BWL05 Stuttgart 19.05

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
KaySto
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 19.05.12 22:22

Hier die Infos zur heutigen Klausur BWL 05 Personalmanagement in Stuttgart:

5 Detailfragen à jeweils 4 Punkte - Reihenfolge weiß ich nicht mehr, aber es sind diese Themen dran gekommen. Ich hoffe, dass ich mich richtig erinnere. Hatte danach einen "Blackout":

Cafeteria-System erklären und Vorteile nennen
Blended Learning erklären und näher auf die Lernbereiche eingehen (!!affektiv, kognitiv und psychomotorisch!!)
Personalentwicklung nach räumlicher und zeitlicher Nähe darstellen und jeweils ein Beispiel nennen
Personalcontrolling-Frage zu Benchmarking und Personal-Audit (neben der Erläuterung war noch etwas gefragt, - aber ich komm nicht mehr drauf)
Möglichkeiten für externe und interne Beschaffung und jeweils zwei Vorteile beispielhaft erläutern

Komplexaufgabe 1
Industrieunternehmen mit 8.000 Mitarbeitern (stellt Elektronische Geräte her), der Großteil der Beschäftigten ist gewerblich-technisch, Unternehmen hat sich gute Wettbewerbsvorteile geschaffen. Liegt ländlich. In letzter Zeit kündigen allerdings Mitarbeiter (Spezialisten). Das Entlohnungssystem wird als kritisch angesehen. Das Unternehmen bietet derzeit nur die gesetzlichen Sozialleistungen. Unternehmen hat ein Projekt "Sozialleistungsmanagement" initiiert.

1.1. Betriebliche Sozialleistungen erklären und ihre Formen. Außerdem 5 mögliche Ziele für das obige Unternehmen für die Entwicklung neuer Sozialleistungen nennen. (20 Punkte)

1.2. Ein Konzept für die Entwicklung eines Sozialleistungssystems erstellen. Dabei auch auf die Gegebenheiten im Unternehmen eingehen.

An die Komplexaufgabe 2 kann ich mich nicht mehr erinnern, - bei der habe ich wohl direkt blockiert :oops:

Vielleicht kann noch einer meiner vier Mitschreiber etwas ergänzen bzw. korrigieren?

Klausur war grundsätzlich machbar, wenn ich mich nicht beim "Konzept erstellen" gedanklich verheddert hätte. Das solltet ihr dringend vorher üben, - weiß aber leider nicht wie :(

Viel Erfolg für Eure Klausur
student X
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 28.05.12 13:40

Hier die bruchstückhaften Erinnerungen an die zweite Komplexaufgabe:

Gegeben: Ein Unternehmen mit stark verbessertem und professionellem Personalmanagement. Aufgabe: Man soll in der Hauptaufgabe ein Konzept erstellen um die bisherige gute Performance des PM auch in Zukunft sicherzustellen.

Leider wusste ich (wie so oft in dieser Lerneinheit) nicht was der Prüfer von mir will. Meine Vorbereitung habe ich in dem angehängten Textdokument zusammengefasst. Die Vorbereitung war sehr auf den Inhalt fokussiert d.h. ich habe angenommen, dass eine Komplexaufgabe kommt die das erlente Wissen abruft und dabei verlangt das verschiedene Inhalte miteinander verknüpft werden. Die Klausur deckte allerdings nur einen sehr kleinen Teil des Lernstoffes ab. Bei den Komplexaufgaben drängt sich mir der Eindruck auf, dass diese einer gewissen Beliebigkeit entsprungen sind ohne sich über die Gewichtung des Lernstoffes in den Lerneinheiten Gedanken zu machen und ein entsprechend breites Wissen auch in den Komplexaufgaben abzurufen. Thematische Überschrift und Inhalt der Aufgabe 2 haben mich sehr verunsichert, weil ich Inhalt und Überschrift nicht miteinander verknüpfen konnte. Nach dem letzten Satz der Aufgabe stand ein Halbsatz der offensichtlich nicht zur Aufgabe gehörte sondern beim "Copy/ Paste" vergessen wurde :oops:

Insgesamt ist die Klausur machbar wenn man eine Komplexaufgabe erwischt die man thematisch einordnen kann. Das war bei mir leider nicht der Fall. Letztlich sind auch nicht immer die Anderen Schuld :wink: Mein Zeitmanagment war eher ungünstig weil ich die Detailfragen zu detailliert beantwortet habe. Werde mich mit BWL05 nochmal auseinandersetzen müssen.

Die unten stehende Textdatei ist eine Zusammenfassung aller Lerneinheiten BWL05 und ist NICHT vollständig. Vielleicht hilft es ja jemandem....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten