Seite 1 von 1

UFU05 am 11.01.2013

Verfasst: 12.01.13 12:38
von stwaidele
Habe gestern in Stuttgart UFU05 besucht & geschrieben. Ich bin im Wiedergeben von Klausurfragen echt schlecht (hoffentlich im Beantworten besser ;), aber vielleicht kann ja jemand anderer die großen Lücken füllen:

Komplex:

Porter:
  • Wie gliedert Porter sein Wertkettenmodell?
  • Was versteht man unter Vertikalisierung + Beispiele?
Change Management
  • Woran lässt sich schon in der Definition von Change Management die Komplexität des Themas erkennen?
  • Frage, die mit Widerständen zu tun hatte und hoffentlich mit "aktiven/passiven" und "verbalen/non-verbalen" zu beantworten war.
  • Wie können Kommunikationsstrategien helfen, Widerständen zu begegnen?

Re: UFU05 am 11.01.2013

Verfasst: 13.01.13 16:35
von em_vau
Mir ist noch Folgendes im Gedächtnis geblieben:

Detail:

- Erfolgsfaktoren des Change Managements, ein Punkt davon sollte detaillierter erläutert werden.
- Wie schaut eine Stellenbeschreibung aus und wann erfüllt diese ihren Zweck
- Was trägt maßgeblich zur Entbündelungsthese bei?
- Mass Customization beschreiben + Beispiel
- Vertikalisierung beschreiben + aktuelle Beispiele
- ...

Komplex:

Prozessorganisation
- Porters Wertkettenmodell aufzeichnen und Gemeinsamkeiten zwischen den Normstrategien aufzeigen (k.A. was hier mit Gemeinsamkeiten gemeint war)
- Mindestens 4 Grundsätze des TQM nennen und kurz beschreiben

Projektgruppen/Projektorganisation
- Projektgruppen und deren Ziele, Eigenschaften beschreiben
- Arten von Projektgruppen beschreiben
- Matrixprojektorganisation aufzeichnen und Unterschied zur reinen Projektorganisation erläutern

Change Management (nicht angeschaut)

Übrigens, das vorangegangene Seminar war echt genial und ich fühlte mich auch gut auf die Prüfung vorbereitet.

Viele Grüße