Seite 1 von 1

Senatssitzung Stuttgart / 13. September 2012

Verfasst: 14.09.12 13:57
von stwaidele
Hallo miteinander,

als frischgebackener Studierendenvertreter war ich gestern bei der Sitzung des Senats der AKAD-Hochschule Stuttgart.
Da die Vertreter der Hochschule gerade neu gewählt werden, wurde hauptsächlich informiert und nichts beschlossen.

Für uns Studierende sind folgende Punkte relevant:
  • Re-Akkreditierung: Alles im Plan, lediglich einige Modulbeschreibungen müssen auf den Stand der aktuellen Entwicklung gebracht werden.
  • Neufassung der SPO: Sowohl der allgemeine Teil als auch die spezielle Teile werden überarbeitet. Hauptsächlich werden einzelne Formulierungen geändert (z.B. "Leistungspunkte" statt "Credits" um die Vorgaben der Kultusministerkonferenz zu erfüllen) oder mißverständliche, redundante bzw. sprachlich zu beanstandende Passagen sollen verbessert und vereinheitlicht werden. Auch werden die Resultate der Reakkreditierungsverfahren eingearbeitet.
  • Reform der Modulbeschreibungen:Hier wird wohl die "sichtbarste" Änderung der SPOs stattfinden, die uns Studierende am ehesten betrifft.
    • Die Module werden (in der SPO) nicht mehr in Teilmodule unterteilt. So werden die bisherigen SQL-Module zu einem Modul SQF (Schlüsselqualifikationen & Fertigkeiten ???) zusammengefasst werden.
    • Die Spalten Teilmodule, Art der Lehrveranstaltung, Dauer des Kompetenznachweis, und Gewicht PL in Modulnote fallen weg.
    • Online-Tests werden wohl nicht mehr als Prüfungsleitung auftauchen, da sie den zu prüfenden Lernstoff nur schlecht abbilden können.
    Es werden jeweils pro Halbjahr (jeweils 1. Januar und 1. Juli) 5 Studiengänge umgestellt werden. Dies ist somit ein Prozess, der sich über ca. 2 Jahre hinzieht.
    Dabei ist zu beachten: Die neuen SPOs gelten zunächst nur für neue Studenten. Wer sich zu der alten SPO eingeschrieben hat, kann zunächst auch danach weiterstudieren. Dies wird auch für diejenigen in den höheren Semestern die bessere Wahl sein. Ein freiwilliger Wechsel zur neuen SPO ist jedoch möglich - und wohl für Studierende in den Anfangssemestern eine Alternative. Bereits erbrachte Leistungen werden dann entsprechend anerkannt bzw. verrechnet.
  • Neubau Hochschulgebäude: Wie bereits in einem Zeitungsartikel aus 2011 erwähnt wurde, plant die AKAD in Stuttgart ein neues Gebäude zu bauen, das dann sowohl die Zentrale, die Hochschule Stuttgart als auch die WHL beheimaten wird. Dies ist immer noch der Fall, jedoch sind aufgrund von Verzögerungen im Genehmigungsverfahren alle genannten Termine hinfällig. Eine offizielle Mitteilung der AKAD an die Studierenden wird es geben, sobald alle Genehmigungen vorliegen und die Bauzeit einigermaßen realistisch geschätzt werden kann. Das Gebäude in der Maybachstraße wird uns also noch eine ganze Weile begleiten.
Wie gesagt: Viel Information, keine Entscheidungen. Diese werden dann in der Sitzung im Dezember getroffen werden.
Ich halte Euch auf dem Laufenden,

Stefan

Re: Senatssitzung Stuttgart / 13. September 2012

Verfasst: 14.09.12 14:04
von Julian
Hallo Stefan,

danke für deine ausführliche Mitschrift.
Wurde etwas über die neue VH berichtet?

Gruß,
Julian

Re: Senatssitzung Stuttgart / 13. September 2012

Verfasst: 14.09.12 14:08
von mcneuhaus
Hallo Stefan,

danke für die Info, ich finde es toll, dass du deinen Job als unser Vertreter richtig ernst nimmst.

Viele Grüße

Re: Senatssitzung Stuttgart / 13. September 2012

Verfasst: 14.09.12 14:19
von stwaidele
Julian hat geschrieben: Wurde etwas über die neue VH berichtet?
Nur dass "sehr erfahrene Entwickler" damit betraut wurden ;)

Spaß beiseite: Nein, wurde nicht angesprochen.

Re: Senatssitzung Stuttgart / 13. September 2012

Verfasst: 14.09.12 15:00
von MG1284
Hallo Stefan,

auch spreche dir ein herzliches Dankeschön aus :) Finde es prima, dass du du gleich den "neusten Stand" an uns weitergibst!

Re: Senatssitzung Stuttgart / 13. September 2012

Verfasst: 14.09.12 15:02
von JanHus
mcneuhaus hat geschrieben:ich finde es toll, dass du deinen Job als unser Vertreter richtig ernst nimmst
Dem kann ich mich nur anschließen:
Klasse,dass jemand "von uns" aktiv ein Ohr direkt an der AKAD hat und das auch im inoffiziellen offiziellen Forum so kommuniziert!!!
Weiter so :D

Re: Senatssitzung Stuttgart / 13. September 2012

Verfasst: 14.09.12 17:41
von AndyS
Wir brauchen hier unbedingt einen Danke-Knopf. :-)

Re: Senatssitzung Stuttgart / 13. September 2012

Verfasst: 14.09.12 18:06
von Pielm
Hallo Stefan,

auch von mir ganz herzlichen Dank - für dein Engagement und deinen Bericht.

Elke

Re: Senatssitzung Stuttgart / 13. September 2012

Verfasst: 14.09.12 18:32
von groedi2001
Ja ich wäre auch für einen DANKE-Knopf

DANKE :D

Re: Senatssitzung Stuttgart / 13. September 2012

Verfasst: 14.09.12 19:04
von danu
Von mir kommt auch ein Danke!

Re: Senatssitzung Stuttgart / 13. September 2012

Verfasst: 14.09.12 22:34
von der Pate
Super, vielen Dank. Sehr schön das du den Job so ernst nimmst. Hast neulich bei unserem persönlichen Gespräch in Stuttgart (ging aber nicht um deinen "neuen Job") sehr sympathisch und engagiert gewirkt

Re: Senatssitzung Stuttgart / 13. September 2012

Verfasst: 15.09.12 12:49
von akadius
Als frischgebackener Ersti auch von meiner Seite aus vielen Dank! Ich finde, daß gerade bei einem Fernstudium aufgrund der vielen Fallstricke und möglichen Abstimmungsschwierigkeiten ein aktiver Studentenvertreter viel wert ist.

Re: Senatssitzung Stuttgart / 13. September 2012

Verfasst: 17.09.12 12:22
von Tobias Kottara
Auch von meiner Seite ein großes Dankeschön für die Informationen. So bekommt man einiges wenigstens mal zeitnah mit und nicht erst, wenn die AKAD es nach langem warten veröffentlicht.