dir anschaust, daß da wohl zwei Materialplatten zusammengeschraubt werden und Du mißt das mal auf dem Papier nach und müßtest in den Baumarkt gehen - welche Schraube würdest Du kaufen? Welches Loch würdest Du dazu in die Platten bohren? Würdest Du beim Bohren eine Krawatte tragen? Wenn Du ins Script schaust und Dir die Zeichnungen zu Verschraubungen ansiehst.. gehört da noch etwas dazu, was vielleicht in der Aufgabe nicht erwähnt ist?

So würde ich es mal angehen.

Hilft Dir das weiter?

Re: KON01

Verfasst: 04.02.15 19:54
von reicvi
Danke Dir! :-) Ich denke damit komme ich klar.
Schönen Abend

Re: KON01

Verfasst: 07.02.15 13:04
von #82
Zeichnet ihr in allen Ansichten auch alle nicht sichtbaren Kanten? In meiner Draufsicht würde es recht chaotisch aussehen... Durch den Schnitt in meiner Hauptdarstellung ist eigentlich das gesamte Innenleben klar definiert...