Seite 1 von 1

FMI01 - 16.04.12 Pinneberg

Verfasst: 16.04.12 19:06
von Reisszahn
Hallo,
kurze Zusammenfassung der Klausur zum Seminar vom 24.03.12 bei Herrn Valkemar

1 Detailfragen
1.1 Zustandsdiagramm und Automatentafen für einen Automat der ab akzeptiert. 4 Punkte
1.2 Zustandsdiagramm und Automatentafen für einen Automat der aaa nicht akzeptiert (Komplement der Zustände) 5 Punkte
1.3 Zustandsdiagramm und Automatentafel für einen Automat der ab und bb akzeptiert 6 Punkte
ab kam also aus Aufgabe 1.1 und bb musste erst gezeichnet werden. Dann beide in ein Zustandsdiagramm überführen
1.4 Kellerautomat, für den geprüft werden soll, ob er folgende Wörter akzeptiert (Die Regeln waren gegeben) 5 Punkte
a) aca
b) aaacbbb
c) aaacbb

2 Grammatik
Habe ich nicht genommen.. War irgendwas mit einem Kellerautomaten, der die Sprache i^n j^n k^n akzeptiert oder so
Unterteilt in 2 Teilaufgaben (1. Sprache bauen, 2. Sprache mit selbstgewählten Wörtern prüfen)

3 Minimal aufspannender Baum
3.1 Beschreiben des Algorithmus nach "Prim" für einen gegebenen Graphen 10 Punkte
3.2 Algorithmus anwenden. 5 Punkte
3.3 Prüfen, ob es noch andere minimale Graphen geben würden (bzw. ob die Lösung eindeutig ist) 5Punkte
3.4 5Punkte

4 Binärbäume
4.1 Ist der gegebene Baum ein Suchbaum mit Begründung (dies war keiner, da ein Blatt falsch angehängt war) 10Punkte
4.2 Traversierung (Pre-, In-, Postorder) je 2 Punkte
4.3 Für einen gegebenen Baum sollte der Algorithmus geschrieben werden, wie ein Knoten gelöscht wird 6 Punkte
4.4 Der Algorithmus sollte am gegebenen Baum gezeigt werden 4 Punkte

Ich hoffe mal dies hilft zukünftigen Schreibern weiter. Ich muss jetzt noch Daumen drücken, dass ich nicht dazu gehören ;)
Für meine Verhältnisse fand ich die Klausur schon ziemlich Anspruchsvoll...
Nahezu alle Teilnehmer benötigten die vollen 2 Stunden!
Weitere Ergänzungen sind natürlich erwünscht :)

Re: FMI01 - 16.04.12 Pinneberg

Verfasst: 16.04.12 21:01
von Reisszahn
Achso.. noch eine wichtige Ergänzung:

Dieses Modul ist mal wieder ein AKAD-Klassiker in Sachen Heften... Die Hefte 1 und 2 gibt es von verschiedenen Profs einmal von A. Illik (alte Hefte mit Copyright 2005) und Valkemer (neue Hefte). Das Schöne daran ist, dass beide komplett unterschiedliche Notation für dieselben Automaten verwenden. Mittlerweile verwendet Herr Valkemar nur noch die neuen Notationen (bzw. seine eigene Notation) in den Seminaren. Wenn man die alten Hefte hat (weiß man vor dem Seminar natürlich nicht) sollte man dringend die neuen Hefte anfordern, da man sonst - bei dem eh schon schweren Modul - ein zusätzliches Handicap hat... :cry:

Das fällt für mich in die Rubrik *typisch AKAD*

Re: FMI01 - 16.04.12 Pinneberg

Verfasst: 08.05.12 12:36
von Schmadden
Noten sind online! Das Hauptstudium kann kommen! :D

Re: FMI01 - 16.04.12 Pinneberg

Verfasst: 08.05.12 18:31
von Amarok
tja so unterschiedlich sind die Dozenten - FMI vom 2 April lässt noch auf sich warten....

Re: FMI01 - 16.04.12 Pinneberg

Verfasst: 14.05.12 11:17
von moerdl
FMI vom 2. April sind online! Und ich für meine Teil bin sehr zufrieden ;-)