BWL05 am 28.04.2012 in Düsseldorf
Verfasst: 28.04.12 22:51
Hier die Fragen der heutigen Klausur:
Detailfragen (je 4 P.)
1.1: Was ist relative Lohngerechtigkeit? Skizzieren der Entlohnung im Betrieb.
1.2: Was ist KAPOVAZ? Welche Probleme sind damit verbunden?
1.3: Nenne drei Arten der quantitativen Personalbedarfsermittlung und beschreibe diese.
1.4: Welche Arten von Vorstellungsgesprächen gibt es? Wie unterscheiden diese sich hinsichtlich ihres Freiheitsgrades in der Gesprächsführung?
1.5: Was ist ein Assesment-Center? Warum nimmt er an Bedeutung zu?
2. Komplexaufgabe mit Umstrukturierung der Personalabteilung.
3. Komplexaufgabe Personalbeschaffung/Personalmarketing. Gegeben war ein Maschinenbauunternehmen, welches 40 Ingenieure einstellen möchte und Defizite im Personalmarketing hat.
3.1. Erstellen eines Personalkonzeptes für die Firma (30 P.)
3.2. Erstellen einer Stellenanzeige (10 P.)
Fazit:
Alle Aufgaben waren mir bekannt und sind hier im Forum schon mal angesprochen worden. Dadurch, dass alle Fragen hier schon irgendwo im Umlauf sind und dadurch, dass wir im Seminar noch einmal mögliche Fragen besprochen haben, fühlte ich mich sehr gut auf die Klausur vorbereitet. Weiterhin war das Seminar sehr Interessant, weil wir sehr oft auf Beispiele aus der Praxis eingegangen sind.
Ich wünsche euch viel Spaß mit den Fragen und hoffe, dass sie euch weiterhelfen werden.
Christian
Detailfragen (je 4 P.)
1.1: Was ist relative Lohngerechtigkeit? Skizzieren der Entlohnung im Betrieb.
1.2: Was ist KAPOVAZ? Welche Probleme sind damit verbunden?
1.3: Nenne drei Arten der quantitativen Personalbedarfsermittlung und beschreibe diese.
1.4: Welche Arten von Vorstellungsgesprächen gibt es? Wie unterscheiden diese sich hinsichtlich ihres Freiheitsgrades in der Gesprächsführung?
1.5: Was ist ein Assesment-Center? Warum nimmt er an Bedeutung zu?
2. Komplexaufgabe mit Umstrukturierung der Personalabteilung.
3. Komplexaufgabe Personalbeschaffung/Personalmarketing. Gegeben war ein Maschinenbauunternehmen, welches 40 Ingenieure einstellen möchte und Defizite im Personalmarketing hat.
3.1. Erstellen eines Personalkonzeptes für die Firma (30 P.)
3.2. Erstellen einer Stellenanzeige (10 P.)
Fazit:
Alle Aufgaben waren mir bekannt und sind hier im Forum schon mal angesprochen worden. Dadurch, dass alle Fragen hier schon irgendwo im Umlauf sind und dadurch, dass wir im Seminar noch einmal mögliche Fragen besprochen haben, fühlte ich mich sehr gut auf die Klausur vorbereitet. Weiterhin war das Seminar sehr Interessant, weil wir sehr oft auf Beispiele aus der Praxis eingegangen sind.
Ich wünsche euch viel Spaß mit den Fragen und hoffe, dass sie euch weiterhelfen werden.
Christian