STA02 15.09.
Verfasst: 16.09.12 12:40
Hallo,
hier mal eine Auflistung, was von der gestrigen Klausur noch hängen geblieben ist:
Detail:
1. Zeige, dass in eine Glättung die vorherigen 3 Werte mit eingehen
2. Typisches Beispiel für eine Lorenzkurve geben und zeige, wo man die die Konzentration erkennt
3. Unterschied zwischen Preisindex von Laspeyes und Paasche erklären, an gegebenem Beispiel berechnen und Differenz erklären
4. ?
5. Bestimmtheitsmaß erklären
1. Komplex:
Wahrscheinlichkeit -> nicht angesehen
2. Komplex:
Eisdiele: Händler verteilt Werbezettel. Welche Auswirkungen hat die Menge der verteilten Werbezettel auf den Umsatz. (Ähnlich der Aufgabe im Ruff-Skript)
Unterm Strich war die Klausur also machbar.
Das Seminar in Frankfurt bei Prof. Gawel fand ich soweit gut. Die wichtigsten Themen aus Buch 1+3 (Lagemasse, Regressions/Korrelationsanalyse) wurden wiederholt und gut erklärt. Thema Wahrscheinlichkeit wurde am Ende kurz angerissen. Der Bereich Bestandsanalyse wurde komplett ausgelassen.
hier mal eine Auflistung, was von der gestrigen Klausur noch hängen geblieben ist:
Detail:
1. Zeige, dass in eine Glättung die vorherigen 3 Werte mit eingehen
2. Typisches Beispiel für eine Lorenzkurve geben und zeige, wo man die die Konzentration erkennt
3. Unterschied zwischen Preisindex von Laspeyes und Paasche erklären, an gegebenem Beispiel berechnen und Differenz erklären
4. ?
5. Bestimmtheitsmaß erklären
1. Komplex:
Wahrscheinlichkeit -> nicht angesehen
2. Komplex:
Eisdiele: Händler verteilt Werbezettel. Welche Auswirkungen hat die Menge der verteilten Werbezettel auf den Umsatz. (Ähnlich der Aufgabe im Ruff-Skript)
Unterm Strich war die Klausur also machbar.
Das Seminar in Frankfurt bei Prof. Gawel fand ich soweit gut. Die wichtigsten Themen aus Buch 1+3 (Lagemasse, Regressions/Korrelationsanalyse) wurden wiederholt und gut erklärt. Thema Wahrscheinlichkeit wurde am Ende kurz angerissen. Der Bereich Bestandsanalyse wurde komplett ausgelassen.