Seite 1 von 1

VWL01 am 24.11.2012 in Frankfurt

Verfasst: 25.11.12 09:36
von Der Dennis
Hallo Leute,

Detailaufgaben:
Was ist die marginale Konsumquote, Bedeutung Wert zwischen 1 und 0?
Was versteht man unter dem optimalen Konsumplan?
Erklären warum die Grenzkostenfunktion bei einem Anbieter im vollkommenen Wettbewerb einen Teil der Steigung wiedergibt
Unterschied zwischen BIP und Bruttonationaleinkommen erklären. Welches Konzept steckt dahinter?
Was versteht man unter dem Grenzprodukt der Arbeit? Warum ist es positiv und abnehmend?

Komplex:
Agrarsubventionsaufgabe

Gruß
Dennis

Re: VWL01 am 24.11.2012 in Frankfurt

Verfasst: 25.11.12 15:27
von Nonoo
Meiner Meinung war die Agraraufgabe aber gut abgeändert, wie das was man bisher gelesen hat. Z. B. sollte man zeigen wie sich Konsumenten-, Produzentenrente ändert und auch nach den Kosten für den Staat war gefragt, wenn er die Güter zum Mindestpreis aufkauft.

Re: VWL01 am 24.11.2012 in Frankfurt

Verfasst: 07.01.13 13:05
von Nonoo
Noten in PI sind online :)

Re: VWL01 am 24.11.2012 in Frankfurt

Verfasst: 07.01.13 13:29
von Der Dennis
Hallo Leute,

in Leipzig sind die Noten auch online.

Gruß
Dennis