Seite 1 von 1

noch eine Word-Frage: Aussehen Quellen in Fußnote

Verfasst: 15.06.12 22:21
von mrcarpelife
Hallo,

nochmal eine Frage zu Word 2007 - automatisches Literaturverzeichnis.
Wie das geht ist grundsätzlich klar.
Was hinterher nicht so aussieht wie ich will sind die Angaben in der Quelle am Seitenende.
Egal welche Styles (hab auch welche runter geladen) und welche Formatverlagen ich verwende - am Ende der Seite ist immer ein Teil ausgblendet, lediglich im Literaturzeichnis steht dann alles. :cry: :roll:

Wie bekomme ich das hin, dass es eingeblendet aussieht und damit alles wie im Literaturverzeichnis auch am Seitenende steht?

Screenshots hab ich angehängt.
So wie es aussehen soll - das war manuell gestrickt bei nem Assignment als ich noch gar nicht gecheckt hatte, dass das automatisch geht.

Vielen Dank im Voraus und bitte keine Microsoft-Hilfe-Seite posten (war ich schon drauf).
Grüsse,
Frank

Re: noch eine Word-Frage: Aussehen Quellen in Fußnote

Verfasst: 16.06.12 09:52
von Mr. D
hast du in diesem Format schon ein Assignment abgegeben? Wurde hier etwas bemängelt? ;)

steht bestimmt auch in SQL03 drin - auf den direkten Seiten wird normalerweise immer nur ein Kurzzitat gemacht (vgl. Autor, Jahr, Seite). Das Vollzitat mit Verlag etc ist erst im Literaturverzeichnis aufzuführen. Schätze das es dir jetzt einfach den Text abschneidet, weil auch Word ein Kurzzitat "erwartet" und dein Text einfach zu lang ist.

Re: noch eine Word-Frage: Aussehen Quellen in Fußnote

Verfasst: 16.06.12 10:56
von ThomasV
Ich würde Dir empfehlen, anstelle von WORD Citavi für die Zitierungen zu verwenden. Das ist kostenlos und flexibel in der Anwendung.

Nur mal so, ich hatte in den Fußnoten auch mal das "Langzitat", das wurde dann bemängelt. Die AKAD möchte wohl auch eher nur Autor, Jahr, Seite - also das Kurzzitat. Mit dem Kurzzitat gab es nie Probleme.

Re: noch eine Word-Frage: Aussehen Quellen in Fußnote

Verfasst: 16.06.12 16:14
von mrcarpelife
@Mr.D: nein, es wurde nicht bemängelt. Bei den Assis hatte ich das alles manuell gemacht (da wusste ich das noch nicht) - für 10-15 Seiten ja noch erträglich.
Bei Projektbericht und Thesis ist das automatisieren schon ne große Erleichterung.

@ThomasV: ich habe dem Betreuer ein Assi zugeschickt um die Zitierweise vorher abzustimmen - er fand es gut.
Citavi kenn ich nicht, schau ich mir mal an. Aber ehrlich gesagt find ich Word ansonsten klasse und komme gut damit zurecht. Muse um was neues zu lernen hab ich grad nicht.

Werde auch mal noch bei youtube schauen.
Aber nach dem Klasse-Tipp in dem anderen Thread dachte ich mir dass hier Experten genug sind.

Danke trotzdem.

Re: noch eine Word-Frage: Aussehen Quellen in Fußnote

Verfasst: 17.06.12 10:52
von Mr. D
naja...wie gesagt ist es "üblich" Kurzzitate zu machen - schätze das Word hier auch eine fixe Einstellung von max. Zeichen (20,40..ka) hat und danach wird der Text einfach abgeschnitten, weil er zu lang ist.

Für Assignments mit 10 Seiten ist das alles kein Ding - Projektbericht und Abschlussarbeit würde ich dir auch automatische Zitierungen empfehlen. Bei Word kann Citavi gute Dienste verbringen, ich persönlich bin komplett auf Latex und Bibitex umgestiegen. Es ist zwar etwas Zeit zum einarbeiten notwendig, danach aber super komfortabel. Mit Word eine Abschlussarbeit zu machen würde ich gegen Ende nur verrückt werden ;)