BFG03 26.10.12 MUC
Verfasst: 29.10.12 13:17
Hallo zusammen,
da über das Modul wenig zu erfahren ist hier eine kurze Zusammenfassung der Klausur:
3 Detail-, 1 Komplexaufgabe:
1. Anschaffungskosten und USt. bei einem gegebenen Grundstückskauf berechnen. (Hier waren mehrere Positionen gegeben, man sollte also aussuchen welche aktivierungspflichtig sind & welche nicht.)
2. Es waren 4 Geschäftsvorfälle gegeben, man sollte feststellen, ob dadurch Passivpositionen enstehen und wenn ja, wie diese GENAU heißen.
3. Gewinnverwendungsrechnung bei der AG (Schema und Rechnung)
Komplex:
Hier war ein Industriebetrieb gegeben, EBK ebenso.
Nun sollte man die AB in die zuständigen T-Konten eintragen.
Danach kamen 10 Buchungssätze. Auffallend hier war, dass ein starker Fokus auf dem Stoff des IKR lag. Wie wird die Produktion von FE gebucht, Skonto, Nachlässe, zweifelhafte Forderungen (Einzelwertberichtigung, direkt). Danach sollte man die Konten abschließen und die SBK und GuV nach Staffelform im Gesamtkostenverfahren erstellen.
Die Buchungen waren knackig, hatte ich mich doch etwas gewundert, kam so im Seminar nicht dran...
Hoffe es hat gereicht, ist mit Abstand das Modul das mich am meisten Nerven gekostet hat.
Viel Erfolg allen die es noch vor sich haben !
da über das Modul wenig zu erfahren ist hier eine kurze Zusammenfassung der Klausur:
3 Detail-, 1 Komplexaufgabe:
1. Anschaffungskosten und USt. bei einem gegebenen Grundstückskauf berechnen. (Hier waren mehrere Positionen gegeben, man sollte also aussuchen welche aktivierungspflichtig sind & welche nicht.)
2. Es waren 4 Geschäftsvorfälle gegeben, man sollte feststellen, ob dadurch Passivpositionen enstehen und wenn ja, wie diese GENAU heißen.
3. Gewinnverwendungsrechnung bei der AG (Schema und Rechnung)
Komplex:
Hier war ein Industriebetrieb gegeben, EBK ebenso.
Nun sollte man die AB in die zuständigen T-Konten eintragen.
Danach kamen 10 Buchungssätze. Auffallend hier war, dass ein starker Fokus auf dem Stoff des IKR lag. Wie wird die Produktion von FE gebucht, Skonto, Nachlässe, zweifelhafte Forderungen (Einzelwertberichtigung, direkt). Danach sollte man die Konten abschließen und die SBK und GuV nach Staffelform im Gesamtkostenverfahren erstellen.
Die Buchungen waren knackig, hatte ich mich doch etwas gewundert, kam so im Seminar nicht dran...
Hoffe es hat gereicht, ist mit Abstand das Modul das mich am meisten Nerven gekostet hat.
Viel Erfolg allen die es noch vor sich haben !