Seite 1 von 1

WIM03 Seminar 17.11.12 in München

Verfasst: 06.11.12 22:25
von mac.nils
Hallo,

derzeit arbeite ich mich sehr mühevoll durch die Hefte von WIM03. Derzeit habe ich ca. 50 % vom 2. Heft durch. Voraussichtlich werde ich Heft 3 nicht bis zu Seminar schaffen - vermutlich nicht mal anfangen.

Nun die Frage an alle die das Seminar schon besucht haben. Ist es sinnvoll das Seminar trotzdem zu besuchen? Ich würde ja auch verschieben, aber der nächste Termin ist ca. im April 2013, weil alles ausgebucht ist - und das ist noch ganz schön lang hin. Bis dahin wollte ich eigentlich schon andere Module abgeschlossen haben.

Folgende Möglichkeiten:

1. Seminar besuchen obwohl noch nicht alle Hefte durch und noch nicht geübt?
2. Seminar verschieben auf 04/13 und parallel zu den anderen Modulen üben?

Re: WIM03 Seminar 17.11.12 in Stuttgart

Verfasst: 07.11.12 08:45
von Jogster
Ich würde das Seminar trotzdem besuchen.

Gerade das 3. Heft braucht man m.E. dafür nicht wirklich. Auch hilft es beim Bearbeiten der Aufgaben und man kann nochmal gezielt fragen stellen. So lernt es sich dann auch leichter.
Und gerade schon wegen den blöden Terminen würd ich es erst recht mitnehmen.

Re: WIM03 Seminar 17.11.12 in München

Verfasst: 07.11.12 16:36
von sascha.b
Ich wollte das Seminar am 17.11. in Düsseldorf besuchen.
Habe die 3 Hefte durchgenommen - bin allerdings gerade an den Einsendeaufgaben am verzweifeln.

Kann man die auch nach dem Seminar erledigen?

Re: WIM03 Seminar 17.11.12 in München

Verfasst: 07.11.12 20:00
von Essa
Soweit ich weiß sind die Einsendeaufgaben nicht Pflicht, da die eigentliche Prüfungsleistung die Klausur ist. Stecke auch gerade in den Vorbereitungen für WIM03 und halte mich an das Schwaiger-/Ruff-Skript, welches für die Prüfung lt. der hier zu lesenden Kommentare ja eine gute Vorbereitung sein soll. Sollte ich es zeitlich noch schaffen, werde ich mir aber auch die Einsendeaufgaben mal ansehen. Kann ja nicht schaden :wink:

Re: WIM03 Seminar 17.11.12 in München

Verfasst: 09.11.12 19:03
von GLE
Ich hatte auch erst geplant das Seminar früher zu machen und die Klausur später zu schreiben, zum Glück wurde der Termin in Düsseldorf aber doch noch frei. Also ich würde an deiner Stelle das Seminar besuchen. Es gibt ja dann genügend Klausurtermine. Alles andere gibt, meiner Meinung nach, eine zu große Verzögerung.

Das mit den Einsendeaufgaben habe ich auch so gehört. Habe aber meine von wm 202 heute noch über die vh eingeschickt. Ich hoffe,dass ich noch ein Feedback bekomme. Die von WM201 per pdf über den Fernstudienservice haben 3 Wochen gedauert. Finde aber gut, dass eine Note gibt, so hat man mal ein Feedback ( mit 1,7 könnte ich gut leben :wink:)

Ich werde auch am 17.11. in Düsseldorf sein und wenn mich das Seminar nicht mehr verunsichert gleich im Anschluss die Klausur schreiben, ansonsten erst am 01.12. Für die, die die Einsendeaufgaben nicht mehr einsenden können, kann ich www.bernies-web.de empfehlen. Ich vermute, dass die Lösungen dort nicht korrigiert sind, aber sie liefern zumindest mögliche Lösungsansätze. Teilweise sind auch die Aufgabenstellungen anders ( z.B in wm202 Aufgabe 1).
Bis zum Seminar-/Klausurtermin werde ich noch das aktuelle Schwaiger/Ruff Skript und den größeren Aufgabenblock aus WM202 bearbeiten.
Wenn sonst noch jemand einen Tipp hat, immer gerne :-)

Re: WIM03 Seminar 17.11.12 in München

Verfasst: 09.11.12 20:28
von GLE
Nur mal als Info : heute morgen die einsendeaufgaben eingegeben und eben gerade das Feedback erhalten. :D

Re: WIM03 Seminar 17.11.12 in München

Verfasst: 11.11.12 04:44
von sascha.b
Mit dem Ruff-Skript bin ich auch gerade dran - und komme damit auch ganz gut zurecht.

Ich würde sehr über eine Anregung freuen wie diese grafische Aufgaben (Einsendeaufgaben) zu lösen sind.

Bekomme ich irgendwie noch nicht hin.

Re: WIM03 Seminar 17.11.12 in München

Verfasst: 14.11.12 09:10
von Toby66
... hm, das Terminproblem bei AKAD (die ausgebuchten Seminare) löst sich enttäuschenderweise also immer noch nicht - das ist ja ärgerlich. Prinzipiell würde ich es für sinnvoller halten, bereits GUT vorbereitet ins Seminar zu gehen, weil die Gefahr gerade bei Mathematik groß ist, ansonsten mehr verwirrt als sonstwas aus dem Seminar herauszukommen - aber angesichts der Terminschwierigkeiten wäre es wohl doch die bessere Methode, das Seminar noch dieses Jahr zu machen und die Klausur nötigenfalls erst im April zu schreiben (oder irgendwann dazwischen). Aber wenn man noch nicht gut vorbereitet ist, darf man sich auch nicht von dem Seminar entmutigen lassen!

Noch ein kleiner Tip für die Klausurvorbereitung: konzentriert Euch nicht zu sehr auf das Auswendiglernen der geposteten Aufgaben (und des Ruff-Skriptes) - das ist insofern gefährlich, als man gerne mal in der Klausur einen sehr kleinen, aber bedeutenden Unterschied in der Aufgabenstellung übersieht und sozusagen sein Schema "F" abspult, obwohl es nicht paßt. Besser beim Lesen der Aufgabenstellungen zweimal hinschauen!

Viel Erfolg
Thomas

Re: WIM03 Seminar 17.11.12 in München

Verfasst: 14.11.12 14:31
von TK1984
Gerade bei Mathematik empfehle ich sehr gut vorbereitet ins Seminar zu gehen.

Somit würde ich es wohl so machen, dass ich bis April noch weitere Module belegen würde und dann im April Matheseminar+ -klausur zu machen...aber das ist geschmacksache.

@Tobby66: "Auswendiglernen" ist bei Mathe nie eine Lösung...aber das Ruff-Skript mehrmals durchzuarbeiten um die Aufgaben alle sehr gut und zügig lösen zu können ist für eine gutes Ergebnis nicht hinderlich ;-) evtl. sogar sinnvoller als die Übungen in den Büchern (die natürlich nicht vernachlässigt werden sollten). Grds. kann ich für mich sagen, dass mir das Ruff-Skript in allen mathelastigen Moudeln (WIM02, WIM03, STA02) wahnsinnig viel geholfen hat und ohne dieses ich niemals so gute Ergebnnisse erzielt hätte!
Das man die Aufgabe in der Klausur und dann sorgfätig lesen muss und u.U. gewisse "Kleinigkeiten" (die klar wichtig sind!) anders sind ist doch eigentlich logisch...aber wenn man das "Schema F", welches man mit dem Ruff-Skript super üben kann, drauf hat, muss man sein Schema F "nur" noch anpassen und ist auf dem richtigen Weg...

Re: WIM03 Seminar 17.11.12 in München

Verfasst: 14.11.12 19:14
von GLE
Kann bitte jemand noch genauer schreiben was in dem Seminar gemacht wird ? Werden nochmal andere Aufgaben gerechnet oder geht man sogar nochmal das Ruff Skript durch oder... ?

Re: WIM03 Seminar 17.11.12 in München

Verfasst: 17.11.12 10:01
von Prock
In meinem WIM3-Seminar wurde sehr viel mit dem Ruff-Skript gearbeitet. Aber das hängt auch vom Dozenten ab.

Grundsätzlich bin ich die Mathe-lastigen Fächer alle wie folgt vorgegangen: Einml die Bücher durcharbeiten, auch wenn nicht alle perfekt geklappt hat, und anschließend die Ruff-Skripte hergenommen und mit diesen dann intensiv geübt. Bin überall gut bis sehr gut durchgekommen.