KLR01 - 14.07.2012 Stuttgart
Verfasst: 14.07.12 19:41
Hallo zusammen,
folgendes kam dran:
- Tabelle mit Abschreibungen und Wagnissverlusten (FIBU war höher als KLR) - Begründung!
- Warum Vollkostenrechnung bei Beschäftigungsschwankungn problematisch?
- Richtig oder Falsch? Die langfristige Preisuntergrenzen ist bei den Selbstkosten plus Gewinn
- Welchen Zweck erfüllt das Abzugskapital bei den kalkulatorischen Zinsen?
Komplex 2
Tabelle mit Einzahlungen, Auszahlungen, Einnahmen, Ausgaben, KOsten und Leistungen. GIng über mehrere Perioden. Dann die Differenzergebnisse erläutern.
Komplex 3
Kalkulation nach Stufenleiterverfahren
Bestimmung Zuschlagsätze
Über und Unterdeckung
Selbstkosten pro Stück
Für was sind Zuschlagsätze
Welche Schlüssel wurden in dem Beispiel angewandt und warum.
Komplex 4
Teilkostenrechnung (mehrere Fälle)
folgendes kam dran:
- Tabelle mit Abschreibungen und Wagnissverlusten (FIBU war höher als KLR) - Begründung!
- Warum Vollkostenrechnung bei Beschäftigungsschwankungn problematisch?
- Richtig oder Falsch? Die langfristige Preisuntergrenzen ist bei den Selbstkosten plus Gewinn
- Welchen Zweck erfüllt das Abzugskapital bei den kalkulatorischen Zinsen?
Komplex 2
Tabelle mit Einzahlungen, Auszahlungen, Einnahmen, Ausgaben, KOsten und Leistungen. GIng über mehrere Perioden. Dann die Differenzergebnisse erläutern.
Komplex 3
Kalkulation nach Stufenleiterverfahren
Bestimmung Zuschlagsätze
Über und Unterdeckung
Selbstkosten pro Stück
Für was sind Zuschlagsätze
Welche Schlüssel wurden in dem Beispiel angewandt und warum.
Komplex 4
Teilkostenrechnung (mehrere Fälle)