UFU 06 am 26.05.2012 in FFM
Verfasst: 26.05.12 18:36
Detail:
- Zielbestandteile mit Beispiel nennen
- Aufgaben von DSS nennen
- Projektcontrolling anhand der 3 Ebenen beschreiben
- 5 Phasen des Risikomanagements
Komplex:
Die AKADalumni Veranstaltung mit Einladung des Bürgermeisters:
- Was kennzeichnet ein Projekt? Dazu auch Beispiele aus dem Szenario geben.
- Was ist ein Projektstrukturplan und beispielhaft an dem o.g. Szenario erklären.
- Benennen von min. 6 Aufgaben des Projektcontrolling und kurze Beschreibung
- Was sind Meilensteine? 4 Arten nennen und ein Bsp aus dem AKADalumni-Bsp. geben
- ein fetter *** 20 Punkte-Netzplan*** - gegeben war das Beziehungsmuster, allerdings ohne Inhalt. Für die Bezeichnung musste man in einer Tabelle nachschauen und die Vorgänge den leeren Kästen zuordnen (Vorgänger und Dauer waren gegeben) - dann halt Vorwärts, Rückwärts und Puffer bestimmen- fertig.
- Aufgaben der Projektberichterstattung für P-Leiter, Mitarbeiter der Fachbereiche und Lenkungsausschuß
Die letzte Frage der Komplexaufgabe fällt mir gerade nicht mehr ein...
Die andere Komplexfrage war etwas mit Balkendiagrammen, sämtlichen MiniMax, Maximax, Laplace und Haumichblau und dem 2-Pers-Nullsummenspiel.
Vllt kann da einer genauere Angaben zu machen.
- Zielbestandteile mit Beispiel nennen
- Aufgaben von DSS nennen
- Projektcontrolling anhand der 3 Ebenen beschreiben
- 5 Phasen des Risikomanagements
Komplex:
Die AKADalumni Veranstaltung mit Einladung des Bürgermeisters:
- Was kennzeichnet ein Projekt? Dazu auch Beispiele aus dem Szenario geben.
- Was ist ein Projektstrukturplan und beispielhaft an dem o.g. Szenario erklären.
- Benennen von min. 6 Aufgaben des Projektcontrolling und kurze Beschreibung
- Was sind Meilensteine? 4 Arten nennen und ein Bsp aus dem AKADalumni-Bsp. geben
- ein fetter *** 20 Punkte-Netzplan*** - gegeben war das Beziehungsmuster, allerdings ohne Inhalt. Für die Bezeichnung musste man in einer Tabelle nachschauen und die Vorgänge den leeren Kästen zuordnen (Vorgänger und Dauer waren gegeben) - dann halt Vorwärts, Rückwärts und Puffer bestimmen- fertig.
- Aufgaben der Projektberichterstattung für P-Leiter, Mitarbeiter der Fachbereiche und Lenkungsausschuß
Die letzte Frage der Komplexaufgabe fällt mir gerade nicht mehr ein...
Die andere Komplexfrage war etwas mit Balkendiagrammen, sämtlichen MiniMax, Maximax, Laplace und Haumichblau und dem 2-Pers-Nullsummenspiel.
Vllt kann da einer genauere Angaben zu machen.