ANS01 Klausur am 12.5.2012 in Pinneberg und Lernhilfe

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
123Frank
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 24.07.11 09:27
Wohnort: Greifswald

Hallo alle zusammen. Im Anhang ist ein Fragenkatalog, den ich auf Grundlage der bisherigen (sehr ähnlichen) Klausuren erstellt habe. Die Komplexaufgabe ist aufgrund der schwierigen Rekonstruktion nur in Teilen gelöst, aber zeigt worauf es ankommt.

Hier nun die Klausur vom 12.5. in Pinneberg:
Detailfragen:
1.1:Erläutern Prozessorientierte Standardsoftware, Individualsoftware, vertikale Integration, betriebsübergreifende Integration
1.2: 3 Komponenten von Kommunikations- und Informationssystemen nennen und kurz erklären
1.3: Was ist eine "Lücke" im Zusammenhang von Geschäftsprozessen und ERP-Software, wie kann man diese Lücken beseitigen?
1.4: Was ist ein Medienbruch

Komplex:
2.1: EPK zeichnen (es waren einige Ereignisse und Funktionen vorgegeben)
2.2: ARIS Haus zeichnen und die Sichten erklären, sowie Methoden nennen
2.3: Welche Operatoren gibt es bei den EPK? Welche Regeln für die Verknüpfung von Ereignissen und Funktionen gibt es? Unterschied zu EPK und erweiterter EPK?
2.4: Geschäftsprozessoptimierung dient zur Beseitigung von Schwachstellen. Welche Schwachstellen gibt es (5 Stück nennen)? Warum ist die Modellierung von Geschäftsprozessen subjektiv...diskutieren sie Gründe. (3 Stück)

Da ich die zweite Aufgabe bearbeitet habe, ist die dritte Aufgabe nur teilweise vorhanden...würde mich über Ergänzungen freuen

3.1: Es musste verschiedene Software zu den Arten der zu unterstützenden betrieblichen Aufgabe zugeordnet werden.
3.2: 3-Schichten-Struktur --> Was ist ein Server, was ein Client? Vorteile eines Servers? ...
3.3: CRM und Data Mining erklären. 4 Funktionen von CRM. ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
jeb
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 02.07.11 09:08
Wohnort: HH

Danke für Datei.
Antworten