Seite 1 von 2

STL01 am 24.11.

Verfasst: 24.11.12 22:50
von nina23
Die heutigen Aufgaben lauteten:

DETAILAUFGABEN:
1. Quellen des deutschen Steuerrechts+ Gegenstände von Rechtsquellen
2. Lohnsteuerklassen nennen, dazu §. Dann noch welche Lohnsteuerklassen man einem EHepaar zuordnen würde. (hier: III/V)
3. Möglichkeiten zur Änderung von Steuerbescheiden innerhalb und außerhalb der Rechtsbehelfsfrist
4. ? weiß ich nicht mehr

KOMPLEX 2:
Umsatzsteuer:
- Istbesteuerung erklären
- Vorteile der Istbesteuerung
Rechtsquellen der Umsatzsteuer
Umsatzsteuervorauszhalung für Monat sept. berechnen

Gewerbesteuer:
- Gewerbesteuermessbetrag auf drei verschiedene Gemeinden mit unterschiedlichen Hebesätzen zerlegen
- Gewinn aus Gewerbebetrieb berechnen (Vorauszahlung und Geschäftsführergehalt hinzu addieren)
- Gewerbesteuer berechnen

Ich habe mich lange auf diese Klausur vorbereitet und hoffe nun, dass es gereicht hat.
Zeit war auch hier knapp... Lange überlegen darf man nicht.
Lernt die Fallaufgaben und die Musterklausur!
Viel Erfolg an alle die es noch vor sich haben!!!

Re: STL01 am 24.11.

Verfasst: 25.11.12 09:49
von BiBu82
Die 4. Detail war noch:
Ordnen Sie diesen Sachverhalten die betroffenen Steuerarten zu. Mir fallen gerade nur noch diese ein:
- Jemand besitzt ein Auto
- Jemand besitzt ein Grundstück
- Es wird eine Dividende ausgezahlt

Ich habe auch die zweite Komplex USt / GewSt genommen - da werde ich mir nochmal Gedanken zu machen müssen. Es waren gefühlt echt ein Haufen von verschiedenen Unterfragen, mal sehen ob ich mir da noch irgendwas zu merken konnte...

Die andere Komplex habe ich nur überflogen, aber zur Info es war ESt und KSt.

Daniel

Re: STL01 am 24.11.

Verfasst: 25.11.12 10:25
von BiBu82
So, hatte mich gleich nochmal hingesetzt und über die Komplex gegrübelt... An die GewSt konnte ich mich doch noch ziemlich gut erinnern, an die Unterpunkte von USt leider weniger...

USt

Es waren gegeben derzeitig Salden für Monat 09(?)/2011

- Steuerfrei Umsätze
- Steuerpflichtige Umsätze
- USt
- VorSt
- USt-Vorauszahlung 09/2011

Es sollten die folgenden Sachverhalte beurteilt werden, welche nocht nicht berücksichtigt waren und dann die neuen Werte der o. g. Positionen errechnen.

Mir fallen leider gerade nur noch vier noch zu berücksichtigende Fälle ein:
- A entnimmt Ware aus dem Lager für seine Tochter, EK-Preis 1.000 € VK 1.200 €
- A erhält von der Versicherung eine Versicherungsentschädigung für einen Schaden
- A kauft Ware aus Österreich (i.g. Erwerb)
- A kauft ein Auto für netto 30.000 €

GewSt

Zerlegung:
- Zuerst die Stellen nennen, in denen die Zerlegung im GewStG geregelt ist --> Abschnitt VI §§ 28 bis 35
- Dann die oben bereits genannte Zerlegung auf die drei Gemeinden anhand in der Aufgabe genannter Lohnsummen.

GewSt-Berechnung:

Es handelte sich um eine OHG

Vorläufiger Gewinn war gegeben
Gewinnkorrekturen:
+ GewSt-Vorauszahlungen
+ Geschäftsführergehalt für einen Mitgesellschafter (da OHG)
= steuerlicher Gewinn gem §7 GewStG

Hinzurechnungen:
+ Zinsen für Darlehen
+ Gewinnanteil stiller Gesellschafter
+ Maschinenmiete 1/5
= Summe waren ca. 175.000 €
davon ab Freibetrag 100.000 €
davon dann 1/4 hinzuzurechnen

Kürzungen:
- Betriebsgrundstück war gegeben mit Einheitswert auf den 1.1.1964 ca. 1,5 Mio €
x 140% x 1,2%

Danach dann der Rest mit Freibetrag, Messzahl, Hebesatz...

Es waren auch noch Spenden an politische Parteien i. H. v. glaube 2.800 € gegeben. Diese waren nicht hinzuzurechnen gem. §8 Nr. 9 GewStG, da dies nur bei Körperschaften gemacht werden muss, nicht bei OHG's. Gleichzeitig auch nicht als Kürzung gem. §9 Nr. 5 anzusetzen, da Spenden an politische Parteien nicht begünstigt sind. (War zumindest meine Lösung)

So, das war es dann aber auch... Habe aber doch noch was zusammenbekommen! Jetzt: WOCHENENDE!!! :D

Re: STL01 am 24.11.

Verfasst: 25.11.12 11:38
von Thaiis
War die Klausur nicht verhältnismäßig ganz schön schwer? Ich hab zwar gestern das Seminar besucht, mich dann aber aufgrund zu vieler Lücken dagegen entschieden, die Klausur mitzuschreiben. Im Nachhinein bin ich froh, wenn ich die Fragen lese. Wollte eigentlich nächste Woche schreiben, aber mit der Klausur von gestern wäre ich total überfordert gewesen. Das gibt mir doch irgendwie zu denken ...

Re: STL01 am 24.11.

Verfasst: 25.11.12 12:56
von fashion-Nickle
Also ich fand die Klausur auch echt schwierig. Man muss eigentlich schon wissen, wo genau die Paragraphen steht, weil man sonst viel zu wenig Zeit hat. Man musste fast überall §§ angeben, total krass.
Naja,ich glaube (hoffe), die Klausur ist dennoch nicht so schlecht ausgefallen.
Es wurde ja schon ziemlich viel abgefragt.

Also mein Tipp, wenn man die Klausur schreiben will: Vieeeeel lernen, auch auswendig lernen und sich unbedingt mit den §§ auskennen. Dann klappts! ;)

Re: STL01 am 24.11.

Verfasst: 26.11.12 09:57
von Thaiis
Kann sich noch jemand an die andere Komplex erinnern?

Re: STL01 am 24.11.

Verfasst: 06.12.12 17:30
von Lefty
Gibt es bei euch schon Noten :)?

Noch ne andere Frage.

Wenn es heißt man soll sagen, welche Lohnsteuerklassen es gibt.

Reicht dann aus 1-6 oder wird erwartet bspw. 1 - Ledig, keine Kinder etc.?

Also meiner Meinung nach reicht 1-6 aus, weil es heißt ja nicht "Welche Lohnsteuerklassen gibt es und wie ist die Zuordnung"

Re: STL01 am 24.11.

Verfasst: 06.12.12 19:32
von nina23
ne, leider noch keine Noten... ich hoffe ja am Montag damit weil beim letzten Mal hat es auch nur 2 Wochen gedauert.
Also ich habe nur geschrieben 1-6 und den Paragraphen dazu angegeben... In der Aufgabenstellung stand nichts von beschreiben.. deswegen...

Re: STL01 am 24.11.

Verfasst: 06.12.12 22:08
von BiBu82
Auch bei mir noch nix, aber bin auch nicht davon ausgegangen, dass es schnell gehen könnte. Habe gehofft, dass es noch was vor Weihnachten wird, aber wenn es echt teilweise nur 2 Wochen gedauert hat!? O.O Kommt ja auch nicht so oft vor bei der AKAD! :wink:

Ich habe bei der Lohnsteuerklassen-Frage ziemlich viel Text geschrieben, da ich auch nicht genau wusste, was der Korrektor da stehen haben will... Also 1-6, die §§ und zu jeder Steuerklasse etwas geschrieben wer darunter fällt. Es gab für die Aufgabe einige Punkte und deshalb dachte ich als Antwort nur 1-6 wäre etwas wenig und ich habe mehr geschrieben.

Re: STL01 am 24.11.

Verfasst: 07.12.12 08:56
von Lefty
Also für die Frage gab es max. 5 Punkte und sie bestand aus 2.Teilfragen.

1. Die Lohnsteuerklassen
2. Die Zuweisung von Steuerklasse bei einem Ehepaar.

Also ich bin der Meinung, dass da 1-6 reicht. Naja mal schaun :)

Re: STL01 am 24.11.

Verfasst: 12.12.12 09:29
von Lefty
Gibt es bei euch schon Neuigkeiten? ^^

Re: STL01 am 24.11.

Verfasst: 12.12.12 09:59
von nina23
ne.... leider nicht! :? bin auch total ungeduldig...
Sobald ich meine Note habe (Stuttgart), geb ich Bescheid!

Re: STL01 am 24.11.

Verfasst: 17.12.12 10:08
von nina23
Noten sind da. Hab bestanden!! Aber viel schlechter als gedacht!!Naja, aber durch und abhaken!!

Re: STL01 am 24.11.

Verfasst: 17.12.12 12:00
von Lefty
Darf man fragen, wie es beim Rest so gelaufen ist?

Zufrieden mit der Note?

Re: STL01 am 24.11.

Verfasst: 17.12.12 13:59
von BiBu82
Hi,

ja, man darf fragen...

Also zufrieden bin ich mit der Note. Bei mir ist es eine 1,3 geworden - aber ich muss dazu sagen, dass ich vielleicht etwas "außer Konkurrenz" zu betrachten bin - ich arbeite beim Steuerberater! ;-) Deswegen zählt die Meinung der anderen vielleicht etwas mehr bezüglich Schwierigkeitsgrad und Zufriedenheit mit der Benotung.

Viele Grüße

Daniel