Re: Drucker gesucht!
Verfasst: 15.08.12 14:15
Gerade bei begrenztem Budget würde ich nicht nur auf den Drucker selbst schauen, sondern auch die Bezugsquellen der Patronen recherchieren.
Meines Wissens nach verwenden fast alle Druckerhersteller nur noch Patronen mit Chips, d.h. die Verwendung von billigeren Nachbau-Patronen ist deutlich eingeschränkter oder aber die Preise dieser reichen an die Originalpatronen ran. Oder aber die Verwendung von Nachbaupatronen ist deutlich "anstrengender" (z.B. Chip per Gerät zurücksetzen oder ständig die Fehlermeldungen des Treibers wegklicken, dass keine Orignalpatronen eingesetzt sind).
Ich persönlich würde dir einen Drucker von Brother empfehlen, da du dort problemlos billige Nachbaupatronen verwenden kannst (z.B. von druckerzubehoer.de).
Eventuell muss man bei Billigpatronen geringfügig Abstriche machen bei der Bildqualität (manche sehen dort schwächere Farben o.ä.); andere behaupten dass die Billigtinte schneller den Drucker kaputt macht.
Jetzt mal rein finanziell ohne Betrachtung von Umweltschutz o.ä.:
- ein Drucker kostet wohl um die 100 Euro
- eine Orignalpatrone kostet um die 15 Euro
- eine Billigpatronen kostet um die 3 Euro
- der Drucker hat meistens 4 Patronen drin
- eine Füllung mit Originalpatronen kostet somit 4 * 15 = 60 Euro
- eine Füllung mit Nachbaupatronen kostet somit 4 * 3 = 12 Euro. Ersparnis rund 50 Euro.
--> Selbst wenn nach drei Patronensätze der Drucker wegen der Billigtinte kaputt gehen sollte (kann ich mir aber nicht vorstellen bzw. manche Patronenhersteller geben auch Garantie) hast du schon etwas gespart und kannst einen neuen Drucker oder Druckkopf kaufen. Und du hast weniger "Stress" wenn du mal etwas mehr ausdrucken willst, dass gerade wieder teure Tinte verdruckt wird.
Ich denke Windows-8-kompatibilität ist zu 99% gegeben bei Druckern, die es aktuell zu kaufen gibt.
Meines Wissens nach verwenden fast alle Druckerhersteller nur noch Patronen mit Chips, d.h. die Verwendung von billigeren Nachbau-Patronen ist deutlich eingeschränkter oder aber die Preise dieser reichen an die Originalpatronen ran. Oder aber die Verwendung von Nachbaupatronen ist deutlich "anstrengender" (z.B. Chip per Gerät zurücksetzen oder ständig die Fehlermeldungen des Treibers wegklicken, dass keine Orignalpatronen eingesetzt sind).
Ich persönlich würde dir einen Drucker von Brother empfehlen, da du dort problemlos billige Nachbaupatronen verwenden kannst (z.B. von druckerzubehoer.de).
Eventuell muss man bei Billigpatronen geringfügig Abstriche machen bei der Bildqualität (manche sehen dort schwächere Farben o.ä.); andere behaupten dass die Billigtinte schneller den Drucker kaputt macht.
Jetzt mal rein finanziell ohne Betrachtung von Umweltschutz o.ä.:
- ein Drucker kostet wohl um die 100 Euro
- eine Orignalpatrone kostet um die 15 Euro
- eine Billigpatronen kostet um die 3 Euro
- der Drucker hat meistens 4 Patronen drin
- eine Füllung mit Originalpatronen kostet somit 4 * 15 = 60 Euro
- eine Füllung mit Nachbaupatronen kostet somit 4 * 3 = 12 Euro. Ersparnis rund 50 Euro.
--> Selbst wenn nach drei Patronensätze der Drucker wegen der Billigtinte kaputt gehen sollte (kann ich mir aber nicht vorstellen bzw. manche Patronenhersteller geben auch Garantie) hast du schon etwas gespart und kannst einen neuen Drucker oder Druckkopf kaufen. Und du hast weniger "Stress" wenn du mal etwas mehr ausdrucken willst, dass gerade wieder teure Tinte verdruckt wird.
Ich denke Windows-8-kompatibilität ist zu 99% gegeben bei Druckern, die es aktuell zu kaufen gibt.