Seite 1 von 1

WEB01 16.06

Verfasst: 17.06.12 10:12
von sebi123
viele fragen die mir relativ neu vorkamen, 5 punkte für jede detail, 40 für die komplex

1.1 drei phasen der datenerhebung laut datenschutzgesetz nennen;
dazu noch die einzelnen arbeitsschritte in jeder phase

1.2 domain - beispiel geben und anhand dessen halt die unterschiedlichen bestandteile der domain erläutern

1.3 supply chain management - definition, vorteile desselben, werden kundenanforderungen miteingebunden??

1.4 disintermediation und REintermediation - unterschied.
ausserdem beispiele/funktionen von intermediateuren

2.1 usability erläutern, was ist effizienz, effektivität (hoffentlich hab ich die beide3n net verwechselt), zufriedenheit.
wie hängen effizenz, effektivität und zufried. mit usability zusammen (10 punkte)

2.2 es waren verschiedene ergebnisse der Interaktionsdesign -und redaktionelles Konzept- Forschung^^ gegeben
z.B. nutzer beobachten unterschiedl. bereiche des bildschirms unterschiedl. stark. oder "texte werden meist nur überflogen."
daraus dann schlussfolgerungen für website gestaltung ziehen. (20 punkte!!)
2.3 früher wurde gesagt - user sollen nicht scrollen. wieso nicht mehr aktuell?? (10 punkte)

3. größtenteils vergessen, weil sehr verschachtelt/verwirrende fragestellung
es ging aber teils um die kennzahlen am ende vom 2. heft (glaub ich), welche kennzahlen, was beschreiben die, wie werden erhoben, welche methodischen schwierigkeiten, wo findet man die kennzahlen (logfile etc??) etc. etc.

hab vieeeeeeeeeeeel zu wenig gelernt, könnte sogar durchgefalllen sein :(
aber die klausur müsste ich (bis auf die letzte komplex) komplett richtig wiedergegeben haben- wenigstens etwas :)