Seite 1 von 1

Seminarsituation - Studium trotzdem beginnen?

Verfasst: 07.04.12 12:45
von Studi?
Hallo zusammen,

ich überlege an der HS Pinneberg ein Fernstudium zur Dipl. Kfm. aufzunehmen. Ich habe im Internet aber gehört, dass viele Seminare für dieses Jahr schon ausgebucht sind. Macht es denn dann noch Sinn hier ein Studium anzufangen? Für mich wäre die Sprintvariante interessant, die ich in den 6 Semestern dann auch durchziehen wollen würde, ohne nach Stuttgart, Leipzig o.ä. fahren zu müssen.

Wie schätzt Ihr die Situation ein? Gibt es vielleicht jemanden aus HH hier, der genau das studiert? Würde mich gern austauschen :D.

Viele Grüße
Studi?

Re: Seminarsituation - Studium trotzdem beginnen?

Verfasst: 08.04.12 11:04
von flyingangelo
Hi Studi

check your Mail...

such dir eine Alternative .... würde ich sagen ;-)

sl

Re: Seminarsituation - Studium trotzdem beginnen?

Verfasst: 08.04.12 18:57
von JanHus
Ich würde mich zwar an deiner Stelle nicht zu sehr von den hier kursierenden "Horrormeldungen" verunsichern lassen - zumal die AKAD erst vor ein paar Tagen
Zusatztermine angeboten hat für ein paar Seminare.
Ich bin zwar nicht aus Pinneberg, jedoch halte ich es persönlich für fast nicht durchführbar, das Studium in der von dir avisierten Zeit an einem Standort zu schaffen.

Nach meiner Erfahrung hast du die Wahl zwischen "Studium schnell abschließen" - dann aber unter Ausnutzung sämtlicher Kapazitäten, was die Standorte angeht
oder "Studium nur an einem Ort" - dann dauert es wahrscheinlich aber ein Stück länger, da es doch teils erhebliche zeitliche Überschneidungen an einem Standort gibt
(Bsp. Modul xy wird in Pinneberg 4 mal im Jahr angeboten, an exakt diesen 4 Terminen findet aber auch Modul z statt, das du ebenso brauchst)

Re: Seminarsituation - Studium trotzdem beginnen?

Verfasst: 08.04.12 22:39
von Studi?
Hallo,

mh, schade. Also die Zeit und va. das Geld würde ich nicht investieren wollen so weit zu den Seminaren zu fahren. Hast Du das so gemacht, Jan? Alles, womit Akad wirbt, finde ich sehr ansprechend, aber permanent zu bangen, ob ich meine Seminare machen kann, finde ich nicht tragbar. War die Seminarsituation denn früher auch so angespannt?

LG
Studi

Re: Seminarsituation - Studium trotzdem beginnen?

Verfasst: 09.04.12 08:28
von sinahbln12
Hallo Studi?,

so pauschal kann man deine Frage nicht beantworten.
Es ist, wie JanHus es schrieb: wenn du Augen zu und nur in Pinneberg durchziehen willst, musst du sehr diszipliniert und sehr! gut organisiert sein. Wenn du das bist - dann los! Wenn nicht, solltest du dich zumindest direkt bei der Akad beraten lassen. Die Beratung und Betreuung ist gut! Vielleicht hast du dann die Gelegenheit, dir den Modulplan in Verbindung mit dem aktuellen Terminplan mal anzuschauen und dir selbst nen Bild machen?
Du kannst dir bei der Akad die Reihenfolge der zu bearbeitenden Module selbst organisiseren, kannst also schon sehr nach der Terminlage in Pinneberg gehen. Ob du immer alle Termine in Pinneberg bekommst, hängt also nicht nur von der Akad ab. Zu den zahlreichen Meldungen hier zum Thema "Termine ausgebucht" - nun ja, es ist ein Fernstudium und Flexibilität ist daher schon gefordert. Zeitlich und Räumlich. Es kann also schon mal passieren, dass wenn du ein Seminar zeitlich nicht mehr erreichen kannst, dass du nach Leipzig oder demnächst Berlin/Hannover ausweichen solltest/musst. Es ist deine eigene Organisation und dein Lernstil, der hier entscheidet. Aber was ist mit Krankheit, Urlaub, Freunden oder Null-Bock-Phasen??
Ich selbst habe bereits mehrere Abschlüsse mit der Akad gemacht, großartige Probleme gab es hierbei nicht. Empfehlen? Ja, kann ich, wenn man selber auf die (eigene) Flexibilität setzt und mit dem System umgehen kann.
Und wenn du dir bisher keine Meinung bilden kannst, probiers doch die vier Wochen aus - dann hast du die Pläne, siehst das Material und kannst es mit anderen Anbietern vergleichen.

Vielleicht hat es dir geholfen? Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.

Gruß aus der Hauptstadt
Sina

PS: und ja, ich bin bisher viel rumgekommen - weil ich! es mir so gelegt habe. Aber auch das hat seinen Reiz :-)

Re: Seminarsituation - Studium trotzdem beginnen?

Verfasst: 09.04.12 23:52
von Sys
Hi,

wenn du dich selbst sehr gut organisieren und auch immer ausreichend lernen kannst, ist es gut möglich, bei AKAD innerhalb von sechs Semestern das Studium abzuschließen. Ich würde trotzdem damit rechnen, dass du wenige Male zu Gunsten mehr Flexibilität zu einem anderen Standort fahren wirst.

Du musst eben, sobald die neuen Termine erscheinen, sofort einen Jahresplan anlegen und dich für die Seminar anmelden. Bezüglich möglicher Überschneidungen selten angebotener Seminar kannst du dich auch ganz einfach organisieren, indem du diese Seminare eben vorziehst und andere Seminare mit sehr vielen Terminen eben später ablegst. Der Versand der Studienbriefe muss dann vermutlich vorgezogen werden. Wie flexibel dein Hauptstudium ist, hängt natürlich von deiner Fächerkombination ab.

Zum Thema "ausgebuchte Seminare": Die Situation ist nicht so schlimm wie man liest. Bei SQL01 sind beispielsweise noch fünf der sechs Seminare in PI belegbar - u.A. das nächste Seminar am 12.05., alle Einführungsseminare sind belegbar, DAO01 und INT01 ebenso. Weiterhin gibt es ein paar "Hausaufgaben- oder Onlinetestmodule", die auch einige Wochen Vorbereitung in Anspruch nehmen.

Viele Grüße
Matthias

Re: Seminarsituation - Studium trotzdem beginnen?

Verfasst: 11.04.12 12:03
von Toby66
Hallo zusammen,

das ist genau das, was mich auch regelmäßig nervt: mehr oder weniger "einzelne" Probleme bei der AKAD, die für die Betroffenen so ärgerlich wie nur möglich sein können, sollte man nicht verallgemeinern. Ob ein Modul/Seminar ausgebucht ist an bestimmten Standorten hängt ganz stark davon ab, um welches es sich handelt. Bei einzelnen ist das (leider tatsächlich nicht nur in diesem Jahr) immer wieder problematisch und es gibt Standorte, die von der Platzkapazität am Ende sind und in (wenigen) Fällen vielleicht keinen zweiten Kurs einrichten können. Zweifellos sollte das eigentlich auch gar nicht vorkommen - aber aus meiner eigenen Erfahrung muß man sagen, daß die AKAD hier auch teilweise das Problem hat, daß sich viele Leute anmelden und kurz vorher absagen. Es gibt auch Seminare, zu denen sich 20 Leute anmelden, aber nur die Hälfte (oder noch weniger) erscheinen.

In meinem Studium hatte ich wenn ich mich recht erinnere 35 Module insgesamt - und hatte EINE Terminabsage. Diese aber damals nicht wegen Überbuchung des Seminares, sondern umgekehrt: zu wenig Teilnehmer (ich glaube, es waren damals drei). Zeitnah gab es das Seminar aber statt in Düsseldorf in Frankfurt - und so war das "Problem" schnell gelöst.

Insgesamt muß man sagen: wenn man sehr stur darauf beharrt, alle Seminare an einem Standort zu absolvieren und stur auf die eigenen Ideen zum Lerntempo und der Reihenfolge beharrt, kann das im Laufe des Studiums ein Problem geben (vielleicht bei 3 oder 4 Seminaren). Wer aber schon mal sich ein bißchen umhört und ggf. auch mal so flexibel ist, die Reihenfolge der Module zu ändern oder einen anderen Ort in Erwägung zieht, der hat auch heute sicher eine reelle Chance, alle Seminare problemlos absolvieren zu können. Faustregel wäre: erst Module einplanen, die selten angeboten werden und den restlichen Terminplan darauf anpassen.

Zu guter letzt: Es werden auch oft Äpfel mit Birnen verglichen. Viele derjenigen, die die mangelnde Felxibilität der AKAD bei den Seminaren bemängeln, führen angeblich bessere Wettbewerber an, die gar keine Wahlmöglichkeit lassen, sondern sogar mehrmals wöchentliche (fixe) Präsenzzeiten vorgeben. Die AKAD läßt die Module von ACQUIN akkreditieren und die Hochschulen vom Wissenschaftsrat - da gibt es andere Anbieter, die das nicht tun. Auch darauf sollte man achten.

Viele Grüße
Thomas

Re: Seminarsituation - Studium trotzdem beginnen?

Verfasst: 11.04.12 12:13
von der Pate
also ich als "Süddeutscher" muss sagen ich kann mich gar nicht beschweren. Habe heute das zweite Halbjahr geplant und alle Module die ich belegen wollte waren verfügbar und in etwa dem Zeitraum wie ich geplant habe. Man muss halt nur flexibel sein und sich nicht starr festlegen, dass man Modul x oder y wirklich z.B. im September machen will.
Hatte lediglich ein Problem. Anwendungssysteme Marketing, hier gibt es Prüfungstermine wie Sand am Meer, aber kaum Seminare. Werde jetzt wohl noch dieses Seminar mit BWL04 tauschen. Ist für mich zwar nicht 100%ig optimal aber es gibt schlimmeres. Warte gerade noch auf Antwort des Betreuungsteams ob evtl. doch noch ein Seminar Anwend. Marketing zusätzlich in Planung ist.

Ich war bisher 1 x in München. 2 x Frankfurt und alle sonstigen Seminare zusätzlich die, die ich dieses Jahr noch besuchen werde konnte ich in Stuttgart ableisten. Mir ist allerdings klar, dass es in Stuttgart leichter als an den anderen Hochschulorten ist