ich habe da mal ein paar Fragen zum genannten Studium. Ich hoffe der eine oder andere könnte mich mal an seinen Erfahrungen teilhaben. Erst mal zu mir mein Name ist John, bin 26 Jahre alt, habe jetzt in 4 Jahren meine Diplom Betriebswirt (fh) absolviert und möchte mich jetzt gern im Ingenieurbereich weiterbilden. Da kommt natürlich der Master of Engineering der AKAKD mehr als nur infrage. Ich habe auch schon mit der HFH und der Wilhelm Büchner Hochschule geliebäugelt, dies sind dann aber leider "nur" Bachelor Abschlüsse, und wie soll ich sagen, ich denke nicht das dieser meinen Ansprüchen gerecht wird. Da ich mich nicht nur im Ingenieurbereich weiterbilden möchte, sondern auch im wissenschaftlichen Arbeiten. Nach meiner bisherigen Erfahrungen (hören, sagen, erleben anderer Studenten) erfüllt dieses Kriterium der Bachelor nicht gerade. Jetzt zu meinen eigentlich Fragen:
Wie sind eure ganz allgemeinen Erfahrungen zum Studiengang Master of Engineering?
Welche Erfahrungen haben die Ökonomen unter euch gesammelt?
Wie sieht es aus mit der Machbarkeit innerhalb der Studienzeit? (30 Monate Standardvariante)
Wie wird die Kombination aus Diplombetriebswirt und Wirtschaftsingenieur in der Wirtschaft gesehen? Hier muss man ja sagen das viele Bereiche die ein Wirtschaftsingenieur besetzt, auch ein Diplombetriebswirt ohne technischen Hintergrund übernehmen kann, steht ja häufig in den Stellenanzeigen Diplombetriebswirt oder Wirtschaftsingenieur.
Wie ist das mit den Präsenzveranstaltungen, ich komme auch Hamburg, müsste also für den größten Teil der Veranstaltungen quer durch die Republik, lohnt sich das? Pflicht scheinen ja nicht alle zu sein.
Wie ist das mit dem Englisch? Ich habe kein Toefl oder sonstiges, muss das wirklich vorgelegt werden?
Für Fragen ist ein Forum da, ich hoffe dennoch es sind nicht zu viele.

Gruß
John