Seite 1 von 3
POSITIVES über AKAD
Verfasst: 03.06.12 18:03
von geimer
Nachdem ja anscheinend jeder Schritt der AKAD derzeit kritisiert wird, möchte ich ich hier alle Leute bitten die positiven Eigenschaften der AKAD/WH Lahr aufzuzählen. Ich weiß, die Schlaumeier schreiben jetzt wieder "Nichts" oder "Alles Scheisse", vielleicht können die sich ja wenigstens dieses Mal raushalten.
Also ich sehe äußerst positiv, dass ich sehr qualifizierte Dozenten habe. Man hat wirklich das Gefühl, der versteht und kann das was er uns beibringen will. Ich finde weiterhin die Notengebung relativ fair. Man kriegt nichts geschenkt, aber wenn man was tut gibt es auch die Chance auf eine gute Note. Weiterhin sind die LErnhefte gut aufbereitet und auf das Wesentliche beschränkt. Man bekommt sämtlichen relevanten Bücher gestellt und die Seminare sind gut strukturiert!
Ich weiß, es gibt sicher wieder 1000 Einzelfälle, bei denen das nicht zutrifft, aber ich möchte alle ermutigen auch mal zu sagen, was ihnen gefällt.
Re: POSITIVES über AKAD
Verfasst: 03.06.12 18:33
von iife
Also das die Lernhefte auf das wesentliche beschränkt sind finde ich persönlich in vielen Fällen nicht. Ein Skript an einer Vollzeit FH und Universität ist auf das wesentliche beschränkt. Da gibt es natürlich auch bessere und schlechtere. Aber einige AKAD Hefte sind in meinen Augen äusserst aufgebläht und weder großartig Praxis noch Klaussurelevant. Wie hat ein Dozent von der AKAD mal gesagt es wird ja per Seite bezahlt für die Erstellung der Unterlagen. Da schreiben einige Autoren gerne noch ein paar Sachen extra. Das die Druckereien vom Cornelsen Verlag auch nicht ganz uninteressiert sind an viel Papier versteht sich von selbst. Also ich kenn persönlich kenn nicht soviele BWL Studenten die mal eben 8 Hefte! für das Thema Einstieg in die Buchhaltung (BFG01+BFG02) lesen. Mal als konkretes Beispiel. Da würde auch locker ein 150 Seiten Skript reichen und am Ende von den Seminaren wüssten wir Studenten genauso viel. Aber das kann man jetzt auch anders sehen.
Re: POSITIVES über AKAD
Verfasst: 03.06.12 18:40
von fsm-student
Hmm,
also ich finde gut:
- man braucht keine zusätzliche Literatur
- man kann Module in beliebiger Reihenfolge belegen (bei anderen Fernunis kostet die Flexibilität extra)
- theoretisch (jetzt mal abgesehen von der Standort-Diskussion) sehr schnell ein Studium machen
- Bzgl. der Kosten (reine Studiengebühren!) ist die AKAD verhältnismäßig preiswert
Die Lehrmittel sind in Ordnung und ich würde dies weder als positiv noch als negativ bezeichnen.
Liebe Grüße
fsm-student
Re: POSITIVES über AKAD
Verfasst: 03.06.12 18:44
von luftikust
was ist eigentlich daran schwer zu verstehen auf die positiven Seiten bei der Akad einzugehen und alles andere in anderen threats zu disskutieren?
Danke geimer für diesen Beitrag!
Ich frage mich schon eine Weile was hier abgeht und ob ích einfach andere Ansprüche bzw. Vorstellungen habe.
Die Dozenten sind wirklich klasse vorallem da die meisten nicht nur die Theorie ansprechen sondern sehr viel Praxiswissen mitbringen.
Meine Betreuuerin war immer klasse und auch jetzt habe ich auf alle Fragen zeitnah Antwort bekommen wobei ich wirklich sehr wenig Kontakt habe da das meiste immer reibungslos verlaufen ist.
Die Unterlagen sind für ein Studium neben dem Beruf ideal und auch wenn es viel erscheinen mag, sind die wichtigen Themen enthalten. Andere FH´s und Unis legen dir da andere Unterlagen vor sowohl in der Qualität als auch bei der Stoffmenge.
So auf das weitere POSITIVE Aspekte hier aufgelistet werden.
Re: POSITIVES über AKAD
Verfasst: 03.06.12 18:52
von Michael123
...Positives über die Akad. Man muss das glaub ich, aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
Einige Vorteile, welche FSM-Student aufgezählt hat, sind durchaus da.
Es geht aber darum, dass die Akad nicht Sachen einführt, welche man als positiv oder negativ betrachten kann, sondern dass die Akad ihr angebotenes Leistungsniveau deutlich abbaut ( siehe Mitarbeiter, persönliche Betreuung, angebotene Seminartermine etc. ). und dafür aber immer noch den gleichen Beirag verlangt.
Die Lösung wäre: entweder niedrigeres Leistungsniveau und dafür die Beiträge redzuieren. Oder die geforderten Leistungen ( sprich Beitrag von uns Studenten) beibehalten und Leistungen aufstocken.
Was ebenfalls negativ auffällt ist die Kommunikation der Akad, wie schon oft angesprochen. Sie veränderen die angebotenen Leistungen, ohne die Studenten zu fragen, was sie davon halten und ob sie damit einverstanden sind.
Bei welchem schriftlich vereinbarten Vertrag geht das denn, dass die eine Partei plötzlich macht was sie möchte und die andere Partei dies hinnehmen muss.
Was umso schwerwiegender fällt, ist das es sich bei der angebotenen Dienstleistung um ein Studium handelt. Viele Studenten sehen dies als weitere Basis für ihre berufliche Zukunft. Daher kann ich den Ärger und die Unsicherheit nachvollziehen. Mal angenommen wir bewerben uns in 5-10 Jahren und die Akad hat mittlerweile einen schlechten Ruf, dann färbt das automatisch auf unseren Abschluss ab.
Re: POSITIVES über AKAD
Verfasst: 03.06.12 19:04
von fsm-student
Michael123 hat geschrieben:
Was ebenfalls negativ auffällt ist die Kommunikation der Akad, wie schon oft angesprochen. Sie veränderen die angebotenen Leistungen, ohne die Studenten zu fragen, was sie davon halten und ob sie damit einverstanden sind.
Bei welchem schriftlich vereinbarten Vertrag geht das denn, dass die eine Partei plötzlich macht was sie möchte und die andere Partei dies hinnehmen muss.
Was umso schwerwiegender fällt, ist das es sich bei der angebotenen Dienstleistung um ein Studium handelt. Viele Studenten sehen dies als weitere Basis für ihre berufliche Zukunft. Daher kann ich den Ärger und die Unsicherheit nachvollziehen. Mal angenommen wir bewerben uns in 5-10 Jahren und die Akad hat mittlerweile einen schlechten Ruf, dann färbt das automatisch auf unseren Abschluss ab.
Gleich gibt's Ärger von luftikust
Keiner muss das übrigens hinnehmen. Werden Versprechen nicht gehalten, besteht ein außerordentlicher Kündigungsgrund. Das habe ich mit meinem Anwalt besprochen - vorsichtshalber

. Man muss aber natürlich gucken, um welche Dinge es sich genau handelt. Außerdem ist die Sache mit der Theorie und der Praxis ja immer so

.
Re: POSITIVES über AKAD
Verfasst: 03.06.12 19:12
von Michael123
Vollkommen richtig, man kann natürlich die Notbremese ziehen und das Studium bei der Akad kündigen.
Aber soweit soll es ja nicht kommen, die Voteile sind ja durchaus da, daher halte ich diesen Thread auch für wichtig.
Ausserdem gebe ich geimer recht, dass hier oft Emotionen bei den Beiträgen im Spiel sind, welche eine sachliche Diskussion erschweren.
Nichtsdestotrotz kann ich von der Akad als Dienstleistungsunternehmen erwarten, dass es das Leistungsangebot, welches ich bei Vertragsabschluss als einzigartigen Nutzen verkauft bekommen habe, auch beibehält. Es handelt sich hier um ein Studium, wo die Qualität meines Abschlusses vom Anbieter abhängt und ich die Gefahr einfach sehe, dass dieser Trend derzeit negativ ist und die u.g. positiven Dinge verschwinden.
Und nun zu den positiven Dingen:) :
gute Dozenten
häufig gute Skripte
derzeit noch gute Anerkennung
derzeit noch ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis
Re: POSITIVES über AKAD
Verfasst: 03.06.12 19:23
von Lord-Leoric
Hej,
ich finde (nach drei Zeit- und etwa vier Leistungssemester) die Studienunterlagen gut, verständlich und konsistent. Die Dozenten sind ebenfalls gut bis wirklich hervorragend. Mit der Studienbetreuung in der HS Leipzig und dem Betreuungsteam bin ich ebenfalls zufrieden, d.h. schnelle zufriedenstellende Reaktionen und Reaktionszeit.
Darüber hinaus kann ich durchaus festhalten, dass die Praxisrelevanz und Anwendbarkeit gegeben ist. Dabei ist sicher nicht außer Acht zu lassen, in welchem Job und Position man sich bewegt und die Praxisrelevanz daher unterschiedlich beurteilt. Trotzdem finde ich den Stoff nicht zu sehr verschult.
Darüber hinaus kann ich ebenfalls sagen, dass die Seminare (ich bin hauptsächlich in FFM) bisher bestens planbar waren. Natürlich ist dafür notwendig, dass der Student selbst die Flexibilität an den Tag legt, die er von der Akad auch erwartet. Es ist nicht machbar, dass jeder Individualwunsch berücksichtigt wird.
Besonders die große Anzahl an Modulen und die daher zielführende Vorbereitung auf ein recht eingegrenztes Thema zu beinahe jeder Zeit ist der absolute Pluspunkt. An zahlreichen anderen Unis / FHs auch im Fernstudium gibt es eben einen Klausurtermin im Semester für mehrere, größere Module. In so einem Fall ist es nix mit Flexibilität.
Studium auf Dipl. mit 240 ECTS ist für einen anschließenden Master natürlich auch sehr gut.
Bin mit meiner Wahl sehr zufrieden!
Re: POSITIVES über AKAD
Verfasst: 03.06.12 20:37
von Sys
+ Klausuren sind vom Anspruch vergleichbar mit dem einer normalen Hochschule
+ In der Regel gute Studienbriefe
+ Gute Seminare
+ Sehr praxisorientiert
+ Viele Module verteilt auf viele Klausuren
+ Kein großer Prüfungsblock am Semsterende sondern viele Termine über das Jahr verteilt
+ Beliebiges schieben und vorziehen von Seminaren und Klausuren
+ Typisch für eine FH geringer Mathemanteil
+ Komplett durchakkreditierte Studiengänge und Hochschulen
+ Sehr gute Betreuung
+ Preis- / Leistung ist in Ordnung
+ Sinnvolle Ergänzung des Studiums durch Fernstudenten.de
+ Diplomstudiengänge
Re: POSITIVES über AKAD
Verfasst: 03.06.12 21:50
von maari
Hallo,
ich habe mich für die AKAD entschieden, weil
Diplom-Studiengänge angeboten werden,
die AKAD akkreditiert ist,
zumindest ein Studienstandort in Sachsen liegt,
der Stoff gut verteilt ist (keine riesig umfangreichen Abschlussprüfungen),
man die Module flexibel lernen kann,
die meisten Seminare und Klausuren am Wochenende stattfinden.
Die Kommunikation mit den Mitarbeitern der AKAD beurteile ich als durchaus positiv.
Die Veränderungen bei der AKAD haben manchmal einen bitteren Beigeschmack,
aber man versucht, sich den Studenten anzunähern (Beispiel waren die Terminpläne für 2012).
Grüße
Re: POSITIVES über AKAD
Verfasst: 03.06.12 22:17
von luftikust
fsm-student hat geschrieben:
Gleich gibt's Ärger von luftikust
Genau..
Nein so will ich ja auch nicht sein aber wenn schon groß POSITIVES steht dann kann man das doch auch mal berücksichtigen.
Gemeckert wird den ganzen anderen Threats daher finde ich es angebracht auch mal das Positive der AKAD zu erwähnen.
Mit den Disskussionen tragen wir doch auch dazu bei, dass man sich ein negatives Bild über die AKAD machen kann und das ist wirklich nicht angemessen.
Bin jetzt im 8. Semester und hab soviel tolles erlebt in der Zeit bei der AKAD und ganz ist es ja noch nicht vorbei
- Das Reisen hat auch Vorteile man kann sich Deutschland etwas ansehen. Ich hab das genutzt und mir zu den Seminaren im Hauptstudium immer mal eine andere Stadt angeschaut
- Ich kann auf Diplom studieren
- bin flexibel und kann mich je nach der Lebensituation mal mehr oder weniger um mein Studium kümmern
- hab Freunde gefunden
- usw
So dann freue ich mich, dass doch noch weitere positive Eigenschaften der AKAD aufgeführt werden und ich mit meiner Meinung nicht alleine stehe.

Re: POSITIVES über AKAD
Verfasst: 03.06.12 23:08
von Pielm
Niemand behauptet, dass an der AKAD alles schlecht wäre. Ich selbst empfehle die AKAD auch weiter, wenn es passt (wenn jemand z.B. die vielen Präsenzen akzeptieren kann).
Allerdings gehört die Möglichkeit Seminare zeitnah buchen zu können zu den sogenannten Basisanforderungen bei einem Studium, das sehr viele Pflicht-Präsenzen erfordert. Wird dies nicht erfüllt, wird der Kunde unzufrieden (da Basisanforderungen schlichtweg vorausgesetzt werden, wie wir von der AKAD gelehrt bekommen haben). Und dass so mancher wegen der VH verärgert ist, darf auch nicht verwundern, da dies schon seit ein paar Jahren definitiv mit Zeitangaben versprochen und nicht gehalten wurde, da bin ich selbst Zeuge dafür (mir persönlich ist das nicht so wichtig, aber ich verstehe, wenn andere verärgert sind, weil es zu den Kriterien gehört, die für sie wichtig sind).
Jetzt aber zu dem, was ich gut finde:
- die Dozenten in den Seminaren sind fast ausnahmslos - bei mir jedenfalls - hervorragend
- Die Lehrhefte sind sehr gut aufbereitet und verständlich geschrieben
- hohes Niveau
- viele einzelnen Prüfungsleistungen anstelle einer "großen" Abschlußprüfung
- dass die Prüfungs-/Seminarorte ausgeweitet werden
- Man braucht keine weitere Literatur anschaffen (möchte man das trotzdem, gibt es Literaturempfehlungen)
- auch die Damen der neuen Studienbetreuung sind sehr bemüht (schade nur, dass man per Telefon niemanden mehr erreicht - ging mir kürzlich jedenfalls so).
Das, was noch nicht passt (wie die ausgebuchten Seminartermine), verbuche ich momentan noch als Kinderkrankheiten der "neuen" AKAD, und gehe davon aus, dass die AKAD auch in den Punkten in absehbarer Zeit wieder gesundet.
Re: POSITIVES über AKAD
Verfasst: 04.06.12 08:05
von jeb
Danke Greimer, ich hatte gestern so schlechte Laune wegen dem ewigen Gemecker hier (leider auch wieder hier im Topic aber nun gut ...)
Dabei geht's uns im Vergleich zu anderen Fern-FHs/-Unis doch ziemlich gut!
Was ich positiv finde:
- Diplomstudiengänge
- akkreditierte Studiengänge und Hochschulen
- enorm hohe Flexibilität durch die freie Einteilung der Seminar/Klausuren
- gutes Lernmaterial (wenig Zusatzkosten, da kaum extram Literatur benötigt)
- Seminare
- praxisnah
- meine Komilitonen
- die Profs
- Preis-/Leistung Gut
- auch die neue Betruung ist bemüht gut und schnell zu reagieren.
- problemlose, kostenlose (auch bei spontanen Änderungen) Umstellung des Lehrmittelversands
- AKADs guter Ruf bei Arbeitgebern!
Re: POSITIVES über AKAD
Verfasst: 04.06.12 08:46
von Akkadir
Sehr positiv:
- Flexibilität
- gute bis sehr gute Dozenten mit zum Teil jahrzehntelanger Praxiserfahrung
- breite Streuung der Prüfungsleistung über viele Module
positiv:
- Betreuung (auch wenn das in den letzten Monaten viele anders sehen)
- gut erreichbare Studienzentren
- voll akkreditierte Studiengänge
- gut aufbereitetes Lehrmaterial
Re: POSITIVES über AKAD
Verfasst: 04.06.12 10:33
von AndyS
Also gut - dann will ich auch mal was in die Tasten hämmern (das was aus meiner Sicht relevant ist):
- Diplomstudiengänge möglich
- Aufbaustudiengänge verfügbar
- staatlich anerkannt und akkreditiert
- in Stuttgart vertreten
- sehr "großzügige" und unkomplizierte Anrechnung bereits erbrachter Leistungen
- bisher alle Unterlagen sind vom Aufbau, Umfang und Inhalt sehr gut (allerdings sind die Inhalte häufig widersprüchlich, falsch oder sehr veraltet; Fehler werden irgendwie ewig nicht korrigiert)
- die meisten Dozenten sind super (Ausnahmen gibt's überall)
- abhängig vom Modul größtenteils recht viele Seminartermine
- sehr gute Studienbetreuung (schnell und kompetent)
- Noten sind größtenteils recht schnell da
- Lernmaterialien werden auf Wunsch auch weit vorab zugeschickt (ohne Extrakosten)
- auch wenn's nicht der AKAD selbst zuzurechnen ist: super-tolles Forum bei fernstudenten.de
So - genug gelobt.
