ANS01 - Operatoren
Verfasst: 28.08.12 07:45
Guten Tag,
ich schreibe mir gerade für das Heft ANS01 und 02 eine Zusammenfassung.
In den AKAD-Heften wird immer mit den „klassischen Operatoren“ gearbeitet, das ARIS-Toolset nutzt die „ein-Operator-Notationen“.
Wie wird sowas in der Klausur bewertet? Ich finde die „ein-Operator-Notationen“ bzw. die ARIS Operatoren wesentlich sinnvoller und kannte bisher auch nur diese.
Die dazugehörige "Hausaufgabe" würde ich auch mit dem ARIS-Toolset machen wollen.
Ist jemandem bekannt, wie AKAD dazu steht? Ich würde meine EPK’s sonst mit der ARIS –Toolset Notation machen, aber will auch nicht lachend ins Messer laufen.
Im Heft steht leider lediglich nur, dass es beide Notationen gibt, aber nicht ob man die ARIS-Notation nicht verwenden soll / darf.
Vielen Dank,
Moritz
ich schreibe mir gerade für das Heft ANS01 und 02 eine Zusammenfassung.
In den AKAD-Heften wird immer mit den „klassischen Operatoren“ gearbeitet, das ARIS-Toolset nutzt die „ein-Operator-Notationen“.
Wie wird sowas in der Klausur bewertet? Ich finde die „ein-Operator-Notationen“ bzw. die ARIS Operatoren wesentlich sinnvoller und kannte bisher auch nur diese.
Die dazugehörige "Hausaufgabe" würde ich auch mit dem ARIS-Toolset machen wollen.
Ist jemandem bekannt, wie AKAD dazu steht? Ich würde meine EPK’s sonst mit der ARIS –Toolset Notation machen, aber will auch nicht lachend ins Messer laufen.
Im Heft steht leider lediglich nur, dass es beide Notationen gibt, aber nicht ob man die ARIS-Notation nicht verwenden soll / darf.
Vielen Dank,
Moritz