vorhab...habe die SuFu benutzt, aber irgendwie nichts passendes gefunden oder halt einfach "falsch" gesucht .
Ich bin derzeit bei der Planung meines weiteren Studiumsverlaufs.
Ich habe noch einige Klausuren vor mir (13), diese könnte ich allerdings bis 06/13 komplett absolviert haben.
Allerdings habe ich bisher kein Assignement geschrieben. Zudem kommt die Erstellung des Projektberichts und irgendwann
die Bachelor-Thesis.
Meine Frage, ist es sinnvoll zuerst alle Klausuren zu absolvieren und sich dann an die Bearbeitung des Projektberichts zu machen (anschließend Bachelor-Thesis)? Oder sollte man den Projektbericht irgendwo "einschieben"?
Ich hab erst die Assignments gemacht, diese sind schon mal eine ganz gute Übung für den Projektbericht.
Dieser folgte dann nach Semester 4 bei mir. Jetzt schreib ich noch paar Klausuren, dann Bachelor Thesisi und danach mache ich noch meine Vertiefungsklausuren/Assignments.
Die Reihenfolge hat sich bei mir größtenteils eher aus der Verfügbarkeit der Seminar- und Klausurentermine ergeben.
Wie Du siehst Du hast viel Spielraum.
Einziger wichtiger Tipp: wie bereits erwähnt würde ich die Assignments als Training für den Projektbericht nehmen.
Da bekommst Du auch später für Thesis wertvolle Tipps, die nachher die ein oder andere Nachkommastelle ausmachen können.
Mich überrascht doch immer wieder, daß das Lesen von Studien- und Prüfungsordnung bereits viele vor allergrößte Probleme stellt. Zu der Frage, wann man den Projektbericht schreiben kann, steht in der SPO für den Bachelor Wirtschaftswissenschaften beispielsweise:
"Die Praxisphase soll bis zum Abschluss des fünften Semesters abgeleistet werden. Vor Beginn
der Praxisphase als Teil des Projektmoduls müssen die in Anlage 1 (Studien- und Prüfungsplan)
ausgewiesenen Module der ersten drei Studiensemester erfolgreich abgeschlossen sein. Der
erfolgreiche Abschluss des Projektmoduls ist Voraussetzung für die Zulassung zur
Abschlussarbeit."
Wie würdet ihr das interpretieren? Daß es egal ist, wann man den Projektbericht schreibt?
Ich würde prinzipiell empfehlen, den Projektbericht nicht zu früh zu schreiben. Man will doch eine realistische Einschätzung bekommen, wo man steht. Wenn man den irgendwann einfach so zwischendurch runterschreibt, ist das keine gute Übung. Wenn man sogar noch auf die Assignments verzichtet, verschenkt man eigentlich eine Übungsmöglichkeit unter vernünftigen Bedingungen.
Oli hat gefragt welche Reihenfolge sinnvoll ist, nicht wie die Studien- und Prüfungsordnung das vorsehen.
Diese geben sicher einen gewissen Rahmen vor, lassen aber auch entsprechende Freiräume. Zudem gab/gibt es immer wieder Ausnahmeregelungen, so wie man das hier im Forum lesen kann.
Die SPO denke ich haben sowohl Oli, als auch ich verstanden !
Danke Chrischi
Es ist tatsächlich so, dass ich die SPO gelesen und (man glaube es kaum) auch verstanden habe.
Wollte nur mal nachhören wie meine "Mitstreiter" mit dem Projektbericht bzw. Assignments verfahren.
Die Assignments wollte ich natürlich noch vor dem Projektbericht sozusagen als Übung absolvieren (wird ja auch ausschließlich so empfohlen).
Unschlüssig bin ich mir halt darüber, ob ich mir Projektbericht und Bachelor-Thesis zum Schluss "aufbewahren" soll oder ob ich den Projektbericht noch anfertige bevor ich alle Klausuren absolviert habe...!
Meiner Meinung ist dies nach der aktuellen SPO möglich!
Hoffe meine Gedanken sind halbwegs nachvollziehbar
Ich studiere zwar im Gegensatz zu dir auf Diplom aber ich denke, vom Prinzip ist es ähnlich.
Mein ursprünglicher Plan für das Hauptstudium war eigentlich der, dass ich vor dem Projektbericht und Diplomarbeit alle Module abschließen wollte.
Allerdings ergab sich dann relativ kurzfristig die Möglichkeit, den Projektbericht nun schon vorzuziehen, allerdings parallel zu den derzeit laufenden Modulen.
Das erscheint mir zwar als generell machbar - zu empfehlen ist das meiner Ansicht nach aber aus mehreren Gründen nicht und daher habe ich für mich die Entscheidung getroffen, den PB erst einmal fertigzustellen, bevor ich die nächsten Module angehe.
Kommt natürlich auf viele Faktoren an, zum Beispiel eigene Zielstellung, was die Bewertung angeht, Arbeitsbelastung, Vorkenntnisse etc.
Mir persönlich ist das derzeit zuviel bzw. ich möchte nicht das Risiko schlechter Noten durch "Doppelbelastung" eingehen.
Grundsätzlich kann man aber zumindest den Projektbericht vor Abschluss der anderen Module schreiben (muss allerdings vor Beantragung der Diplomarbeit bestanden sein).
Wobei das Argument "In den anderen Modulen wissenschaftliches Schreiben üben" durchaus berechtigt ist, finde ich.
Start: 15.02.2010
Grundstudium:over and done Hauptstudium:over and done
noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei
naja, die Frage war, ob man den Projektbericht "irgendwo" einschieben kann - und da sagt die SPO nunmal: nein. Demnach müssen die Module der ersten drei Semester laut Plan abgeschlossen sein. Richtig ist: danach geht es jederzeit. Das war beim Diplom so: Grundstudium muß abgeschlossen sein. Die erwähnten Ausnahmen waren i.d.R. Fälle, in denen die Korrektur des letzten noch ausstehenden Moduls vor dem Projektbericht recht lange gedauert hat und man dann auch schonmal den Projektbericht anmelden und anfangen konnte, obwohl das Modul noch nicht abgeschlossen ist (wegen der langen Korrekturdauer).
Das ist typabhängig, würde ich sagen. Wenn man sehr flexibel ist, kann man Assignment und auch den Projektbericht nebenbei mit schreiben. Ansonsten lieber alles am Stück absolvieren
Den Projektbericht würde ich lieber in einem Zug (nicht nur nebenbei) schreiben, weil es einfach effizienter ist, sich auf eine Sache zu konzentrieren und die dann auch durchzuziehen (Sägeblatteffekt fällt weg - das spart Zeit). Assignments habe ich auch mit nebenbei erledigt.
Toby66 hat geschrieben:Mich überrascht doch immer wieder, daß das Lesen von Studien- und Prüfungsordnung bereits viele vor allergrößte Probleme stellt. Zu der Frage, wann man den Projektbericht schreiben kann, steht in der SPO für den Bachelor Wirtschaftswissenschaften beispielsweise:
"Die Praxisphase soll bis zum Abschluss des fünften Semesters abgeleistet werden. Vor Beginn
der Praxisphase als Teil des Projektmoduls müssen die in Anlage 1 (Studien- und Prüfungsplan)
ausgewiesenen Module der ersten drei Studiensemester erfolgreich abgeschlossen sein. Der
erfolgreiche Abschluss des Projektmoduls ist Voraussetzung für die Zulassung zur
Abschlussarbeit."
Wie würdet ihr das interpretieren? Daß es egal ist, wann man den Projektbericht schreibt?
Ich würde prinzipiell empfehlen, den Projektbericht nicht zu früh zu schreiben. Man will doch eine realistische Einschätzung bekommen, wo man steht. Wenn man den irgendwann einfach so zwischendurch runterschreibt, ist das keine gute Übung. Wenn man sogar noch auf die Assignments verzichtet, verschenkt man eigentlich eine Übungsmöglichkeit unter vernünftigen Bedingungen.
Lesen koennen alle aber es geht hier um das inoffizielle ungedruckte: was wird den akad KUNDEN an ausnahmen und Flexibilität gegeben seitens der akad übermittelt durch die Mitarbeiter.
Mich wundert es dass Menschen glauben dass es nur 10 Gebote gibt und nichts gesagtes darueberhinaus