Minga hat geschrieben:Liebe Kommilitonen,
ich schreibe am Freitag in München CON01, habe aber das dazugehörige Seminar nicht besuchen können. Habt ihr mir einen Tipp, bei welchem Kapital man "auf Lücke lernen kann" bzw. vllt kann mir jmd sagen, auf welchen Themen im Seminar die Schwerpunkte lagen? Ich würde mich sehr freuen!
LG
Steffi
...Kleiner Nachtrag zum Thema:
Ich habe alle Lerneinheiten gelernt und bin am Freitag relativ gut vorbereitet in die Klausur gegangen. Wie erging es denn den anderen? Ich empfand die Klausurstellung als nicht wirklich fair... Man könnte es auch so formulieren: Sie ging m. E. teilweise am Thema vorbei!
In den Komplexaufgaben wurden Themen behandelt, die NICHT in den Lerneinheiten stehen - nicht mal als Randbemerkung irgendwo erwähnt werden, ich habe extra nochmal alle 4 Hefte durchgeschaut. Entweder ich habe alte LEs und weiß nichts davon, oder aber der Klausursteller war wirklich sehr unfair.
So musste man zum Beispiel einen Produktlebenszyklus zeichnen und die Phasen erklären. Klar ist das einem bekannt, hat man ja schließlich im Marketing-Modul schon behandelt, aber was bitte hat dies in einer Controlling-Klausur zu suchen??
Danach musste man dann die Zusammenhänge zwischen Produktlebenszyklus und Target Costing darstellen - das steht nirgends in den LEs! Hier wurde offensichtlich vorausgesetzt, dass man Kaizen Costing kennt und erklären kann...
Ähnlich bei der nächsten Komplexaufgabe: Hier musste man mit Maschinenstundensätzen die Herstellkosten und Selbstkosten eines Produktes kalkulieren. Klar, wenn man vorher schon KLR geschrieben hat, kennt man auch dieses Thema. Aber dennoch - man sitzt wieder da und muss kurz überlegen "Wie war das noch gleich"? Das führt sclichtweg dazu, dass einem am Schluss die Zeit ausgeht, da die Klausur insgesamt seeehr umfangreich ist.
Also alles in allem ist die Klausur bei mir miserabel gelaufen und mich würde interessieren, wie es den anderen erging?
Schönen Sonntag!
LG
Steffi