So.
Detailaufgaben:
-> Mantelzession und Globalzession
-> Vorratsaktien und Eigene Aktien
-> Selbstschuldnerische Bürgschaft und Ausfallbürgschaft
-> Avalkredit
-> ?
Komlex Nr. 3:
Eine Bilanz war gegeben.
-> Liqui-Kennziffern errechnen und interpretieren
-> Liqui-Begriffe erläutern und in o. g. Kennzahlen in Zusammenhang bringen
-> Zielkonflikt zwischen Liqui und Rentabilität
-> goldene Finanzierungs- und Bilanzregel überprüfen
-> Kritik an den Liquiditätskennziffern
-> EK von FK abgrenzen an 4 gegebenen Kriterien
-> Genossenschaft anhand von drei Kapitalarten (nominell, haftend und eingezahlt)
-> GuV war gegeben. Jahresüberschuss berrechnen
-> Cash-Flow berrechnen
-> Cash-Flow Auswirkungen durch Rückstellungen erläutern.
Grundsätzlich: Das ist eines der wenigen Fächer in denen man wirklich alles beherrschen muss - bzw. alles aus den Heften dran kommen kann.
Es reicht auf keinen Fall sich mit Zusammenfassungen oder Fragen vorzubereiten.
Auch das dritte Heft incl. Basel II. Daraus (drittes Heft) bestand die andere Komplex.
Die Komplexaufgabe Nr. 3 war nicht besonders schwer aber doch an manchen Stellen ziemlich knifflig.
Gruss