BWL06 am 1.9. in FRA
Verfasst: 01.09.12 18:33
Hallo Leute,
versuche mal zusammen zu bekommen was heute in der Klausur dran kam
Detail (5 Aufgaben zu je 4 Punkten):
- Aufgaben Investitionscontrolling
- Was ist der Kapitalwert und wie verhält es sich bei steigendem / fallenden Zins. Ausführungen verdeutlichten mit Skizee. Was drückt Schnittpunkt der Abzisse aus
- Rechenaufgabe zur optimalen Nutzungsdauer
- DEAN-Methode: Erklären und mit Skizze verdeutlichen. Cut-off-rate beschreiben
- glaube die eine war noch etwsa mit dynamischer Amortisationsdauer, bin mir allerding nicht sicher
Komplex 2
war 2-geteilt in 2 separate Aufgaben
Anwendugn dynamischer Methode für 2 Investitionsalternativen:
- interner Zins berechnen
- Kapitalwertmethode mit 2 unterschiedlichen Zinssätzen
- ?
Die Aufgabe mit dem Mietshaus
Investitionen mit 4 Alternativen für den Bau
- Kapitalwerte und Annuität ermitteln
- ?
Komplex 3
Die BHK (Blockheizwerk) Aufgabe
Invest.summe 1,5 Mio EUR ZUSÄTZLICH
Bestehende Ersatzinvestition 300.000
Kf und kv
Nutzungsdauer 40 Jahre
Kalk.zins 12%
Kosten für Engie je kwh für Kauf Energie vs. Einspeisung
Hinweis: Anwendung dynamische Methode, außer bei der 4. Aufgabe
- wie hoch muss Eigenverbrauch in kwh sein damit sich BHK rechnet
- bei Eigenbedarf von 400.000 kwh - wie hoch müsste staatl. Förderung sein damit sich BHK rechnet
- Eigenbedarf von 400.000 kwh - wie hoch müsste Einspeisungspreis sein damit sich BHK lohnt
- Rechnung mit statischer Methode
- Verfahren bei Investitions mit Unsicherheit, hier Korrekturverfahren, ausführlich erläutern und auf das Beispiel anwenden
Es kamen bekannte Aufgaben dran, fande die Klausur nichtsdestotrotz schon etwas kniffelig und durchaus anspruchsvoll.
Vielleicht kann Jemand noch ergänzen.
Viel Glück für alle die es noch vor sich haben
Nani
versuche mal zusammen zu bekommen was heute in der Klausur dran kam
Detail (5 Aufgaben zu je 4 Punkten):
- Aufgaben Investitionscontrolling
- Was ist der Kapitalwert und wie verhält es sich bei steigendem / fallenden Zins. Ausführungen verdeutlichten mit Skizee. Was drückt Schnittpunkt der Abzisse aus
- Rechenaufgabe zur optimalen Nutzungsdauer
- DEAN-Methode: Erklären und mit Skizze verdeutlichen. Cut-off-rate beschreiben
- glaube die eine war noch etwsa mit dynamischer Amortisationsdauer, bin mir allerding nicht sicher
Komplex 2
war 2-geteilt in 2 separate Aufgaben
Anwendugn dynamischer Methode für 2 Investitionsalternativen:
- interner Zins berechnen
- Kapitalwertmethode mit 2 unterschiedlichen Zinssätzen
- ?
Die Aufgabe mit dem Mietshaus
Investitionen mit 4 Alternativen für den Bau
- Kapitalwerte und Annuität ermitteln
- ?
Komplex 3
Die BHK (Blockheizwerk) Aufgabe
Invest.summe 1,5 Mio EUR ZUSÄTZLICH
Bestehende Ersatzinvestition 300.000
Kf und kv
Nutzungsdauer 40 Jahre
Kalk.zins 12%
Kosten für Engie je kwh für Kauf Energie vs. Einspeisung
Hinweis: Anwendung dynamische Methode, außer bei der 4. Aufgabe
- wie hoch muss Eigenverbrauch in kwh sein damit sich BHK rechnet
- bei Eigenbedarf von 400.000 kwh - wie hoch müsste staatl. Förderung sein damit sich BHK rechnet
- Eigenbedarf von 400.000 kwh - wie hoch müsste Einspeisungspreis sein damit sich BHK lohnt
- Rechnung mit statischer Methode
- Verfahren bei Investitions mit Unsicherheit, hier Korrekturverfahren, ausführlich erläutern und auf das Beispiel anwenden
Es kamen bekannte Aufgaben dran, fande die Klausur nichtsdestotrotz schon etwas kniffelig und durchaus anspruchsvoll.
Vielleicht kann Jemand noch ergänzen.
Viel Glück für alle die es noch vor sich haben
Nani