Senatssitzung Stuttgart / 13. September 2012
Verfasst: 14.09.12 13:57
Hallo miteinander,
als frischgebackener Studierendenvertreter war ich gestern bei der Sitzung des Senats der AKAD-Hochschule Stuttgart.
Da die Vertreter der Hochschule gerade neu gewählt werden, wurde hauptsächlich informiert und nichts beschlossen.
Für uns Studierende sind folgende Punkte relevant:
Ich halte Euch auf dem Laufenden,
Stefan
als frischgebackener Studierendenvertreter war ich gestern bei der Sitzung des Senats der AKAD-Hochschule Stuttgart.
Da die Vertreter der Hochschule gerade neu gewählt werden, wurde hauptsächlich informiert und nichts beschlossen.
Für uns Studierende sind folgende Punkte relevant:
- Re-Akkreditierung: Alles im Plan, lediglich einige Modulbeschreibungen müssen auf den Stand der aktuellen Entwicklung gebracht werden.
- Neufassung der SPO: Sowohl der allgemeine Teil als auch die spezielle Teile werden überarbeitet. Hauptsächlich werden einzelne Formulierungen geändert (z.B. "Leistungspunkte" statt "Credits" um die Vorgaben der Kultusministerkonferenz zu erfüllen) oder mißverständliche, redundante bzw. sprachlich zu beanstandende Passagen sollen verbessert und vereinheitlicht werden. Auch werden die Resultate der Reakkreditierungsverfahren eingearbeitet.
- Reform der Modulbeschreibungen:Hier wird wohl die "sichtbarste" Änderung der SPOs stattfinden, die uns Studierende am ehesten betrifft.
- Die Module werden (in der SPO) nicht mehr in Teilmodule unterteilt. So werden die bisherigen SQL-Module zu einem Modul SQF (Schlüsselqualifikationen & Fertigkeiten ???) zusammengefasst werden.
- Die Spalten Teilmodule, Art der Lehrveranstaltung, Dauer des Kompetenznachweis, und Gewicht PL in Modulnote fallen weg.
- Online-Tests werden wohl nicht mehr als Prüfungsleitung auftauchen, da sie den zu prüfenden Lernstoff nur schlecht abbilden können.
Dabei ist zu beachten: Die neuen SPOs gelten zunächst nur für neue Studenten. Wer sich zu der alten SPO eingeschrieben hat, kann zunächst auch danach weiterstudieren. Dies wird auch für diejenigen in den höheren Semestern die bessere Wahl sein. Ein freiwilliger Wechsel zur neuen SPO ist jedoch möglich - und wohl für Studierende in den Anfangssemestern eine Alternative. Bereits erbrachte Leistungen werden dann entsprechend anerkannt bzw. verrechnet. - Neubau Hochschulgebäude: Wie bereits in einem Zeitungsartikel aus 2011 erwähnt wurde, plant die AKAD in Stuttgart ein neues Gebäude zu bauen, das dann sowohl die Zentrale, die Hochschule Stuttgart als auch die WHL beheimaten wird. Dies ist immer noch der Fall, jedoch sind aufgrund von Verzögerungen im Genehmigungsverfahren alle genannten Termine hinfällig. Eine offizielle Mitteilung der AKAD an die Studierenden wird es geben, sobald alle Genehmigungen vorliegen und die Bauzeit einigermaßen realistisch geschätzt werden kann. Das Gebäude in der Maybachstraße wird uns also noch eine ganze Weile begleiten.
Ich halte Euch auf dem Laufenden,
Stefan