Seite 1 von 1
DLK Kultur Deutschland
Verfasst: 09.11.12 09:45
von Zoe Rich
Hallo
Ich schreibe in 2 Wochen die DLK Prüfung und frage mich was normalerweise als Essay-Thema gestellt wird, denn ich kämpfe mich gerade richtig durch die Bücher durch!
Kann man sich wie bei ELK auch auf Politik und Gesellschaft beschränken? Und bekommt man wie beim ELK Seminar schon fast alles zu den Essay-Themen gesagt (das fände ich sehr angenehm)?
LG Zoe
Re: DLK Kultur Deutschland
Verfasst: 10.11.12 09:46
von mel86
DLK bezieht sich nicht auf die Buecher. Da werden eher aktuelle Themen besprochen. Zeitung lesen ist da die beste Vorbereitung. Ich erinnere mich nur noch an 2 Essay Themen: Deutsche Arbeitslosenquote( sehr niedrig im europaeischen Vergleich - Wieso?) und irgendwas mit der EU und dem Euro.
Bei ELK lohnt sich eine Forensuche. Ich hatte damals den Teil mit der Wirtschaftsgeo beim lernen weggelassen.
Viel Erfolg!
Re: DLK Kultur Deutschland
Verfasst: 11.11.12 13:47
von chuckie
Hallo Zoe,
Ich habe DLK in Stuttgart geschrieben; das Seminar dazu (auch in STR) fand ich sehr anstrengend und ich konnte irgendwann keine Informationen mehr aufnehmen. Die Dozentin hat einen Korb mit Fragen aus vergangenen mündlichen Prüfungen umgehen lassen. Jeder hat einen Zettel herausgeholt, die Frage vorgelesen und versucht, sie zu beantworten. Wenn man keine Antwort gewußt hat, wurde die Gruppe gefragt. Ich erinnere mich an die allererste Frage: "Wer wird in Deutschland als Literaturpapst bezeichnet?" Das wäre für mich als Nichtdeutsche ein glatter Fehlstart bei der mündlichen Prüfung gewesen! Die Fragen waren ganz unterschiedlich, und es war sehr schwer, in den anderthalb Tagen so viel Information aufzunehmen. Sie hat immer betont, dass sie uns nicht auf die Klausur, sondern auf die staatliche Prüfung vorbereiten wollte. Eine Vorbereitung auf die Klausur war es also nicht wirklich.
Die Klausur war dann doch nicht ganz so unmöglich, aber sie hat sie streng benotet. Das habe ich im nachhinein von einigen gehört. Die Fragen waren (in etwa):
1) Sollte ein Marshall-Plan für Griechenland aufgestellt werden? Versuchen Sie zu erörtern, ob ein Marshall-Plan Griechenland helfen würde.
2) Was sind die Umweltprobleme in Deutschland und welche Schutzmaßnahmen werden ergriffen? Inwieweit sind die Energieträger wichtig für die Umweltpolitik? (Dies war definitiv eine der Fragen, die wir im Seminar behandelt hatten)
3) Bildung, Wissenschaft und Forschung -wie steht es um die Qualität dieser drei Bereiche in Deutschland and was für Perspektiven sehen Sie?
Diese Fragen kann man mit ein bißchen Allgemeinwissen gut beantworten, finde ich. Ich stimme mel86 zu, dass die beste Vorbereitung die ist, die Tageszeitungen regelmäßig zu lesen. Die AKAD-Hefte würde ich lesen, aber nicht krampfhaft versuchen, zu "lernen". Viel wichtiger ist, dass man eine eigene Meinung hat und diese gut formulieren kann. Und wenn man noch ein paar konkrete Fakten aus den Heften zur Hand hat, um so besser!
Das war im Mai diesen Jahres. Und im nachhinein muss ich echt sagen, dass das Seminar sehr wertvoll war. Klar wäre es schön gewesen, wenn man hätte ahnen können, was bei der Klausur dran kommen würde. Aber darum geht es ja eigentlich nicht. Das Seminar hat mir persönlich bei meiner Vorbereitung auf die staatliche Prüfung sehr geholfen. Mach die Augen auf für die Geschehnisse in der Welt, lese die Presseartikel dazu in beiden Sprachen (bei weitem der interessanteste Weg Vokabeln zu lernen); achte darauf, was für Persönlichkeiten eine Rolle in der Presse spielen (und warum); welche Jubiläen werden gefeiert, was für eine Bedeutung haben sie; etc.
Genug geschwafelt! Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig die Angst vor der Klausur nehmen! Viel Erfolg!
Re: DLK Kultur Deutschland
Verfasst: 13.11.12 13:55
von Zoe Rich
Vielen Dank für die Antworten.
Ich glaube ich halte mich oft zu sehr an die Bücher.
Jetzt muss ich nur noch hinbekommen mir die Zeitungen nicht immer vor der Nase weggeschnappt werden, dann wird hoffentlich alles gut!

LG Zoe
Re: DLK Kultur Deutschland
Verfasst: 16.01.13 19:37
von MelMel
Ich kann die Beschreibung des Seminars von Chuckie nur bestätigen...auf die Klausur hat das Seminar nicht vorbereitet.
Man sollte dieses Seminar eher ans Ende stellen, da auch Informationen zu möglichen Themen in der mündlichen Übersetzerprüfung gegeben werden.
Wir hatten als Aufsatzthemen (schreiben Sie ungefähr 600 Wörter)
- Wie wird die Demokratie in Deutschland umgesetzt
- Die Deutsche Sprache in Europa und der Welt
- Beschreiben Sie die 3 Wirtschaftssektoren in Deutschland, deren Verteilung und Entwicklung
Alles drei Themen die man mit dem Wissen aus den Bücher beantworten kann.
Die Dame meinte auch, dass meist ein Thema aus Politik und eins aus Wirtschaft gefragt wird; also sind diese Themenbereiche besonders wichtig zu lernen.
Re: DLK Kultur Deutschland
Verfasst: 17.04.13 13:56
von Motita
Liebes Forum,
ich habe vor, die DLK Klausur Ende Mai zu schreiben und stelle deshalb gerade eine Liste aktueller Themen aus Politik / Wirtschaft zusammen:
- Frauenquote
- Wahlen im Herbst
- Rettungsschirm
Wer könnte diese Liste ergänzen? Jede Idee ist willkommen. Auch Klausur-Tipps würde ich sehr begrüßen

DLK Kultur Deutschland - Klausurerfahrung 1.06.13 Frankfurt
Verfasst: 13.06.13 13:32
von Motita
Liebes Forum,
da alte Klausurthemen zu DLK (Deutschlandstudien) leider nur selten gepostet werden, möchte ich mit meiner Erfahrung einen kleinen Beitrag leisten:
Im Seminar wurden wir auf die Klausur nicht gezielt vorbereitet. Das heißt natürlich nicht, dass das Seminar schlecht war. Nein, im Gegenteil, dabei ging es mehr um die staatliche Prüfung. Jeder Teilnehmer musste eine Frage aus einer Tüte ziehen, diese wurde dann besprochen und wir erhielten im Anschluss auch Unterlagen dazu. Meistens bestanden diese Unterlagen aus Zeitungs- bzw. Zeitschriftsartiklen (solche Unterlagen sind für die mündliche Übersetzerprüfung sehr gut, man muss sie nur immer wieder aktualisieren). Es wurde empfohlen, auf jeden Fall sich aktuelle Themen genau anzuschauen, so zum Beispiel: welches ist das Wort / Umwort des Jahres. Und genau so war es auch in der Klausur. Es kam dran:
- wie wird der Bundestag gewählt und beleuchten Sie die einzelnen Parteien --> (Klausurthema wegen der anstehenden Bundestagswahlen im Herbst 2013)
- Die Arbeitslosenquote in Deutschland ist knapp über 7%, was im europäischen Vergleich recht erfreulich ist. Welche sind die Ursachen dafür und die Perspektiven? --> (ebenfalls aktuelles Thema)
- Biografie von Richard Wagner --> (Dieses Jahr ist sein Jubiläumsjahr, d.h. er wäre 200 Jahre alt geworden)
Nun warte ich auf meine Note. Da bin ich gespannt
LG
Motita