WIR02 03.11 DUS
Verfasst: 05.11.12 08:49
Guten Morgen,
das Seminar am Samstag in DUS war meiner Meinung nach wirklich klasse!
Klausur war zeitlich wie immer recht knapp- von den Fällen her ok.
Detailaufgaben: Ich bekomme sie nicht mehr alle zusammen, vielleicht kann jemand weiterhelfen?
Gewährleistung vs. Garantie
Schuldanerkenntnis vs. Schuldversprechen. Formvorschriften für beide? Wozu sind sie nützlich?`
Bpürgschaft: muss schriftlich erfolgen?
Jeweils 3 Pflichten des Mieters und des Vermieters
Komplexaufgaben ( ich habe mir nur 2.2 angeschaut)
Fall 1: Farbeimer wird vom Gehilfen auf Drucker geworfen. Gegen wen kann der Eigentümer nun Anspruch auf Schadensersatz erheben?
Hier mussten ALLE Ansprüche geprüft werden
Fall 2: Gemälde-Fall
Fall 3: Anette kauft bei Versandhandel eine Statue. Sie wird geliefertt. Anette öffnet den Karton erst 3 Wochen später und stellt fest, dass die Figur zerbrochen ist. Die Figur kann ist nicht noch einma lverfügbar und kann nicht mehr geliefert werden.
Nun fordert Anette den Kaufpreis zurück. Darf Sie das?
Ich hoffe, dass es bei mir irgendwie gereicht hat... Jetzt heißt es abwarten...
das Seminar am Samstag in DUS war meiner Meinung nach wirklich klasse!
Klausur war zeitlich wie immer recht knapp- von den Fällen her ok.
Detailaufgaben: Ich bekomme sie nicht mehr alle zusammen, vielleicht kann jemand weiterhelfen?
Gewährleistung vs. Garantie
Schuldanerkenntnis vs. Schuldversprechen. Formvorschriften für beide? Wozu sind sie nützlich?`
Bpürgschaft: muss schriftlich erfolgen?
Jeweils 3 Pflichten des Mieters und des Vermieters
Komplexaufgaben ( ich habe mir nur 2.2 angeschaut)
Fall 1: Farbeimer wird vom Gehilfen auf Drucker geworfen. Gegen wen kann der Eigentümer nun Anspruch auf Schadensersatz erheben?
Hier mussten ALLE Ansprüche geprüft werden
Fall 2: Gemälde-Fall
Fall 3: Anette kauft bei Versandhandel eine Statue. Sie wird geliefertt. Anette öffnet den Karton erst 3 Wochen später und stellt fest, dass die Figur zerbrochen ist. Die Figur kann ist nicht noch einma lverfügbar und kann nicht mehr geliefert werden.
Nun fordert Anette den Kaufpreis zurück. Darf Sie das?
Ich hoffe, dass es bei mir irgendwie gereicht hat... Jetzt heißt es abwarten...